Aufgabe: Unterbrechungsgründe anlegen

Unterbrechungsgründe legen Sie in der Maske Stammdatenmenü/Allgemein/Ein-/Austritts-/Unterbrechungsgründe an.

 

Einige Unterbrechungsgründe wurden bei der Erstinstallation einmalig installiert und können von Ihnen bearbeitet, ergänzt oder gelöscht werden.

 

Der variable Parameter "LS: Abr_Kontrollsechstel_lfd" ist stärker, als die Einstellung in diesem Feld.

 

Unterbrechungsgründe

 

Bei den Unterbrechungsgründen Mutterschutz, Karenz, Papamonat, Familienzeitbonus ist es wichtig, dass Sie die laufende und eventuell auch sonstige Bezüge, sowie SV-Tage kürzen (= aktivierte Checkbox in Feldern "Aliquotierung lfd./SZ" und "SV-Tage").

Bei der Wiedereingliederungsteilzeit kann es zu Fällen kommen, bei denen die BVK-Bemessung nicht korrekt ist und diese daher mit einer Lohnart übersteuert werden muss. Dies kann z. B. der Fall sein, wenn ein Dienstnehmer lange vor der Wiedereingliederungsteilzeit im Krankenstand war, der nicht im 100%igen Entgeltfortzahlungsanspruch lag.

Weiters ist es wichtig, dass der Unterbrechungsgrund Mutterschutz den Urlaubsanspruch nicht aliquotiert, aber der Unterbrechungsgrund Karenz sehr wohl (= im Feld "Aliquotierung Urlaub" ist ein "ja" hinterlegt).

Im Feld "Arbeitsbescheinigung" soll "Kennzeichnung für Mutterschutz" bzw. "Kennzeichnung für Karenz" hinterlegt sein, damit das Programm Datenaustausch ELDA die Unterbrechungsgründe richtig erkennt (auch wenn es die Arbeitsbescheinigung seit 2010 nicht mehr gibt!).

In der Maske Datenaustausch ELDA, Ausgabeart "Versichertenmeldungen" hinterlegen Sie im Button "Fremdschlüssel" die ÖGK/BVAEB Elda Fremdcodes für die Abmeldung wegen Karenz. Bei der ÖGK/BVAEB ist das der Code "07" und bei der BVAEB gibt es noch den Anmeldecode "02", Beispiel.

 

Für Bildungskarenz hinterlegen Sie den Code "23", Beispiel.

Für den unbezahlten Urlaub hinterlegen Sie den Code "11" usw.

 

 

Fenster

Ein-/Austritt-/Unterbrechungsgründe

Fremdschlüssel

 

Themen

Krankenstände, Unfälle und Entgeltfortzahlung

Unbezahlter Urlaub

Unentschuldigtes Fernbleiben, Kurzzeitarbeitslosigkeit usw.

Mutterschutz und Karenz, Bildungskarenz

Familienhospizkarenz

Familienzeitbonus und Papamonat