Aufgabe: Auslandsüberweisungen

Menüaufruf: Auswertungen/Monatlich/Zahlungsverkehr Überweisungsdatenträger Dienstnehmer

 

Mit LHR Lohn ist es auch möglich, Überweisungen an ausländische Banken durchzuführen. Bei diesen Auslandsüberweisungen wird unterschieden in EU-Überweisungen (begünstigte Gebühren) und Überweisungen ins restliche Ausland.

Eine Überweisung gilt dann als begünstigte EU-Überweisung, wenn sie einen BIC-Code sowie eine IBAN-Kontonummer aufweist.

 

Voraussetzungen

LHR Lohn benötigt folgende Informationen, um Bankdatenträger für Überweisungen ins Ausland erstellen zu können:

Beachten Sie, dass Auslandsüberweisungen nur in Euro möglich sind. Außerdem dürfen keine Lastschriften im Ausland vorkommen.

 

Vorgehensweise

  1. Nachdem Sie wie üblich die Programme „Abrechnung“ und „Zahlungsverkehr (mit Abgabenermittlung)“ gestartet haben, drucken Sie zur Vorab-Kontrolle im Menü Auswertungen/Monatlich/Zahlungsverkehr/Banküberweisungen eine Überweisungsliste, auf der die einzelnen Dienstnehmer, deren Auslandsbankverbindung und die zugehörigen Überweisungsbeträge aufgelistet sind.

  2. Erstellen Sie im Menü Auswertungen/Monatlich/Zahlungsverkehr den Überweisungsdatenträger Dienstnehmer für das entsprechende Monat.   

  3. Nehmen Sie den oder die erstellten Datenträger aus dem Verzeichnis „Eurolohn/tmp" und stellen Sie die Überweisungsdatenträger wie gewohnt in das Telebanking oder übergeben Sie diese Ihrer Firmenbank.

 

Sobald Dienstnehmer mit Auslandsüberweisungen ausbezahlt werden, erstellt LHR Lohn automatisch zwei getrennte Überweisungslisten und zwei getrennte Datenträger für Inlands- und Auslandsüberweisungen. Die Bankdatenträger werden in das Verzeichnis „Eurolohn/tmp“ bzw. in die "DATENBANK" erstellt und weisen die Kennung "dtdAUS...“ für Auslandsdatenträger und „dtd…“ für Inlandsdatenträger auf.

Für Auslandsüberweisungen werden im LHR Lohn keine Zahlscheine gedruckt, da jede Bank eigene Formulare verwendet.

Besonderheiten

ab 01.2016:

NON-SEPA-Datententräger

Der Edifact V3-Standard für Nicht-EU-Überweisungen wird durch den Non-SEPA-Standard ersetzt. In allen Masken zum Starten von Überweisungsdatenträgern gibt es das Feld "Edifact V3-Version". In diesem steht der neue Wert "kein Datenträger im Edifact V3-Format" zur Auswahl. Wird diese Einstellung gewählt, dann wird die neue Version aufgerufen. Diese erstellt bei Nicht-EU-Überweisungen einen NON-SEPA-Datenträger anstatt des Edifact V3-Formats. Diese Version macht beim SEPA-Datenträger keine Trennung mehr aus Ausland und Inland im EU-Raum. Das bedeutet, es wird nur mehr eine Datei erzeugt, wenn es die eine oder andere Überweisung z.B. nach Deutschland gibt.  

Einen eigenen AGV-Code (Geschäftsvorfall) für die Auslandsüberweisungen kann in dieser Version nicht berücksichtigt werden.

Bis 12.2015

Auslandsüberweisungen der Bank Austria Creditanstalt AG (BA-CA)

Damit dem Dienstnehmer bei einer Auslandsüberweisung von der Bank Austria Creditanstalt AG keine Gebühren verrechnet werden, stellen Sie bitte das Feld "Version" in der Maske Auswertungen/Monatlich/Zahlungsverkehr Überweisungsdatenträger Dienstnehmer defaultmäßig auf "Version 2003 (FAT01G)" ein. Somit wird das von der BA-CA benötigte "FAT-Segment" Feld im Überweisungsdatenträger richtig ausgewiesen.

Auslandsbanken ohne Bankleitzahl

Bei Auslandsbanken ohne Bankleitzahl (wie zB Niederländische Banken) geben Sie einen beliebigen Bankschlüssel ein, da das Feld "Bankschlüssel" in der Maske Stammdatenmenü/Allgemein/Banken ein Pflichtfeld ist. Das Feld "Bankleitzahl" lassen Sie leer. Füllen Sie die Felder "ISO-Code" und "Bic-Code".

Beim Dienstnehmer ist es wichtig, dass die ersten zwei Felder vom Bankkonto gleich dem ISO-Code sind. Nur in solchen Fällen ist die Überweisung spesenfrei.

Spesenpflichtige Überweisungen

Wenn die ersten zwei Felder vom Bankkonto des Dienstnehmers nicht gleich wie der ISO-Code in der Maske Stammdatenmenü/Allgemein/Banken ist, dann wird am Auslandsdatenträger die Bankleitzahl (statt dem ISO-Code) und die Kontonummer ausgegeben, und die Überweisung ist spesenpflichtig.

 

Verwandte Aufgaben

Abrechnung

Abgabenermittlung

Zahlungsverkehr

 

Fenster

Allgemeine Banken

Firmeneigene Banken

Dienstnehmerstamm

Überweisungsliste Banküberweisungen

Überweisungsdatenträger Dienstnehmer