SV-Gruppenautomatik

Kontrolle der 1,5fachen Geringfügigkeitsgrenze - Pauschalierung

 

Menüaufruf: Abrechnungen/Abrechnen/Sonstiges/SV-Gruppenautomatik

Für geringfügig Beschäftigte sollten im LHR Lohn in Variablen Dienstnehmerdaten SV-Gruppen für geringfügig Beschäftigte hinterlegt sein.

Übersteigt die Summe der monatlichen allgemeinen Beitragsgrundlagen (ohne Sonderzahlungen) aller geringfügig Beschäftigten im Kalendermonat das 1,5fache der monatlichen Geringfügigkeitsgrenze (2014: 592,97, 2015: 608,97, 2016: 623,58, 2017: 638,55, 2018: 657,08, 2019: 670,22), so hat der Dienstgeber zusätzlich zum Unfallversicherungsbeitrag eine pauschalierte Abgabe zu entrichten.

 

Beispiel:
Ein geringfügig Beschäftigter tritt aus und bekommt eine Urlaubsersatzleisutng, so dass er in Folgemonaten weiter versichert ist. In den Folgemonaten, in denen nur die Weiterversicherung besteht, ist dann aber die 1,5fache Geringfügigkeitsgrenze unterschritten.
Der Zuschlag Z01 bei ÖGK/K21 bei der BVAEB wird in diesem Fall nicht automatisch entfernt.

Lösung:
Legen Sie für das betroffene Folgemonat einen neuen variablen Dienstnehmerstamm an. Entfernen Sie den Zuschlag Z01 bzw. K21 und setzen die SV-Gruppenautomatik auf "keine" für diesen Zeitraum.

 

AB 01.2019

Mit der Einführung der mBGM bleiben die Geringfügigen-Beschäftigtengruppen im Variablen Dienstnehmerstamm im Feld "Beschäftigtengruppe" (B010, B030).

Wenn die 1,5-fache Geringfügigkeitsgrenze überschritten wird, wird im Register "SV-Ergänzungen" (Variablen Dienstnehmerstamm) der Zuschlag "Z01 -ÖGK" und "K21 - BVAEB" hinzugefügt (PV und KV-Beitrag) auch wenn Sie den Parameter "LS: SvAuto_GfB_pauschaliert" in Verwendung haben. Näheres dazu lesen Sie im letzten Absatz.

Dieser Dienstnehmer muss nach Eintragung der Zuschläge nochmals echtabgerechnet werden. Nähere Informationen dazu finden Sie im unteren Abschnitt "Funktionsvorgang".

 

Versicherung 11

Bei der Versicherung 11 gibt es nur folgendegeringfügigen Beschäftigtengruppen, bei denen eine Dienstgeberabgabe (Zuschlag K21) zu rechnen ist:

 

Laut BVAEB-Tarifsystem gibt es bei folgenden Beschäftigtengruppen der Versicherung 11 keine Dienstgeberabgabe:

 

Versicherung 25

Bei der Versicherung 25 kann es bei allen geringfügigen Beschäftigtengruppen eine Dienstgeberabgabe geben.

 

Für die Überprüfung der 1,5fachen Geringfügigkeitsgrenze sind immer die Versicherungen 11 und 25 gemeinsam zu betrachten/zu zählen.

 

Ab 01.2017 (Entfall der täglichen Geringfügigkeitsgrenze)

Geringfügige Beschäftigungen kürzer als ein Monat

 

Dienstgeberabgabe für geringfügig Beschäftigungen kürzer als 1 Monat ab 2017:

Für die Beurteilung ob die 1,5fache Geringfügigkeitsgrenze überschritten wurde, ist das Entgelt mit Berücksichtigung der SV HB heranzuziehen - aber nur für Dienstverhältnisse die kürzer als 1 Monat sind.

Die Beitragsgrundlage für die Dienstgeberabgabe ist dann das Einkommen ohne Berücksichtigung der Höchstbeitragsgrundlage.

