Aufgabe: Monatliche/Jährliche Abstimmung zur Vermeidung von Differenzen

Hier finden Sie eine Beschreibung der Aufgaben, die ein Personalverrechner im LHR Lohn monatlich und jährlich vornehmen sollte, um Differenzen zwischen

am Monats- und Jahresende zu vermeiden.

 

Um laufend zu kontrollieren, ob es bei Ihnen im System Differenzen gibt, drucken Sie am Ende des Monatsabschlusses die Abstimmung-Abgaben-Liste.

Diese finden Sie unter Auswertungen/Monatlich/Zahlungsverkehr/Sonstiges.

 

Die Abstimmung-Abgabenliste gliedert sich im ersten Bereich unter:

- Sozialvers. gesamt - Vergleich in Summe von Versicherungen mit und ohne mBGM

- Sozialvers. mBGM - Vergleich von Versicherungen mit mBGM.

- Sozialvers. ohne mBGM - Vergleich wie bisher, für Monate vor 2019 und Versicherungen, die nicht auf den mBGM umgestellt haben.

 

Auch die Detailausgabe sind in "Sozialversicherungen mit mBGM" und "Sozialversicherungen ohne mBGM" aufgeteilt.

Die Summen bei der Sozialversicherung setzen sich ab 2019 wie folgt zusammen:

- Abrechnung: Abgerechnete SV-Werte

- Abgaben:      Abgerechnete SV-Werte für die mBGM

- Bezahlt:         Bereits übermittelte und ausbezahlte mBGM. Die offenen, noch nicht übermittelten mBGM sind hier nicht enthalten.

Wenn Sie bereits hier eine Differenz sehen (zwischen der Abrechnung/Abgaben und Bezahlt), dann drucken Sie diese Liste „mit Details“ aus und sehen auf den Folgeseiten, ob es offene mBGM gibt, die die Differenz erklären. Wenn Sie Firmenversicherungen haben, die nicht überwiesen werden, können Sie auch die Bank 99 Barauszahlung als überweisende Bank eintragen.

 

Wenn der variable Parameter „LS: Zhlverkehr_mBGM“ auf „ALLE“ gesetzt ist, dann sehen Sie hier unter "Bezahlt" immer alles was der Zahlungsverkehr ermittelt hat, also die offenen, noch nicht übermittelten mBGM und die bereits übermittelten.

 

- Buchhaltung: Alles was das Programm Buchhaltung ermittelt hat.

 

Wenn Sie bereits bei Abrechnung/Abgaben und Bezahlt eine Differenz sehen, dann drucken Sie diese Liste „mit Details“ aus und sehen auf den Folgeseiten, ob es offene mBGM gibt, die die Differenz erklären.

 

Bereinigen Sie vor jedem Monatsabschluss bzw. Batchlauf das Eurolohn/Work Verzeichnis!

 

Differenzen zwischen Abrechnung/Abgaben

Um Differenzen zwischen der Abrechnung und Abgaben zu vermeiden, kontrollieren Sie nach jeder Abrechnung die Protokolldateien

im Eurolohn/Work Verzeichnis.

In der Protokolldatei warnungen.lst erhalten Sie ebenfalls nützliche Informationen zum Abrechnungsergebnis des Dienstnehmers, wie zB warum kein permanenter Jahresausgleich möglich ist, oder kein Resturlaub berechnet wurde.

Mögliche Fehlermeldungen in der Protokolldatei fehler.lst:

 

... abrechnung/getdummy <Firmenkennzeichen>-<Firmennummer> <JJJJMM> DN <Dienstnehmernummer> LA 0

    -1476: Fehler in Formel: SELECT ( 139.680000 / 0.000000 * ... FROM DUAL

Bedeutet, dass eine Lohnartenformel eine Division durch 0 verlangt. In diesem Fall wird für betroffenen Dienstnehmer kein Lohn-/Gehaltszettel generiert.
Korrekturanleitung
:

  1. Kontrollieren Sie alle Lohnarten des Dienstnehmers,

  2. korrigieren Sie diese und

  3. rechnen Sie den Dienstnehmer nochmals ab.

Um die betroffene Lohnart zu eruieren, rechnen Sie gegebenenfalls den Dienstnehmer mit der "Tracefunkion" ab.

... abrechnung/sel_dnaend <Firmenkennzeichen> <Firmennummer> <JJJJMM> DN <Dienstnehmernummer> LA 0

                      ORA-01403: no data found

Bedeutet, dass Sie den Dienstnehmer für ein Monat abrechnen, für das es keinen Variablen Dienstnehmerstamm gibt.
Korrekturanleitung
:

  1. Legen Sie einen gültigen Variablen Dienstnehmerstamm an und

  2. rechnen den Dienstnehmer nochmals ab.

