Schwerarbeitsmeldungen Datenträger

Datenträger für Schwerarbeitsmeldungen erstellen Sie in der Maske Datenaustausch ELDA mit der Ausgabeart "Schwerarbeitsmeldungen (1 x jährlich) (S)" immer für den Monat Dezember des betroffenen Jahres.

 

Voraussetzung für Schwerarbeitsmeldungen im LHR Lohn ist, dass die Maske Schwerarbeitstätigkeiten (Stammdatenmenü/Personal/Sonstiges/Schwerarbeitstätigkeiten) gefüllt ist.

 

Mit dieser Ausgabeart werden folgende Meldungen unterstützt:

LHR Lohn unterstützt auch Schwerarbeitsmeldungen für die BVAEB.

Schwerarbeitsmeldung

Eine Schwerarbeitsmeldung wird in folgenden Fällen generiert:

 

Storno Schwerarbeitsmeldung

Eine Storno Schwerarbeitsmeldung wird in folgenden Fällen generiert:

Mehr zum richtigen Ausfüllen von Schwerarbeitsmeldungen finden Sie im aktuellen Arbeitsbehelf der Österreichischen Gesundheitskasse .

 

Sobald Sie einen Datenträger für die Meldung erstellen, bedeutet dies für LHR Lohn, dass die Meldung übermittelt (=bearbeitet) ist. Eine Meldung können Sie auch manuell auf bearbeitet setzen, sodass sie im Datenträger nicht enthalten ist, was aber genauso für LHR Lohn bedeutet, dass die Meldung übermittelt wurde.

 

Felder

BEREICH Zeitraum

Monat

Lesen Sie die Beschreibung dieses Feldes im Thema "Allgemeines über Datenaustausch ELDA".

Schwerarbeitsmeldungen übermitteln Sie immer für den Monat Dezember des betroffenen Jahres.

Buttons

Schwerarbeitsmeldungen

Mit diesem Button gelangen Sie in die Maske Schwerarbeitsmeldungen, wo Sie alle "offenen" und bereits "gemeldeten" Meldungen sehen. Eine Meldung gilt im LHR Lohn als "bereits gemeldet", sobald Sie einen Datenträger für Elda erstellen.

Für Abfrage aller Dienstnehmer, die an einem bestimmten Datum und Uhrzeit übermittelt wurden, klicken Sie einmal auf die Funktionstaste F7 für "Abfrage starten", geben im Feld "gemeldet" das gewünschte Datum mit der Uhrzeit ein und drücken auf die Funktionstaste F8 "Abfrage ausführen".

Dienstnehmer

Hier ersehen Sie den Dienstnehmer der betroffenen Meldung. Sie können auch Dienstnehmer mit offenen oder bereits gemeldeten Meldungen mit der Funktionstaste F7 für "Abfrage starten" und mit der Funktionstaste F8 für "Abfrage durchführen" abfragen. Für eine Abfrage, der bereits gemeldeten Schwerarbeitsmeldungen, klicken Sie auf den Button "Alle anzeigen" und fragen den Dienstnehmer ab.

Datum

Hier sehen Sie das Datum der Meldung.

Meldung/Art

Hier sehen Sie die Art der Meldung. Folgende Meldungen können vorkommen:

Gemeldet

Hier sehen Sie, ob die Meldung bereits für LHR Lohn übermittelt (=bearbeitet) ist.

Wenn die Meldung noch nicht übermittelt wurde, steht hier "offen". Ansonsten sehen Sie hier das Datum und die Uhrzeit des erstellten Datenträgers bzw. der manuellen Bearbeitung (siehe weiter unten: Button "Satz auf bearbeitet stellen").

ausschließen

Mit Aktivierung dieser Checkbox können Sie Meldungen aus dem Datenträger ausschließen. Die Meldung bleibt dann weiterhin "offen", bis Sie die Checkbox deaktivieren.