 

BVAEB-Vertragsbedienstete

SV-Gruppen

Für geringfügige Beschäftigungen kürzer als ein Monat gibt es ab 2017 zwei neue SV-Gruppen damit am Lohnzettel SV genau erkennbar ist, ob es sich um eine geringfügige Beschäftigung kürzer als ein Monat handelt:

 

Seilbahnunternehmungen

SV-Gruppen

Bei Pauschalierung werden folgende Beitragsgruppen auf der Beitragsnachweisung angeführt:

N14g, N24g --> N71 auf der Beitragsnachweisung mit 17,69 % (UV 1,29%, KV, PV)

N14m, N24m --> auf der Beitragsnachweisung UV-Beitrag auf N14m, N24m, KV + PV Beitrag unter N64

N14w, N24w, N14e, N24e --> N74 auf der Beitragsnachweisung mit KV und PV

 

SV-Gruppen für freie Dienstnehmer mit und ohne SZ

Es gibt nun für geringfügige frei Dienstnehmer auch SV-Gruppen ohne Sonderzahlung. Diese haben eine SV Höchstbeitragsgrundlage von 193,6667 EUR und nicht 166,00 EUR.

 

 

Voraussetzungen

Um die Kontrolle der 1,5fachen Geringfügigkeitsgrenze in der Maske SV-Gruppenautomatik vorzunehmen, ist eine Echtabrechnung des betroffenen Monats notwendig.

Funktionsvorgang

  1. Für die Kontrolle der 1,5fachen Geringfügigkeitsgrenze starten Sie zuerst eine Echtabrechnung für die ganze Firma, damit das Programm SV-Gruppenautomatik die SV-Bemessung aller geringfügig Beschäftigten kontrollieren kann.

  2. Danach rufen Sie das Programm SV-Gruppenautomatik mit dem

  1. Bei einer Überschreitung bzw. Unterschreitung der 1,5fachen Geringfügigkeitsgrenze trägt das Programm für alle betroffenen geringfügig Beschäftigten Aufrollungen für die Abrechnung ein. Diese Aufrollungen werden bei der nächsten Echtabrechnung bzw. im nächsten Monat mitabgerechnet.

  2. Sie können diese Überprüfung auch in den monatlichen Batchlauf einbauen. Der Aufruf für die Maske SV-Gruppenautomatik soll immer vor dem Programm Abrechnung laufen.

Die Änderungen werden durchgeführt, wenn Sie bei der Prüfungsart "Änderung durchführen" ausgewählt haben.

Die Überprüfung der Pauschalierung muss jedoch immer für das betroffene Monat gestartet werden. Die SV-Gruppenautomatik selber hat keine Aufrollverwaltung. Es werden somit immer nur Dienstnehmer im laufenden Monat überprüft. Sollten Sie daher einen Dienstnehmer im Nachhinein auf geringfügig umstellen oder von geringfügig auf vollversichert, dann starten Sie die Prüfung Pauschalierung für das betroffene Monat nochmals manuell.

Informationen für den Batchlauf

Hier sehen Sie, wie der Aufruf der Maske für den Batchlauf aussehen soll (Maske Abrechnungen/Batchabrechnen/Verwaltung/Aufrufverwaltung).

Nr.

In einer Batchabrechnung soll die Maske SV-Gruppenautomatik mit der Überprüfung der Pauschalierung für Geringfügige vor dem Programm Abrechnung angelegt sein.

Kz/Aufruf

C/svauto

Maskenname

lsalsvgraut02

Infos zu Parameter

Ganz wichtig ist, dass Sie im Feld "Was" "Prüfung Pauschalierung geringfügig Beschäftigte (A)" und im Feld "Prüfungsart" "Prüfung durchführen (J)" eingestellt haben.

 

Variabler Parameter LS: SvAuto_GfB_pauschaliert

Mit dem variablen Parameter

"LS: SvAuto_GfB_pauschaliert"

bestimmen Sie pro Firma,

  1. dass die 1,5fache Geringfügigkeitsgrenze immer überschritten ist UND
  2. wenn ein vollbeschäftigter Dienstnehmer unter der Geringfügigkeitsgrenze verdient, wird dieser auf die geringfügige SV-Gruppe/Beschäftigtengruppe umgestellt (und nicht wie ohne Parameter, nur protokolliert) und umgekehrt.