 

Differenzen zwischen Abgaben/Zahlungsverkehr

Um Differenzen zwischen den Abgaben und dem Zahlungsverkehr zu vermeiden, kontrollieren Sie nach jeder Abgaben- bzw. Zahlungsverkehrsermittlung folgende Punkte:

  1. Protokolldatei fehler.lst im Eurolohn/Work Verzeichnis

  2. Vergleich der Abgabenlisten

 mit Überweisungsdatenträgerbegleitzettel

  1. Vergleich der Banküberweisungslisten

    1. Banküberweisungsliste für Dienstnehmerauszahlungen,

    2. Banküberweisungsliste Exekutionen - Gläubigerzahlungen,

    3. Banküberweisungsliste diverse Empfänger,

    4. Banküberwisungsliste für Reisekostenauszahlungen bei Verwendung des Pakets Reisekosten)

 mit Überweisungsdatenträgerbegleitzettel

  1. Abstimmung der Barauszahlungsliste

  2. Abstimmung der Abgaben
    (Auswertungen/Monatlich/Sonstiges/Abstimmung Abgaben Liste - kontrolliert ob Differenzen vorhanden sind)

 

Mögliche Fehlermeldungen in der Protokolldatei fehler.lst:

 

... abgaben2/ausgleich_sv_fvers <Firmenkennzeichen>-<Firmennummer> <JJJJMM>

    (1) Kein Centausgleich bei Firmenversicherung <Vers.Nummer> - Differenz zu hoch: Betrag

Bedeutet, dass eine Differenz zwischen Abgaben und Zahlungsverkehr bei der Sozialversicherung gibt.

Korrekturanleitung:

  1. Kontrollieren Sie Ihre Firmen- und Dienstnehmerstammdaten.

  2. Sehen Sie weiter unten unter "Ursachen für Differenzen".

  3. Wenden Sie sich gegebenenfalls an LHR Lohn Support.

 - ins_gew_zeile <Firmenkennzeichen>/<Firmennummer> <MM.JJJJ>  <DN.Nr.> ...

    zhlverkehr ORA-ERROR ORA-02291: integrity constraint

(LOHN.FK_GEW_BEZAHLT_FGEW) violated -  (2291)

Bedeutet, dass

  • entweder die Gewerkschaftslohnart in der Lohnartenzuordnung eingegeben wurde, ohne im variablen Dienstnehmerstamm die Gewerkschaft anzuführen, oder

  • nach der Echtabrechnung die Gewerkschaft aus der Maske Variable Dienstnehmerdaten gelöscht wurde und somit kann der Zahlungsverkehr dem Dienstnehmer keine Gewerkschaft zuweisen.

Korrekturanleitung:

  1. Geben Sie die Gewerkschaft in variablen Dienstnehmerdaten ein.

  2. Rechnen Sie den betroffenen Dienstnehmer ab.

  3. Starten Sie den Zahlungsverkehr neu.

- abrechnung/insert_ladn_definitiv/exekution- SELECT <Firmenkennzeichen>-<Firmennummer> <JJJJMM> <DN.Nr.> LA 0

                      SQL-02112: SELECT..INTO returns too many row

Bedeutet, dass zusätzlich zu Exekutionen in der Maske Exekution die Lohnart Exekutionsabzug in der Lohnartenzuordnung mit Betrag eingegeben wurde. So kann das Programm den Gläubiger nicht eruieren.

Korrekturanleitung:

  1. Geben Sie die Lohnart Exekutionsabzug nochmals in die Lohnartenzuordnung aber ohne Betrag ein.

  2. Rechnen Sie den Dienstnehmer neu ab.

...  - ACHTUNG! Ueberweisungsdatentraeger Bankleitzahl fehlt!

    Firma <Firmenkennzeichen>/<Firmennummer> Gemeinde A-<Postleitzahl>/0

Bedeutet, dass bei einer Gemeinde, die mit keiner Barauszahlungsbank bezahlt wird, die Bankleitzahl fehlt.

Korrekturanleitung:

  1. Geben Sie die Bankleitzahl und die Bankkontonummer ein und

  2. erstellen Sie den Überweisungsdatenträger mit betroffenen Erstellungsdatum nach.

... - ACHTUNG! Ueberweisungsdatentraeger Kontonummer fehlt!

    Firma <Firmenkennzeichen>/<Firmennummer> Gemeinde A-<Postleitzahl>/0

Bedeutet, dass bei einer Gemeinde, die mit keiner Barauszahlungsbank bezahlt wird, die Bankkontonummer fehlt.

Korrekturanleitung:

  1. Geben Sie die Bankleitzahl und die Bankkontonummer ein und

  2. erstellen Sie den Überweisungsdatenträger mit betroffenen Erstellungsdatum nach.