BEREICH Datenträgerinhalt

Versicherung

Hier sehen Sie die Versicherung mit der Bezeichnung, für die die Meldung bestimmt ist. Im ersten Feld ist die LHR Lohn Versicherungsnummer und im zweiten Feld ist Ihre Firmenversicherungsnummer ersichtlich. Dieses Feld ist bei jeder Versichertenmeldung zwingend anzugeben.

Identifikation

Hier sehen Sie die Identifikationsnummer für den Datenträger, die von ELDA vorgeschrieben ist. Bei Schwerarbeitsmeldungen gibt es folgende Identifikationscodes:

Beitragskto

Hier sehen Sie die Beitragskontonummer der betroffenen Versicherung, die höchstens 10 Stellen beinhalten kann. Dieses Feld ist für jede Schwerarbeitsmeldung zwingend anzugeben.

Ordng.

Das Feld "Ordnungsbegriff", das im Datenträger kein Pflichtfeld ist, wird von LHR Lohn nicht gefüllt. Wenn Sie näheres über dieses Feld wissen möchten, kontaktieren Sie die ELDA Hotline.

Name

Hier sehen Sie den Nachnamen, Vornamen und den Titel des Dienstnehmers aus dem Dienstnehmerstamm. Dieses Feld ist für jede Schwerarbeitsmeldung zwingend anzugeben.

Zstzl.Ordng.

Das Feld "zusätzlicher Ordnungsbegriff", das im Datenträger kein Pflichtfeld ist, wird von LHR Lohn nicht gefüllt. Wenn Sie näheres über dieses Feld wissen möchten, kontaktieren Sie die ELDA Hotline.

Jahr

Hier ersehen Sie das Jahr der Schwerarbeitstätigkeit.

Geb.dat.

Das Geburtsdatum wird aus dem Dienstnehmerstamm herangezogen. Für Schwerarbeitsmeldungen muss entweder das Geburtsdatum oder die SV-Nummer im Datenträger angegeben sein.

SV-Nr.

Hier sehen Sie die SV-Nummer des Dienstnehmers aus dem Dienstnehmerstamm. Wenn diese nicht vorhanden ist, wird nur das Geburtsdatum ausgegeben. Für Schwerarbeitsmeldungen muss entweder das Geburtsdatum oder die SV-Nummer im Datenträger angegeben sein.

BEREICH Datenträgerinhalt Tätigkeiten

Art

Hier sehen Sie die Art der Tätigkeit, die Sie zuvor in der Maske Schwerarbeitstätigkeiten eingegeben haben.

Von

Hier sehen Sie das Von-Datum der Tätigkeit im Format TT.MM, die Sie in der Maske Schwerarbeitstätigkeiten eingegeben haben.

Bis

Hier sehen Sie das Bis-Datum der Tätigkeit im Format TT.MM, die Sie in der Maske Schwerarbeitstätigkeiten eingegeben haben.

Nähere Hinweise zum Ausfüllen dieser Felder entnehmen Sie bitte der Beschreibung der Maske Schwerarbeitstätigkeiten (Stammdatenmenü/Personal/Sonstiges/Schwerarbeitstätigkeiten).

BEREICH Datenträgerinhalt Dienstgeberangaben

DG-Name

Hier sehen Sie den Firmennamen des Dienstgebers, der im Firmenstamm hinterlegt ist (Stammdatenmenü/Firma/Firmenstamm).

DG-Straße

Hier sehen Sie die Straße des Dienstgebers, die im Firmenstamm hinterlegt ist.

DG-Ort

Hier sehen Sie den Ort (Staatenkennzeichen, Postleitzahl und Ortsnamen) des Dienstgebers, der im Firmenstamm hinterlegt ist.

DG-Tel.

Hier sehen Sie die Telefonnummer des Dienstgebers, die im Firmenstamm hinterlegt ist.

DG-Mail

Hier sehen Sie die Mail-Adresse des Dienstgebers, die im Firmenstamm hinterlegt ist.