Damit der variable Dienstnehmerstamm bereits bei einer Probeabrechnung umgestellt wird muss der Parameter "LS: Elda_Probeabr_mit_SVAuto" gesetzt sein.

Bei Änderung der SV-Gruppe/Beschäftigtengruppe erstellt die Probeabrechnung nur bis zu einem Monat in die Zukunft einen neuen variablen Dienstnehmerstamm.

 

Sobald aber der Parameter LS:Svauto_Vorschlag_Obergg gesetzt ist, wird keine automatische Umstellung der Dienstnehmer durchgeführt, auch wenn im Variablen Dienstnehmerstamm auf der Seite 2 "durchführen (J)" und der Parameter LS: SvAuto_GfB_pauschaliert gesetzt ist!

 

Beispiel:
Wird ein Dienstnehmer ohne aktivieren Parameter als ein geringfügig beschäftigter Arbeiter mit Beschäftigtengruppe B010 angelegt und verdient dieser dann über der Geringfügigkeitsgrenze, dann wird die SV-Gruppenautomatik nur protokollieren, dass der Dienstnehmer auf B001 Arbeiter umzustellen ist (auch wenn im Feld SV-Gruppenautomatik auf der Seite 2 des variablen Dienstnehmerstamms "durchführen (J)" eingestellt ist.) Wenn dann aber noch zusätzlich der variable Parameter "LS: SvAuto_GfB_pauschaliert" aktiviert ist ("J" oder "J+"), dann wird auf B001 umgestellt, nur wenn das Feld "SV-Basis" gefüllt ist.

Ist stattdessen z.B. der variable Parameter "LS: Svauto_Vorschlag_Obergg" auf "B351 Arbeiter Botschaft" gesetzt, so bestimmen Sie damit, dass nicht auf "B001 Arbeiter" umgestellt wird und auch nicht B001 protokolliert wird, sondern stattdessen der Wert des Parameters auf dem Protokoll aufscheint. Der Text ergibt sich: "Wert neu: B351 Arbeiter Botschaft". Auch dann wird nur protokolliert, wenn der variable Parameter "LS: SvAuto_GfB_pauschaliert" aktiviert ist.

 

Ab 01.2019

Ist dieser Parameter aktiviert, dann erfolgt ebenfalls ein Eintrag im Variablen Dienstnehmerstamm (wie oben beschrieben).

Diese Zuschläge bzw. Beiträge sehen Sie in der Abrechnungs-Ansicht "SV-Details" oder am Lohnkonto.

 

Mit der Einführung der mBGM bleiben die Geringfügigen-Beschäftigtengruppen im Variablen Dienstnehmerstamm im Feld "Beschäftigtengruppe" (B010, B030).

Wenn die 1,5-fache Geringfügigkeitsgrenze überschritten wird, wird im Register "SV-Ergänzungen" (Variablen Dienstnehmerstamm) der Zuschlag "Z01 -ÖGK" und "K21 - BVAEB" hinzugefügt (PV und KV-Beitrag) außer Sie haben den Parameter "LS: SvAuto_GfB_pauschaliert" in Verwendung.

 

Bei diesem variablen Parameter gibt es diese Parameterwerte:

 

Wenn Sie für geringfügige Beschäftigte bereits eine SV-Pflichtigkeit mit Zuschlag Z01/K21 verwenden, empfehlen wir die Einstellung "J".
Wenn sie bei keiner SV-Pflichtigkeit den Zuschlag Z01/K21 hinterlegt haben, empfehlen wir die Einstellung "J+".