 

Differenzen zwischen Zahlungsverkehr und Buchhaltung

Um Differenzen zwischen dem Zahlungsverkehr und der Buchhaltung zu vermeiden, kontrollieren Sie nach jeder Zahlungsverkehrsermittlung bzw. nach jedem Buchhaltungslauf folgende Punkte:

  1. Protokolldatei fehler.lst im Eurolohn/Work Verzeichnis

  2. Vergleich der Überweisungsdatenträgerbegleitzettel mit Buchungsbeleg

  3. Buchungsbeleg: Soll – Haben Gleichheit

  4. Vergleich LHR Lohn Buchungsbeleg (monatlicher oder Jahresbuchungsbeleg) mit anderen Buchhaltungsprogrammen (zB SAP-Fibu, RuS-Fibu, CWG-Fibu)

  5. Bei Soll/Haben Differenzen drucken Sie die Summenkontrollliste aus (Auswertungen/Monatlich/Buchhaltung/Summenkontrolliste - mit aktivierter Checkbox "Nur Differenzen").

  6. Bei unklaren Buchungen pro Dienstnehmer drucken Sie die Summenkontrollliste pro Dienstnehmer aus.
    (Auswertungen/Monatlich/Buchhaltung/Summenkontrolliste - mit deaktivierter Checkbox "Nur Differenzen")

  7. Bei unklaren Buchungen auf ein Fibu-Konto drucken Sie die Kontoabstimmungsliste vom betroffenen Fibu-Konto aus (Auswertungen/Monatlich/Buchhaltung/Kontoabstimmungsliste - mit Ausgabeart:

  8. Kontrolle der Kassenabstimmungsliste - was ist bereits ausbezahlt/verbucht worden
    (Auswertungen/Monatlich/Buchhaltung/Barauszahlungen abstimmen)

  9. Kontrolle der Liste Abstimmung Abgaben - ob Differenzen vorhanden sind.
    (Auswertungen/Monatlich/Sonstiges/Abstimmung Abgaben)

 

Mögliche Fehlermeldungen in der Protokolldatei fehler.lst:

 

<Firmennkennzeichen>/<Firmennummer>/<Dienstnehmernummer>/<JJJJMM>-insert_buchhaltung ... 1 9999999 ... -1: Fehler -2291: ORA-02291: integrity constraint (LOHN.FK_BUCHHALTUNG_KST) violated - p

Bedeutet, dass bei einem Dienstnehmer keine Kostenstelle hinterlegt ist und deswegen sollten die Dienstgeberabgaben auf "Keine Kostenstelle" gebucht werden. Die von LHR Lohn vorgegebene "Keine Kostenstelle" wurde aber aus der Maske Stammdatenmenü/Firma/Firmentexte/Kostenstellen gelöscht. Von LHR Lohn vorgegebene Kostenstellen:

                   -1 keine Kostenstelle

                    0 keine Kostenstelle

       9999999 keine Kostenstelle

9999999999 keine Kostenstelle

Korrekturanleitung:

  1. Legen Sie in der Maske Stammdatenmenü/Firma/Firmentexte/Kostenstellen die fehlende Kostenstelle an,

  2. stellen Sie die Buchhaltung zurück und

  3. starten Sie die Buchhaltung neu.

 

Ursachen für Unstimmigkeiten die aber keine Differenzen sind

Zahlungsverkehr/Buchhaltung

Ursachen für echte Differenzen

Abrechnung/Abgaben

Abgaben/Zahlungsverkehr

 

Zahlungsverkehr/Buchhaltung

Personalverrechnung-Buchhaltung Soll-Haben Differenz

 

... Firma <Firmenkennzeichen>/<Firmennummer> Dn <DN.NR.> Monat <JJJJMM>-insert_buchhaltung 0 <Firmenkennzeichen>/<Firmennummer> <DN.Nr.> <JJJJMM> ... <Lohnartennummer> <Kostenstellennummer der Lohnart> ... 00000 -1 0: Fehler -2291: ORA-02291: integrity constraint (LOHN.FK_BUCHHALTUNG_KST) violated - p

Diese Fehlermeldung erscheint bei Soll- und Haben-Differenzen, wenn Sie bei einer Firmengruppenlohnart eine Kostenstelle zugewiesen haben (aus einer Firma in der sie angelegt ist), aber in der Firma in der Sie die Lohnart abrechnen ist die Kostenstelle nicht angelegt. Die betroffene Lohnarten- und Kostenstellennummer werden in dieser fehler.lst angezeigt.

Korrekturanleitung:

  1. Legen Sie in der Maske Stammdatenmenü/Firma/Firmentexte/Kostenstellen die fehlende Kostenstelle an,

  2. stellen Sie die Buchhaltung zurück und

  3. starten Sie die Buchhaltung neu und

  4. drucken Sie den Buchungsbeleg aus.

 

Reisekosten-Buchhaltung Soll-Haben Differenz

 

 

Fenster

Barauszahlungen

Abfuhrliste Finanzamt

Beitragsnachweisung

Kommunalsteuererklärung

Gewerkschaftsliste

U-Bahnsteuerliste

Buchungsbeleg nach Belegnummer

Kontoabstimmungsliste

Summenkontrollliste

Abstimmung Abrechnung/Abgaben/Zahlungsverkehr/Buchhaltung

Verwandte Aufgaben

Monatsabschluss Checkliste

Abrechnung

Abgabenermittlung

Zahlungsverkehr

Buchhaltung