SV-Gruppenautomatik - Erreichen des Pensionsalters

 

AB 01.2019

Mit der Einführung der mBGM wird das Pensionsalter nun nicht mehr über die SV-Gruppenautomatik geprüft sondern erfolgt automatisch über die Abrechnung.

Damit eine automatische Umstellung stattfinden kann, stellen Sie im Variablen Dienstnehmerstamm auf der Seite 2 das Feld "SV-Gruppenautomatik" auf "durchführen.

Da diese Abschläge, Zuschläge und Ergänzungen nicht mehr durch die SV-Gruppenautomatik ermittelt werden, sehen Sie die Umstellung nicht mehr am SV-Gruppenautomatik-Protokoll. Diese sehen Sie in den SV-Details und am Lohnkonto.

 

 

Früher A1 Arbeiter --> wird in Zukunft B001 Arbeiter

Früher A2 Arbeiter Frauen/Männer... --> wird in Zukunft B001 Arbeiter (Abschlag A10 rechnet die Software automatisch)

Früher A3u Arbeiter. ... ab 60. LJ --> wird in Zukunft B001 Arbeiter (Abschlag A09 rechnet die Software automatisch)

Früher J1 Bonus --> wird in Zukunft B001 + Abschlag A11 wird bei der Umstellung übernommen

 

Fälle, die nicht automatisiert sind

Bonus Altfall und Erreichen des Alters für die Alterspension

Bei einem Bonus-Altfall hinterlegen Sie im variablen Dienstnehmer-Stamm in den SV-Ergänzungen den Abschlag A11 (ÖGK) oder den Abschlag I25 (BVAEB), damit der DG keine AV mehr zahlt. Wird dieser DN dann 63 Jahre alt, wird automatisch aufgrund des Alters der Abschlag A10 (ÖGK) und I24 (BVAEB) für die AV und den IE gerechnet (für DG und DN).  

Da im variablen Stamm in den SV-Ergänzungen der Abschlag A11 hinterlegt ist, werden nun beide Abschläge gerechnet.

In diesem Fall setzen Sie den Abschlag A11 auf nein ab dem betroffenen Monat.

 

BVAEB K28 - Arbeitslosenversicherung und K29 IESG (ausgegliederte Dienststellen Bund) und Erreichen des Alters für die Alterspension

Wenn der Dienstnehmer bei der Versicherung 11 BVAEB öffentlich Bedienstete versichert ist, Beschäftigtengruppen G001 Beamte oder G002 und die Zuschläge K28 AV und K29 IE zugewiesen hat und 63 Jahre alt wird, dann sollen diese Zuschläge nicht gerechnet werden.

In diesem Fall setzen Sie die Zuschläge auf nein ab dem betroffenen Monat.

 

Anders ist es bei der Beschäftigtengruppe G041 Beamter Bundestheater: Bei diesen werden die Zuschläge K28 und K29 automatisch gerechnet ohne dass man diese manuell zuweisen muss. Wenn dieser Dienstnehmer dann 63 Jahre alt wird, werden die Zuschläge K28 und K29 nicht mehr gerechnet.

 

Neugründerförderung IE und Erreichen des Alters für die Alterspension

Wenn Sie für die Neugründerförderung den Abschlag A08 Entfall Unfallversicherungsbeitrag zur Neugründerförderung zugewiesen haben und der Dienstnehmer erreicht das Alter für die Alterspension, dann darf der Abschlag A08 nicht mehr gerechnet werden, sondern der Abschlag A09 UV-Entfall 60. LJ.

In diesem Fall setzen Sie den Abschlag A08 auf nein ab dem betroffenen Monat.

 

BIS 12.2018

 

Für Altfälle lesen Sie bitte den Arbeitsbehelf für das betroffenen Jahr durch.

 

Mit dieser Funktion werden folgende gesetzliche Fälle gedeckt

-> Das Programm bezieht sich auf das Geburtsdatum.

Wann ist ein Lebensjahr vollendet: Ein Lebensjahr ist mit dem Ablauf des dem Geburtstag vorangehenden Tages vollendet (Erkenntnis des VwGH vom 19.3.1996, ZI. 95/08/0240).