 

 

Sie legen den variablen Dienstnehmerstamm wie folgt an

Programm „SV-Gruppenautomatik“ – mit „Überprüfung der Pauschalierung“

Parameter „LS:  SvAuto_GfB_pauschaliert“ ist nicht gesetzt oder auf „N“

Programm „SV-Gruppenautomatik“ – mit „Überprüfung der Pauschalierung“

Parameter „LS:  SvAuto_GfB_pauschaliert“ ist auf „J“

Programm „SV-Gruppenautomatik“ – mit „Überprüfung der Pauschalierung“

Parameter „LS:  SvAuto_GfB_pauschaliert“ ist auf „J+“

Mit einer geringfügig beschäftigten Beschäftigtengruppe

zB B010, B030 und ohne Zuschlag Z01/K21

 

Der Dn verdient unter der Geringfügigkeitsgrenze
Wenn Sie einen geringfügig Beschäftigten ohne Zuschlag Z01/K21 anlegen, dann überprüft das Programm SV-Gruppenautomatik ob die 1,5fache Geringfügigkeitsgrenze aller geringfügig Beschäftigten überschritten ist. Wenn ja, dann wird der Zuschlag Z01/K21 im variablen Dienstnehmerstamm eingetragen. Danach ist es notwendig, dass der Dienstnehmer nochmals abgerechnet wird (entweder manuell oder im Batchlauf oder auch einen Monat später), damit der Zuschlag Z01/K21 gerechnet wird.

Wenn Sie einen geringfügig Beschäftigten ohne Zuschlag Z01/K21 anlegen, dann überprüft das Programm SV-Gruppenautomatik ob die 1,5fache Geringfügigkeitsgrenze aller geringfügig Beschäftigten überschritten ist. Wenn ja, dann wird der Zuschlag Z01/K21 im variablen Dienstnehmerstamm nicht eingetragen. Dieser Zuschlag soll bei der SV-Pflichtigkeit fix hinterlegt sein.

Sie müssen den Dienstnehmer nicht nochmals abrechnen, da in der SV-Pflichtigkeit der Zuschlag Z01/K21 hinterlegt ist.
 

Hier passiert das Gleiche wie ohne Parameter.

 

Workaround: Wenn Sie möchten, dass der Zuschlag Z01/K21 sofort gerechnet wird, ändern Sie die SV-Pflichtigkeit so, dass der Zuschlag Z01/K21 automatisch gerechnet wird, bzw. legen Sie eine neue SV-Pflichtigkeit an.

Mit einer geringfügig beschäftigten Beschäftigtengruppe

zB B010, B030 und ohne Zuschlag Z01/K21

 

Der Dn verdient über der Geringfügigkeitsgrenze
Das Programm SV-Gruppenautomatik protokolliert nur, dass der Dienstnehmer auf die vollversicherte Beschäftigtengruppe umgestellt werden sollte (zB B001, B002), Sie müssen den variablen Dienstnehmerstamm manuell ändern und den Dienstnehmer nochmals abrechnen. Das Programm SV-Gruppenautomatik stellt den Dienstnehmer bereits bei der Abrechnung auf die vollversicherte Beschäftigtengruppe um.
Sie müssen den variablen Dienstnehmerstamm nicht manuell ändern und nicht nochmals abrechnen.
Das Programm SV-Gruppenautomatik stellt den Dienstnehmer bereits bei der Abrechnung auf die vollversicherte Beschäftigtengruppe um.
Sie müssen den variablen Dienstnehmerstamm nicht manuell ändern und nicht nochmals abrechnen.

Mit einer geringfügig beschäftigten Beschäftigtengruppe

zB B010, B030 und mit Zuschlag Z01/K21

 

Der Dn verdient unter der Geringfügigkeitsgrenze

Das Programm SV-Gruppenautomatik überprüft ob die 1,5fache Geringfügigkeitsgrenze aller geringfügig Beschäftigten überschritten ist. Wenn ja, dann ist keine Aktion mehr notwendig.

Wenn nein, dann wird der Zuschlag Z01/K21 entfernt. Danach ist es notwendig, dass der Dienstnehmer nochmals abgerechnet wird (entweder manuell oder im Batchlauf oder auch einen Monat später), damit die Dienstgeberabgabe nicht gerechnet wird.

