Elda Lohnarten zuweisen und Probeabrechnungen bei Lohnartenänderungen starten

Lohnarten zuweisen in der Lohnartenzuordnung

In der Lohnartenzuordnung gibt es die Möglichkeit, Lohnarten so zu markieren, dass sie zwar bei der Probeabrechnung für ELDA berücksichtigt werden, allerdings nicht bei der "normalen" Probeabrechnung oder der Echtabrechnung. Somit werden diese Lohnarten nur bei der ELDA-Probeabrechnung berücksichtigt und nicht bei der „normalen“ Probeabrechnung oder der Echtabrechnung. Voraussetzung dafür ist, dass Sie die SV-Gruppenautomatik im variablen Dienstnehmerstamm, Seite 2 in Verwendung haben (das Feld ist auf "durchführen" eingestellt).

Vorgehensweise

1. Einstellung in der Lohnartenzuordnung

Dazu gibt es in der Lohnartenzuordnung das Feld „Typ“ in welchem Sie angeben, dass die Lohnart

Nicht - Einstellung "N",

nur für ELDA - Einstellung "E"

oder normal - "J" = leer bzw. Default

abgerechnet werden soll.

Beispiel 1:

Ein Dienstnehmer ist geringfügig beschäftigt, SV-Gruppe N24 ist im variablen Dienstnehmerstamm (Der Betrag ist hier als Zeile 2 eingegeben). Er wird voraussichtlich auf eine Vollbeschäftigung wechseln. Der Vertrag für die Vollbeschäftigung ist jedoch noch nicht unterschrieben. In der Personalverrechnung soll das Gehalt für die Vollbeschäftigung noch nicht ausbezahlt werden, trotzdem soll die richtige SV-Gruppe (zB D1) eingestellt sein.

Der Betrag für die Vollbeschäftigung wird als Elda-Lohnart markiert, siehe Zeile 1. Er bewirkt eine Umstellung auf die SV-Gruppe D1. Es wird jedoch weiterhin das geringfügige Gehalt ausbezahlt.

(Sie können auch in der Zeile 1 den Differenzbetrag auf die Vollbeschäftigung eingeben, siehe weiter unten beim Ergebnis warum).

 

Beispiel 2:

Ein Dienstnehmer ist voll beschäftigt, SV-Gruppe D1 ist im variablen Dienstnehmerstamm eingetragen.

Lohnartenzuordnung sieht so aus:

 

2. Einstellung - variabler Parameter LS: ELDA_Probeabr_mit_SVAuto auf "J - JA"

Mit dem variablen Parameter

LS: ELDA_Probeabr_mit_SVAuto (J/N=Default)

steuern Sie, ob bei einer Abrechnung zuerst die ELDA-Abrechnung mit SV-Gruppenautomatik gestartet wird.

Ist der neue Parameter für das Abrechnungsmonat aktiviert, dann werden Dienstnehmer, bei denen Lohnarten mit der Markierung Elda = E vorhanden sind, zuerst

* für Elda Meldungen probe-abgerechnet mit SV-Gruppen-Automatik (=> bewirkt eine Umstellung des variablen Dienstnehmerstammes und eine ELDA-Meldung mit dieser SV-Gruppe)

* und anschließend elda-probeabgerechnet ohne SV-Gruppen-Automatik.(=> bewirkt eine Umstellung des variablen Dienstnehmerstammes und eine ELDA-Meldung mit dieser SV-Gruppe)

 

3. Einstellung - variabler Parameter LS: SvAuto_GfB_pauschaliert auf "J - JA"

Dienstnehmer werden nur automatisch von geringfügig auf voll-beschäftigt pauschaliert umgestellt, wenn der variable Parameter „LS: SvAuto_GfB_pauschaliert“ auf „J“ wie „Ja“ gesetzt ist. Ansonsten bleibt die SV-Gruppe im oberen Beispiel auf N24 im variablen Dienstnehmerstamm und auf der Elda Anmeldung.

 

4. Einstellung - variabler Parameter: LS: Elda_Vers_Betrag

Damit auf der ELDA Versichertenmeldung (Anmeldung und Anmeldung fallweise Beschäftigte) der richtige Betrag ausgewiesen wird, gibt es diese Werte beim variablen Parameter LS: Elda_Vers_Betrag:

P    - berechneter Betrag mit für ELDA erfasste Lohnarten

P1 -  berechneter Betrag mit für ELDA erfasste Lohnarten – ist dieser 0,00, dann wird fix 1,00 ausgegeben

 

Ergebnis vom Beispiel 1 wenn die variablen Parameter in Verwendung sind:

Sind diese Einstellungen vorhanden, ist das Ergebnis vom Beispiel 1:

Auf der Versichertenmeldung ist als SV-Gruppe D1, Betrag 1.300,00 angeführt.

