Mit der SV-Gruppenautomatik wird bei der Echtabrechnung eines Dienstnehmers die aktuelle SV-Gruppe geprüft und eventuell automatisch geändert bzw. ein Änderungsvorschlag protokolliert. Bei einer Probeabrechnung werden die Daten geprüft und nur protokolliert. Hat ein Dienstnehmer während eines Monats keinerlei Bezüge (aufgrund von Krankheiten oder Ähnliches) und müsste der Dienstnehmer in eine andere Gruppe umgestuft werden, aufgrund des Alters oder bei Lehrlingen aufgrund des Lehrjahrwechsels, dann wird dennoch eine SV-Gruppenautomatik durchgeführt.
Wurde das Pensionsalter erreicht?
Hat ein Lehrling das nächste Lehrjahr erreicht? (nur bis 31.12.2019 relevant)
Steht dem Dienstnehmer ein Bonus zu? (entfällt mit Wirkung ab 09.2009).
Verdient ein geringfügig Beschäftigter mehr als die Geringfügigkeitsgrenze?
Liegt der Bezug eines „normalen“ Dienstnehmers unterhalb der Geringfügigkeitsgrenze?
Übersteigen die Bezüge der geringfügig Beschäftigten die 1,5fache Geringfügigkeitsgsrenze, also sind sie pauschalierte Geringfügige?
Wenn ein DN im 12.2015 mehr als 405,98 Euro (Geringfügigkeitsgrenze 2015) verdient (=> vollversichert), aber höchstens bis 415,72 Euro (Geringfügigkeitsgrenze für 2016) bezieht, bleibt er weiterhin voll versichert, wenn das Entgelt in diesem Rahmen weiterbezogen wird.
Das "Schutzmonat" für Universitätsproffessoren und Lehrern kann berücksichtigt werden.
Änderungen in der Lohnartenzuordnung können eine SV-Gruppen-Änderung verursachen - siehe dazu unter Themen Datenaustausch ELDA - Elda Lohnarten zuweisen und Probeabrechnungen starten
Dazu gibt es in der Maske Variable Dienstnehmerdaten - Seite 2 im Bereich "SV-Gruppen-Automatik" das Feld "Aktion". Mit diesem bestimmen Sie, ob die Änderung der SV-Gruppe durchgeführt werden soll. Wählen Sie zwischen:
keine |
Keine automatische Änderung der SV-Gruppe, keine Protokollierung von Änderungsvorschlägen. |
durchführen |
Falls im Hintergrund eine automatische Änderung vorgesehen ist, dann wird die Änderung durchgeführt und protokolliert. Gleichzeitig erfolgt eine Änderungsmeldung an den Sozialversicherungsträger. Ob die Änderung im Hintergrund vorgesehen ist oder ob nur ein Vorschlag protokolliert wird, lesen Sie in den nächsten Kapiteln. |
nur protokollieren |
Keine automatische Änderung der SV-Gruppe, Vorschlag jedoch protokollieren. |
leer |
Keine automatische Änderung der SV-Gruppe, Vorschlag jedoch protokollieren. |
Bei einem Austritt und einer weiteren Urlaubsersatzleistung, wird keine Umstellung der SV-Gruppe durchgeführt.
Im Zuge der Echt- oder Probeabrechnung wird überprüft, ob die Änderung der SV-Gruppe zutrifft. Wenn ja, wird bei einer Abrechnung entweder die SV-Gruppe in der Maske Variable Dienstnehmerdaten sofort geändert oder nur die Änderung protokolliert – je nachdem was in der Maske bei der SV-Automatik eingerichtet ist.
Mit folgendem Parameter LS: Abr_Form_SvGrp_Probe haben Sie die Möglichkeit den Hinweis einer SV-Gruppen-Automatik für den Gehaltszettel ("Abrechnungsformular grafisch" und "Abrechnungsformular grafisch (nur Offenes)" zu aktivieren.
Mit der Maske Abrechnungen/Abrechnen/Sonstiges/SV-Gruppenautomatik können Sie mit dem Änderungskriterium "Prüfung SV-Gruppen einzelner Dienstnehmer (E)" eine Überprüfung der SV-Gruppen ohne einer Abrechnung starten.
Die Prüfung, ob ein Dienstnehmer geringfügig oder vollversichert ist, wird, egal, welche Einstellung in den variablen Dienstnehmerdaten vorgenommen wurde, immer nur protokolliert, außer Sie haben den Parameter "LS: SvAuto_GfB_pauschaliert" in Verwendung. Wenn Sie den Parameter in Verwendung haben, wird die Änderung der SV-Gruppe (bei Einstellung „durchführen“ im variablen Dienstnehmerstamm) bei einer Echtabrechnung durchgeführt. Damit der variable Dienstnehmerstamm bereits bei einer Probeabrechnung umgestellt wird muss der Parameter "LS: Elda_Probeabr_mit_SVAuto" gesetzt sein. Bei Änderung der SV-Gruppe erstellt die Probeabrechnung nur bis zu einem Monat in die Zukunft einen neuen variablen Dienstnehmerstamm.
Die Überprüfung der 1,5fachen Geringfügigkeitsgrenze (Pauschalierung) starten Sie mit der Maske Abrechnungen/Abrechnen/Sonstiges/SV-Gruppenautomatik mit dem Änderungskriterium "Prüfung Pauschalierung geringfügig Beschäftigte (A)". Hierfür muss jedoch eine Echtabrechnung vorhanden sein, da das Programm ansonsten keine Bezüge zur überprüfen findet. Wie diese Überprüfung erfolgt, lesen Sie im letzten Kapitel des Themas "SV-Gruppen-Automatik".
Das SV-Gruppenautomatik Protokoll drucken Sie unter dem Menüpunkt Auswertungen/Monatlich/Sonstiges/SV-Gruppenautomatik.
Dieses Protokoll beinhaltet die durchgeführten und die protokollierten Änderungen. Diese Daten bleiben so lange offen (= kein Datum für Nacherstellung), bis Sie die Liste auf einen Drucker drucken oder in eine Datei generieren.
Deswegen empfehlen wir Ihnen, nach jeder Probe- und Echtabrechnung dieses Protokoll zu drucken.
Die Erklärung des Änderungtextes finden Sie in den nächsten Kapiteln.
Wurde das Pensionsalter erreicht?
Hat ein Lehrling das nächste Lehrjahr erreicht?
Steht dem Dienstnehmer ein Bonus zu?
Verdient ein geringfügig Beschäftigter mehr als die Geringfügigkeitsgrenze?
Liegt der Bezug eines „normalen“ Dienstnehmers unterhalb der Geringfügigkeitsgrenze?
Geringfügigkeitsgrenze - Schutzmonat
Elda Lohnarten zuweisen und Probeabrechnung starten