Beispiele

Geburtsdatum: 1.9.1952 = Vollendung des 57. Lebensjahres mit Ablauf des 31.8.2009 (der 1.9.2009 ist bereits der erste Tag des 58. Lebensjahres) = Entfall des AV-Beitrages ab 1.9.2009.

Geburtsdatum: 2.9.1952 = Vollendung des 57. Lebensjahres mit Ablauf des 1.9.2009 (= höheres "Wegfallsalter" für den AV-Beitrag) = Entfall des AV-Beitrages erst ab 1.10.2010 (da Vollendung des 58. Lebensjahres erst mit Ablauf des 1.9.2010).

Anders bei der Dienstgeberbeitrag-Befreiung nach der Vollendung des 60. Lebensjahres: Das FLAG bezieht sich auf das Erkenntnis des VwGH  Zl. 2601/77 v. 29.9.1978, weil diese Erkenntnis eine Regelung des Familienlastenausgleichsgesetzes 1967 (FLAG 1967) zum Gegenstand hatte.

Auf http://dienstgeber.ooegkk.at finden Sie unter der Rubrik „Services“ unter „Beitragsgruppe ermitteln“ den Beitragsgruppenrechner, mit dem Sie die richtige SV-Gruppe eruieren können.

Berücksichtigen Sie auch die gesetzliche Änderung ab 05.2007, 07.2008, 09.2009, 07.2011, 01.2013 in der Onlinehilfe unter Themen - Gesetzesänderungen.

 

 

Übergangsbestimmung - vorzeitige Alterspension bei langer Versicherungsdauer: Die o.a. Tabelle finden Sie auf www.pensionsversicherung.at. Hier können Sie auch das genaue Datum für die vorzeitige Alterspension bei langer Versicherungsdauer ausrechnen lassen.

Damit ein Dienstnehmer die Gruppe D4u (ab 01.2019 B002 + A10) erhält, muss er das 63. Lebensjahr erreichen oder die Anspruchsvoraussetzungen für die Pension erfüllen.
Das Programm bzw. die Abrechnung prüft für den Abschlag A10 automatisch das Alter des Dienstnehmers.
Wenn die Anspruchsvoraussetzung trotz dem Nichterreichen des Alters erfüllt sind, muss der Pensionsstichtag eingegeben werden, damit das Programm den Abschlag rechnet.
Dafür verwenden Sie den Unterbrechungsgrund mit der Unterbrechungsart "Stichtag Anspruch Alterspension (p)" um für einen Dienstnehmer vorzeitigen Pensionsanspruch (Anspruchsvoraussetzung für die Zuerkennung einer Leistung nach § 22 Abs. 1 AlVG vor dem 63. Lebensjahr) zu definieren.
Ist dieser Unterbrechungsgrund bei einem Dienstnehmer hinterlegt, wird dieser automatisch im jeweiligen Monat vorzeitig auf die entsprechende SV-Gruppe umgestellt.

Ab 01.2013

Entfall des Arbeitslosenversicherungsbeitrages für Frauen und Männer bei Vollendung des 58. Lebensjahr

Für Frauen und Männer, die das 58. Lebensjahr vor dem 01.06.2011 vollendet haben, gelten ab Beginn des folgenden Kalendermonats die Beitragsgruppen A2u, D2u, usw.

 

Entfall des Arbeitslosenversicherungsbeitrages und IESG-Zuschlag für Frauen

Für Frauen (geb. vor dem 02.03.1954) nach Vollendung des maßgeblichen Mindestalters für eine vorzeitige Alterspension bei langer Versicherungsdauer gelten ab Beginn des folgenden Kalendermonates die Beitragsgruppen A2, D2, usw.

 

Entfall des Arbeitslosenversicherungsbeitrages und IESG-Zuschlag

Für Frauen (geb. vor dem 02.03.1954) und Männer (geb. vor dem 02.06.1953), die das 60. Lebensjahr vollendet haben und für Frauen (geb. ab dem 02.03.1954) und Männer (geb. ab dem 02.06.1953) die das 63. Lebensjahr vollendet haben, gelten ab Beginn des folgenden Kalendermonates die Beitragsgruppen A4u, D4u, usw.