Im variablen Dienstnehmerstamm ist als SV-Gruppe D1 eingetragen.

In der Abrechnungs- oder Probeabrechnungsansicht sind die 300,00 Euro mit der SV-Gruppe N72d abgerechnet.

 

Ergebnis vom Beispiel 2 wenn die variablen Parameter in Verwendung sind:

Auf der Versichertenmeldung ist als SV-Gruppe N24, Betrag 300,00 angeführt.

Im variablen Dienstnehmerstamm ist als SV-Gruppe N72d eingetragen.

In der Abrechnungs- oder Probeabrechnungsansicht ist 0,00 Euro mit der SV-Gruppe N72d abgerechnet.

 

Probeabrechnungen bei Lohnartenänderungen starten

Durch Veränderung der Lohnarten kann sich im Zuge einer Abrechnung mit SV-Gruppenautomatik die SV-Beitragsgruppe ändern. Da die Veränderung einer SV-Beitragsgruppe kurzfristig an ELDA gemeldet werden muss, soll dies vor der nächsten Echtabrechnung erfolgen.

Daher gibt es die Möglichkeit, dass mit Veränderung einer Lohnart eine Probeabrechnung (zusätzlich mit für ELDA gekennzeichneten Lohnarten) gestartet wird.

Dazu stellen Sie den Parameter "LS: Elda_Probeabrechnung" auf System-, Firmengruppen- oder Firmenebene auf "J".

Die Probeabrechnung verändert eventuell die SV-Beitragsgruppe in den Echtdaten und zündet damit eine Überprüfung für das ELDA-Meldewesen, welches wiederum eventuell eine Änderungsmeldung erzeugt.

Die Abrechnungen erfolgen im selben Zeitraum, in dem auch die Jahres-Lohnzettel ermittelt werden (laut Maske Systemverwaltung/Abfragen/Eldacheck überprüfen - "Zeitraum für Jahreszettel"). Es werden keine Abrechnungen gestartet, wenn ein Durchführungsauftrag für diesen Zeitraum eingetragen ist.

 

Auslöser für Probeabrechnung sind Änderungen/Einträge in diesen Masken:

• Menüpunkt Abrechnungen/Abrechnen/Lohnartenzuordnung

• Menüpunkt Abrechnungen/Abrechnen/Schnellerfassung

• Einleseschnittstelle Catora für die Satzarten 700x, 701x und 705x

UND

• die Fremdschnittstelle des Kunden muss einen Eintrag in die Tabelle elda_check mit "ABRPROBE" erzeugen. Als Monat muss in der Tabelle das Monat des Eintrags sein, Beispiel: Es wird am 17.04.2012 eine Lohnart ab 01.2012 bis 01.2012 erfasst. Die Schnittstelle trägt als Monat 04.2012 ein, wodurch eine Probeabrechnung (inklusive ELDA-Lohnarten) für 04.2012 ausgelöst wird und alle Monate laut der Aufrollungsverwaltung (Tabelle WIEDER) neu durchrechnet, inklusive der SV-Gruppenautomatik für jeden Monat!

Liegt das Ab-Monat der Lohnart nach dem Tagesdatum, erfolgt der Eintrag für das Ab-Monat der Lohnart.

Bei einer Echtabrechnung erfolgt eine SV-Gruppenkontrolle weshalb die Echtabrechnung pro Dienstnehmer eventuell vorhandene offene ELDA-Probeabrechnungen („ABRPROBE“-Einträge für den ELDA-Checker) auf erledigt setzt.

 

Wann werden diese Abrechnungen gestartet:

Als Zeitraum, wann Probeabrechnungen (zusätzlich mit für ELDA gekennzeichneten Lohnarten) gestartet werden sollen, wird derselbe Zeitraum wie bei den Lohnzetteln (Menüpunkt Systemverwaltung/Abfragen/Eldacheck überprüfen) verwendet.

Es werden nur Einträge von Dienstnehmern abgearbeitet, die keine Abrechnungssperre eingetragen haben. Konnten in diesem Zeitraum nicht alle Einträge abgearbeitet werden, wird am nächsten Tag die Abarbeitung fortgesetzt.

Während dieser Zeit startet dann der Eldachecker eine Probeabrechnung aller Einträge, deren Monat bis zum Tagesdatum + zusätzliche 7 Tage in die Zukunft ist.

 

Themen

Allgemeines über Datenaustausch ELDA

SV-Gruppen-Automatik - Allgemeines