Geringfügigkeitsgrenze erreicht/überschritten

 

Diese Funktion überprüft anhand der Bezugsart in den Variablen Dienstnehmerdaten und sv-pflichtigen Lohnarten, ob die Geringfügigkeitsgrenze überschritten wurde oder nicht, bzw. ob der Dienstnehmer eine falsche SV-Gruppe zugewiesen hat.

Ein Vorschlag für die neue SV-Gruppe am SV-Gruppenautomatikprotokoll wird in folgenden Fällen ausgegeben:

 

Zur Bestimmung, ob bei einem Dienstnehmer die tägliche oder die monatliche Geringfügigkeitsgrenze angewandt wird, unterscheidet LHR Personalverrechnung drei Fälle:

 

  1. Der Dienstnehmer ist ein fallweiser Beschäftigter

  1. Der Dienstnehmer ist kein fallweiser Beschäftigter und das Dienstverhältnis unbefristet oder für mindestens einen Monat befristet

  2. Der Dienstnehmer ist kein fallweiser Beschäftigter, aber das Dienstverhältnis auf eine kürzere Zeit als einen Monat befristet.

Dienstnehmer mit der Bezugsart 5 werden an die GKK mit Bezugsart 4 gemeldet, aber von der SV-Gruppenautomatik behandelt wie in Fall 1, also mit der täglichen Geringfügigkeitsgrenze.

 

Mit dem variablen Parameter "LS: SvAuto_Bezugsart", den Sie auf System-, Firmengruppen-, Firmen- oder Dienstnehmergruppenebene setzen können, entscheiden die SV-Gruppenautomatik selbständig, ob für einen Dienstnehmer die Bezugsart 4 oder 5 zutrifft. Liegt der Eintritt und der Austritt eines Dienstnehmers im selben Monat, wird auf Bezugsart 5 umgestellt, andernfalls auf die Bezugsart 4.

 

Ist eine falsche SV-Gruppe in den Variablen Dienstnehmerdaten hinterlegt, dann wird ein Hinweis im Protokoll ausgegeben. Eine automatische Änderung erfolgt nicht, unabhängig davon was in den Variablen Dienstnehmerdaten eingerichtet ist!

Wenn Sie in der Maske Variable Dienstnehmerdaten im Feld "Aktion" - "durchführen (J)" eingestellt haben und beim geringfügig beschäftigen Dienstnehmer wird eine Vollbeschäftigung vorgeschlagen, dann wird nicht mehr weiter kontrolliert, ob der Dienstnehmer das Pensionsalter erreicht hat. Zb bei einem 60jährigen Dienstnehmer, der die SV-Gruppe N24 hat und über der Geringfügigkeitsgrenze verdient, wird die SV-Gruppe D1 vorgeschlagen bzw. protokolliert.

Anders wenn Sie im Feld "Aktion" - "nur protokollieren (P)" oder leer eingestellt haben: Hier wird weiter kontrolliert, ob der Dienstnehmer das Pensionsalter erreicht hat. Wenn ein 60jähriger Dienstnehmer mit der SV-Gruppe N24 über der Geringfügigkeitsgrenze verdient, wird die SV-Gruppe D4u vorgeschlagen bzw. protokolliert.

 

 

 

32. Novelle zum ASVG, Bundesgesetzblatt vom 13.12.1976

Die SV-Gruppenautomatik unterstützt auch diesen Fall:

Wenn ein DN im 12.2011 mehr als 374,02 Euro (Geringfügigkeitsgrenze 2011) verdient (=> vollversichert), aber höchstens bis 376,26 Euro (Geringfügigkeitsgrenze für 2012) bezieht, bleibt weiterhin voll versichert, wenn das Entgelt in diesem Rahmen weiterbezogen wird.

Die Vollversicherung endet jedoch, wenn das Entgelt den Wert von 374,02 unterschreitet.

Die SV-Gruppenautomatik geht wie folgt vor:

Bei einem Wechsel von Vollversicherung auf Geringfügigkeit wird folgendes kontrolliert

- SV-Bemessung aus Dezember des Vorjahres liegt zwischen Geringfügigkeitsgrenze Vorjahr und Aktueller

wenn nun

- die aktuelle SV-Bemessung zwischen der Geringfügigkeitsgrenze des Vorjahres und der aktuellen liegt

- der Dienstnehmer im laufenden Jahr immer vollversichert war

bleibt der Dienstnehmer vollversichert.

Beispiele:

Geringfügigkeitsgrenze (GfG) für

2012:   376,26 €

2013:   386,80 €

 

Diese Übergangsbestimmung können Sie durch den Einsatz des neuen variablen Parameter

LS: SvAuto_Uebgbest_Ende_LANR“ übersteuern. In diesem Parameter hinterlegen Sie die Lohnart zum Umgehen der Übergangsregelung.

Wenn Sie für einen Dienstnehmer die entsprechende Lohnart mit einem Betrag größer 0 erfassen, erfolgt keine Kontrolle der Übergangsbestimmung.

Der Grund für die Verwendung dieses Parameters auf Dienstnehmergruppenebene könnte sein, dass für Dienstnehmer in der Lehre die Regelung nicht zutrifft.

 

Ab-Monat

Gehalt

SV-Gruppe

Bemerkung

12.2012

380,-

D1

Über GfG für 2012 darum D1

01.2013

380,-

D1

DN bleibt aufgrund neuer Regelung D1

03.2013

380,-

N24

DN besitzt Lohnart mit Betrag > 0, für Übersteuerung der Übergangsbestimmung und somit wird diese nicht mehr beachtet. Der DN ist unter der GfG für 2013 und wird umgestellt.

 

 

 

 

Fenster

Variable Dienstnehmerdaten

SV-Gruppenautomatik Protokoll

SV-Gruppenautomatik Themen

Wurde das Pensionsalter erreicht?

Hat ein Lehrling das nächste Lehrjahr erreicht?

Übersteigen die Bezüge der geringfügig Beschäftigten die 1,5fache Geringfügigkeitsgsrenze, also sind sie pauschalierte Geringfügige?

Geringfügigkeitsgrenze - Schutzmonat

Geringfügigkeitskontrolle bei Krankheit

SV-Gruppen ohne Kontrolle auf Geringfügigkeit