Datenträger

Diese Checkbox zeigt an, ob für die Meldung ein Datenträger erstellt wurde (= aktivierte Checkbox) oder ob die Meldung vom Benutzer händisch auf bearbeitet gesetzt wurde (= deaktivierte Checkbox).

Automatisch auf bearbeitet

Diese Checkbox zeigt an, ob die Meldung automatisch vom Programm auf bearbeitet gesetzt wurde, weil das Datum der Meldung zu weit zurück liegt. Dies kommt vor, wenn Sie den variablen Parameter  "LS: ELDA_Ab_Personen" in der Maske Stammdatenmenü/Firma/Parameter/Variable ..-Parameter in Verwendung haben.

Buttons

Alle anzeigen/Nur offene anzeigen

Wenn Sie auf den Button "Alle anzeigen" klicken, werden alle jemals übermittelten Meldungen angezeigt. Danach wechselt die Bezeichnung des Buttons auf "Nur offene", mit dem noch nicht übermittelte Meldungen angezeigt werden.

Satz auf bearbeitet stellen

Mit diesem Button setzen Sie die Meldung, in der Sie sich gerade befinden, manuell auf bearbeitet (= übermittelt). Dadurch wird die Meldung nicht im Datenträger enthalten sein. Die Meldungen erhalten dann ein "gemeldet" Datum und die Uhrzeit an dem Sie in die Maske Datenaustausch ELDA eingestiegen sind.

Anzeige auf bearbeitet stellen

Mit diesem Button stellen Sie die ganze Abfrage/die ganzen angezeigten offenen Daten manuell auf bearbeitet (=übermittelt). Dadurch werden die Meldungen nicht im Datenträger enthalten sein. Die Meldungen erhalten dann ein "gemeldet" Datum und die Uhrzeit an dem Sie in die Maske Datenaustausch ELDA eingestiegen sind.

Satz auf offen stellen

Bereits bearbeitete (=übermittelte) Meldungen können Sie wieder auf "offen" (= nicht übermittelt) setzen, indem Sie die Meldung auswählen und auf diesen Button klicken.

Anzeige auf offen stellen

Mit diesem Button stellen Sie die ganze Abfrage/die ganzen angezeigten bearbeiteten Daten wieder auf "offen" (=nicht übermittelt).

 Beachten Sie, dass Meldungen nur auf bearbeitet/offen gestellt werden können, wenn dies im Berechtigungsmodul hinterlegt ist. Für den Menüpunkt Datenaustausch ELDA benötigt der User eine Änderungsberechtigung.

Hat der User keine Berechtigung Datensätze im Datenaustausch ELDA auf bearbeitet/offen zu stellen, erscheint in der Statuszeile der Hinweis „Dieser Datensatz kann nicht aktualisiert werden“

OK

Mit diesem Button gelangen Sie wieder in die vorherige Maske Datenaustausch ELDA und Ihre Eingaben, wie zB in blauen Feldern oder Satz auf offen/bearbeiten stellen, werden übernommen.

Vergessen

Mit diesem Button gelangen Sie wieder in die vorherige Maske Datenaustausch ELDA und Ihre Eingaben werden verworfen.

 

Themen

Allgemeines über Datenaustausch ELDA

Fenster

Schwerarbeitstätigkeiten

Mindestangaben-Meldungen (täglich zu erstellen)

Versichertenmeldungen

Arbeits-/Entgeltbestätigung für Krankengeld (täglich zu erstellen)

Arbeits-/Entgeltbestätigung für Wochengeld (täglich zu erstellen)

Antrag auf Zuschuss der Entgeltfortzahlung

Familienhospizkarenz (täglich zu erstellen)

Pensionistenmeldungen (täglich zu erstellen)

Beitragsnachweisung (monatlich zu erstellen)

Lohnzettel SV Datenträger

Lohnzettel Finanz Datenträger

E18 - Mitteilung § 109a EStG Datenträger

Arbeitsstättenmeldung Datenträger

Krankenstandsbescheinigungen

Mitteilungsdateien einlesen

Themen

Gesetzesänderungen 2008