Das Programm SV-Gruppenautomatik überprüft ob die 1,5fache Geringfügigkeitsgrenze aller geringfügig Beschäftigten überschritten ist. Wenn ja, dann ist keine Aktion mehr notwendig.

Wenn nein, dann wird der Zuschlag Z01/K21 entfernt. In diesem Fall müssten Sie dann eine SV-Pflichtigkeit ohne den Zuschlag Z01/K21 verwenden.

Danach ist es notwendig, dass der Dienstnehmer nochmals abgerechnet wird (entweder manuell oder im Batchlauf oder auch einen Monat später), damit die Dienstgeberabgabe nicht gerechnet wird.

Das Programm SV-Gruppenautomatik überprüft ob die 1,5fache Geringfügigkeitsgrenze aller geringfügig Beschäftigten überschritten ist. Wenn ja, dann ist keine Aktion mehr notwendig.

Wenn nein, dann wird der Zuschlag Z01/K21 entfernt. (Er dürfte keine SV-Pflichtigkeit haben, bei der Z01/K21 hinterlegt ist).

Danach ist es notwendig, dass der Dienstnehmer nochmals abgerechnet wird (entweder manuell oder im Batchlauf oder auch einen Monat später), damit die Dienstgeberabgabe nicht gerechnet wird.

 

Mit einer geringfügig beschäftigten Beschäftigtengruppe
zB B010, B030 und mit Zuschlag Z01/K21

 

Der Dn verdient über der Geringfügigkeitsgrenze
Das Programm SV-Gruppenautomatik protokolliert nur, dass der Dienstnehmer auf die vollversicherte Beschäftigtengruppe umgestellt werden sollte (zB B001, B002), Sie müssen den variablen Dienstnehmerstamm manuell ändern und den Dienstnehmer nochmals abrechnen. Das Programm SV-Gruppenautomatik stellt den Dienstnehmer bereits bei der Abrechnung auf die vollversicherte Beschäftigtengruppe um.
Sie müssen den variablen Dienstnehmerstamm nicht manuell ändern und nicht nochmals abrechnen.
Das Programm SV-Gruppenautomatik stellt den Dienstnehmer bereits bei der Abrechnung auf die vollversicherte Beschäftigtengruppe um.
Sie müssen den variablen Dienstnehmerstamm nicht manuell ändern und nicht nochmals abrechnen.

Mit einer vollversicherten Beschäftigtengruppe

zB B001, B002

 

Der Dienstnehmer verdient unter der Geringfügigkeitsgrenze
Das Programm SV-Gruppenautomatik protokolliert nur, dass der Dienstnehmer auf die geringfügige Beschäftigtengruppe umgestellt werden sollte (zB B010, B030), Sie müssen den variablen Dienstnehmerstamm manuell ändern und den Dienstnehmer nochmals abrechnen.

Das Programm SV-Gruppenautomatik stellt den Dienstnehmer bereits bei der Abrechnung auf die geringfügige Beschäftigtengruppe um.

Sie müssen den variablen Dienstnehmerstamm nicht manuell ändern und nicht nochmals abrechnen. (Die Dienstgeberabgabe wird durch die SV-Pflichtigkeit gerechnet).

Das Programm SV-Gruppenautomatik stellt den Dienstnehmer bereits bei der Abrechnung auf die geringfügige Beschäftigtengruppe um. Zusätzlich wird der Zuschlag Z01/K21 eingetragen.

Sie müssen den variablen Dienstnehmerstamm nicht manuell ändern und nicht nochmals abrechnen.

 

 

Fenster

Variable Dienstnehmerdaten

SV-Gruppenautomatik Protokoll

SV-Gruppenautomatik Themen

Wurde das Pensionsalter erreicht?

Hat ein Lehrling das nächste Lehrjahr erreicht?

Steht dem Dienstnehmer ein Bonus zu?

Verdient ein geringfügig Beschäftigter mehr als die Geringfügigkeitsgrenze?

Liegt der Bezug eines „normalen“ Dienstnehmers unterhalb der Geringfügigkeitsgrenze?