 

 

Pflichtig in Arbeitslosenversicherungsbeitrag und IESG-Zuschlag bei Vollendung des 60. Lebensjahres

Für Frauen (geb. ab dem 02.03.1954) und Männer (geb. ab dem 02.06.1953), die das 60. Lebensjahr vollendet haben gelten ab Beginn des folgenden Kalendermonats die Beitragsgruppen A3u, D3u, usw.

 

Entfall des Arbeitslosenversicherungsbeitrages und IESG-Zuschlag

Für Frauen (geb. vor dem 02.03.1954) und Männer (geb. vor dem 02.06.1953), die das 60. Lebensjahr vollendet haben und für Frauen (geb. ab dem 02.03.1954) und Männer (geb. ab dem 02.06.1953) die das 63. Lebensjahr vollendet haben, gelten ab Beginn des folgenden Kalendermonates die Beitragsgruppen A4u, D4u, usw.

Wenn in der Maske Variable Dienstnehmerdaten bei der SV-Automatik "durchführen" eingerichtet ist, werden Dienstnehmer, die das Alter erreicht haben, erst im folgenden Abrechnungsmonat nach der Vollendung des Alters auf die neue SV-Gruppe umgestellt und im Datenaustausch ELDA wird automatisch eine Änderungsmeldung erstellt.

 

BVAEB Versicherung 25 Regelung:

Bei der BVAEB gibt es ja keine SV-Gruppen, sondern nur "LHR interne" SV-Gruppen im variablen Dienstnehmerstamm, die den SV-Gruppen von der ÖGK ähneln.

Frauen:

Frauen, die vor und am 01.06.1953 geboren sind und 58 Jahre vollendet haben, sind vom IE- und AV-Beitrag befreit und werden auf die LHR interne SV-Gruppe D2, A2, A2a usw. umgestellt.

Frauen, die vor und am 01.03.1954 geboren sind und 60 Jahre vollendet haben, sind vom IE- und AV-Beitrag befreit und werden auf die LHR interne SV-Gruppe D2, A2, A2a usw. umgestellt.

Frauen, geboren nach dem 01.03.1954: Hat eine Frau mit Vollendung des 60.Lebensjahr noch nicht die erforderliche Anzahl an

Versicherungs- und Beitragsmonaten erworben, besteht die Beitragspflicht weiter. Erst wenn die erforderliche Anzahl an Versicherungs- und Beitragsmonaten erreicht ist, spätestens mit dem 63.Lebensjahr fällt die Beitragspflicht weg.

 

Männer:

Männer, die vor und am 01.06.1953 geboren sind und 58 Jahre vollendet haben, sind vom AV-Beitrag befreit und werden auf die LHR interne SV-Gruppe D2u, A2u, A2au usw. umgestellt.

Mit dem 60.Lebensjahr vom IESG-Zuschlag befreit sind nur jene Männer, die vor dem 1.1.1953 geboren sind. Männer die zwischen 1.1.1953 und 30.5.1953 geboren sind, zahlen zwar ab dem 58.Lebensjahr keinen ALV-Beitrag mehr, der IESG-Zuschlag ist aber bis zum 63.Lebensjahr zu bezahlen. Werden die Voraussetzungen für eine Alterspension (ausser Korridorpension) bereits vor dem 63.Lebensjahr erfüllt, dann entfällt der IESG-Zuschlag bereits zu diesem Zeitpunkt.

 

 

Fenster

Variable Dienstnehmerdaten

SV-Gruppenautomatik Protokoll

SV-Gruppenautomatik Themen

Hat ein Lehrling das nächste Lehrjahr erreicht?

Steht dem Dienstnehmer ein Bonus zu?

Verdient ein geringfügig Beschäftigter mehr als die Geringfügigkeitsgrenze?

Liegt der Bezug eines „normalen“ Dienstnehmers unterhalb der Geringfügigkeitsgrenze?

Übersteigen die Bezüge der geringfügig Beschäftigten die 1,5fache Geringfügigkeitsgsrenze, also sind sie pauschalierte Geringfügige?