Sonstige Unterbrechungen

Unentschuldigtes Fernbleiben

Wenn ein Dienstnehmer unentschuldigt von der Arbeit fernbleibt, geben Sie im LHR Lohn einen Unterbrechungsgrund an, der die SV-Tage kürzt undÖGK-Meldungen (im Feld ELDA An-/Abmeldung ist ein "ja") verursacht. Die Bezeichnung des Unterbrechungsgrundes ist frei wählbar.

In diesem Beispiel heißt der Unterbrechungsgrund "unentschuldigtes Fernbleiben". Sie können ihn z.B. auch "Ende Entgelt vor Austritt" nennen.

Vorgehensweise

  1. Legen Sie unter Stammdatenmenü/Allgemein/Ein- / Austritt-/Unterbrechungsgründe den Unterbrechungsgrund "unentschuldigtes Fernbleiben" an. Die Bezeichnung der Unterbrechung ist hier frei wählbar und wird auf der Abmeldung als Abmeldegrund ausgegeben.

  2. In der Maske Datenaustausch ELDA (Auswertungen/Monatlich/Zahlungsverkehr) klicken Sie auf den Button "Fremdschlüssel" und hier auf "Neuaufbau". So wird der neue Unterbrechungsgrund mit Fremd-Code (Elda-Austrittscode) 00 eingetragen. Ändern Sie den Fremd-Code auf 29 (SV-Ende Beschäftigung aufrecht).

  3. Mit Beginn der Unterbrechung wird im Programm eine Abmeldung mit Ende Entgelt erzeugt. Das Feld arbeitsrechtliches Ende bleibt leer.

  4. Wenn der Dienstnehmer wieder Entgelt vom Arbeitgeber bezieht, beenden Sie die Unterbrechung. Dann wird im Programm eine Anmeldung erzeugt.

  5. Wenn der Dienstnehmer seine Arbeit nicht mehr aufnimmt und komplett (mit arbeitsrechtlichem Ende) abgemeldet werden soll, beenden Sie die Unterbrechung und geben einen Austrittsgrund mit Ende-Datum der Unterbrechung ein. Dann wird das arbeitsrechtliche Ende auch übermittelt.

 

Beispiel 1:
Dienstnehmer A kommt seit 11.01. nicht mehr in die Firma und somit wir eine Abmeldung mit Ende Entgelt 10.01. erzeugt.
Danach wird der Dienstnehmer am 26.01. fristlos entlassen. Dadurch wird eine Richtigstellung Abmeldung mit Ende Entgelt 10.01., BVK-Bis-Datum 10.01. und arbeitsrechtliches Ende 26.01. benötigt.
Der Abmeldegrund dafür ist "fristlose Entlassung".

Diese Vorgehensweise ist von der OÖÖGK bestätigt worden.

Beachten Sie, dass bei solchen Unterbrechungen (unentschuldigtes Fernbleiben) das arbeitsrechtliche Ende auf der Abmeldung nicht gefüllt wird! Es wird nur das Ende des Entgelts gefüllt.

Arbeitsrecht-Experten empfehlen gleich bei Verdacht auf unentschuldigtes Fernbleiben die Abmeldung zu schicken, also die Unterbrechung gleich einzugeben. Wenn der Dienstnehmer im Nachhinein z.B. eine Arztbestätigung bringt, können Sie die Unterbrechung löschen und die dadurch entstandene Storno-Abmeldungen übermitteln.

Kurzzeitarbeitslosigkeit

  1. Legen Sie unter Stammdatenmenü/Allgemein/Ein- / Austritt-/Unterbrechungsgründe den Unterbrechungsgrund "Kurzzeitarbeitslosigkeit" an.   

  2. In der Maske Datenaustausch ELDA (Auswertungen/Monatlich/Zahlungsverkehr) klicken Sie auf den Button "Fremdschlüssel" und hier auf "Neuaufbau". So wird der neue Unterbrechungsgrund mit Fremd-Code (Elda-Austrittscode) 00 eingetragen. Ändern Sie den Fremd-Code 00 auf 03.

Unterschiede zu einem anderen sonstigen Unterbrechungsgrund: