Für eine korrekte Abrechnung der Urlaubsersatzleistung müssen einige Lohnarten nach bestimmten Vorgaben angelegt und in den Firmenparametern eingetragen sein.
Nach der Eingabe des Austrittsgrundes in der Maske Eintrittsdaten und einer Abrechnung, ermittelt das Programm selbständig wie lange eine Weiterversicherung besteht. Es berechnet die, in den Folgemonat anfallenden SV-DN-Anteile, behält diese im Auszahlungsmonat ein und führt sie anteilsmäßig im (in den) folgenden Monat(en) ab.
LHR Lohn berechnet den Resturlaub für die Urlaubsersatzleistungslohnarten nicht selbst. Die Einheiten (= Resturlaubstage oder Resturlaubsstunden) von den Urlaubsersatzleistungslohnarten geben Sie manuell in der Lohnartenzuordnung ein.
Für die richtige Aufteilung der Sozialversicherung, haben Sie zwei Möglichkeiten im LHR Lohn:
Sie können die 2 Urlaubsersatzleistungslohnarten (ersten zwei Lohnarten: UE für lfd. und UE für SZ, s. unten Punkt 1) mit Stunden/Resturlaubstagen in der Lohnartenzuordnung eingeben. Die LHR Lohn ermittelt aufgrund des Urlaubswochenmodells nach der Abrechnung, wie lange eine Weiterversicherung besteht und generiert den Grund "Ende Entgeltanspruch" in die Maske Eintrittsdaten.
Haben Sie kein Urlaubswochenmodell (Abrechnungen/Urlaub/Verwaltung) hinterlegt, nimmt LHR Lohn automatisch eine 5-Tage-Woche an und berechnet aufgrund dieser das Ende des Entgeltanspruchs.
Wenn sich die Stunden/Resturlaubstage im Nachhinein ändern, wird das Ende des Entgeltanspruches neu berechnet.
Wird der automatisch generierte Grund "Ende Entgeltanspruch" gelöscht, werden auch die von der Abrechnung automatisch generierten Lohnarten für die SV-Berechnung gelöscht.
Sie können in der Lohnartenzuordnung den Gesamtbetrag der Urlaubsersatzleistung ((ersten zwei Lohnarten: UE für lfd. und UE für SZ, s. unten Punkt 1) ohne Stunden/Resturlaubstagen eingeben und in der Maske Eintrittsdaten selber den Grund "Ende Entgeltanspruch" eingeben.
Das Datum des Ende Entgeltanspruchs in der Maske Eintrittsdaten ist unter anderem auch für die Elda Abmeldung relevant.
Falls eine Krankheit ohne Bis-Datum in der Eintrittsmaske besteht, die mit dem Austritt nicht beendet ist, dann kann das Programm das Ende Entgelt Datum nicht ermitteln. In so einem Fall erhalten Sie eine Fehlermeldung in der Fehlermeldungenmaske!
Sie benötigen die Berechtigung Lohnarten und Formeln im LHR Lohn anzulegen. Ansonsten wenden Sie sich bitte an Ihren Systemadministrator.
Damit die Weiterversicherung korrekt behandelt wird, benötigen Sie einen Informationsgrund mit der Unterbrechungsart "Ende Entgeltanspruch (D)" (Maske Stammdatenmenü/Allgemein/Ein-/Austritts-/Unterbrechungsgründe). Das Kennzeichen und die Bezeichnung sind frei wählbar. Dieser Informationsgrund wurde im Regelfall durch die Erstinstallation oder eines der Updates mitgeliefert.
Falls mehrere Gründe für Ende Entgeltanspruch angelegt sind, zieht das Programm das erste Ende Entgelt laut Alphabet heran. Wenn zum Beispiel "ENDEE" und "ENDSV" für Ende Entgeltanspruch angelegt sind, und Sie lassen das Ende Entgelt vom Programm berechnen (siehe oben Punkt 1), dann generiert das Programm "ENDEE" in der Maske Eintrittsdaten.
Insgesamt sind vier Lohnarten für die Urlaubsersatzleistung laufend und vier Lohnarten für die Urlaubsersatzleistung Sonderzahlung notwendig.
Suchen Sie sich eine freie Lohnartennummer. Sollten Sie mit Nummernkreisen arbeiten, wählen Sie eine freie Nummer in einem Bereich, in den die Lohnart logisch passt. Achten Sie auch darauf, dass die Lohnarten am Lohn-/Gehaltszettel sortiert nach Nummern ausgegeben werden.
Öffnen Sie abhängig von Ihren Anforderungen den Lohnartenstamm auf der entsprechenden Ebene.
Legen Sie acht neue Lohnarten an. Diese sollten folgendermaßen aussehen:
Bezeichnung |
Aliquot. Kz |
VZ |
Exekutions- gruppe |
Bewertung |
Fibu-Konto |
||
UE laufender Bezug |
L oder N |
1147 |
+ |
UA |
Stunden: EIN - die Anzahl der Tage die ausbezahlt werden soll müssen in der Lohnartenzuordnung eingegeben werden. Satz: Für die Bewertung des Satzes können Sie eine Formel hinterlegen. Wie diese aussehen könnte, sehen Sie unter 4. |
Ja |
Ja |
UE Sonderzahlung |
L oder N |
1140 |
+ |
UA |
Stunden: Hier empfehlen wir Ihnen eine Monatsbasis zu verwenden, welche die Einheiten der laufenden Lohnart liest. Wird diese Lohnart noch als Folgelohnart des laufenden Bezugs eingetragen, wird die UE SZ komplett automatisch abgerechnet. Satz: Auch hier hinterlegen Sie am besten eine Formel. Wenn der Sonderzahlungssatz immer ein Sechstel des laufende Satz ist, können Sie die selbe Formel und als Faktor 0,1667 verwenden. Näheres dazu lesen Sie unter 4. |
Ja |
Ja |
SV-Bemessung laufender Bezug |
N |
74210 |
D |
UA |
Betrag: EIN - Der Wert wird vom Programm ermittelt und richtig eingetragen |
Nein |
|
SV-Bemessung Sonderzahlung |
N |
74220 |
D |
UA |
Betrag: EIN - Der Wert wird vom Programm ermittelt und richtig eingetragen |
Nein |
Abgaben |
|
|||||||
SV-DN-Anteil laufender Bezug + |
N |
74283 |
+ |
U |
Betrag: EIN - Der Wert wird vom Programm ermittelt und richtig eingetragen |
Ja |
Nein |
|
|||||||
SV-DN-Anteil laufender Bezug - |
N |
74283 |
- |
UA |
Betrag: EIN - Der Wert wird vom Programm ermittelt und richtig eingetragen |
Ja |
Nein |
|
|||||||
SV-DN-Anteil Sonderzahlung + |
N |
74284
|
+ |
U |
Betrag: EIN - Der Wert wird vom Programm ermittelt und richtig eingetragen |
Ja |
Nein |
SV-DN-Anteil Sonderzahlung - |
N |
74284 |
- |
UA |
Betrag: EIN - Der Wert wird vom Programm ermittelt und richtig eingetragen |
Ja |
Nein |
Die Bewertung dieser Lohnarten erfolgt nur automatisch, wenn die Lohnarten wie in Schritt 5 vorgesehen in den Firmenparametern hinterlegt werden.
Aktivieren Sie bei allen Lohnarten für die UEL die Checkboxen "abrechnen bei K" und "abrechnen bei U".
Beispiel:
Krank zu 0% und dann Austritt per 31.12.2022 – UE bis 15.1.23.
Im Monat 12.2022 benötigt es keine SV-Tage, aber die Checkboxen (K,A) sollen bei den UEL Lohnarten gesetzt sein, damit die UE Folgelohnarten gerechnet werden.
Details zur Bewertung:
Satzbewertung laufende Bezüge:
Überlegen Sie als erstes, welche Lohnarten die Bemessungsgrundlage für die Urlaubsersatzleistung darstellen.
Legen Sie unter Stammdaten/Lohnarten/Bezeichnungen/Monatsbasen eine neue Basis für die Grundbezüge, bzw unter Stammdaten/Lohnarten/Bezeichnungen/Durchschnittsbasen eine Basis für die Durchschnitte (zB Überstunden) an.
Definieren Sie unter Stammdaten/Lohnarten/Bezeichnungen/Basen die Basenbezeichnung näher und weisen Sie mit dem Button alle Lohnarten zu, die in die Basis rechnen.
Kontrollieren Sie, ob in den Firmenparametern bereits eine Satznummer für die Wochenarbeitstage eingetragen ist. Im Firmensatz oder im Abteilungssatz dieser Nummer sind die Wochenarbeitstage bei Vollbeschäftigung angegeben. Ist ein Persönlicher Satz mit dieser Nummer beim Dienstnehmer eingetragen, wird dieser verwendet (zB bei Geringfügigen die nur zwei Tage die Woche arbeiten).
Legen Sie eine Formel an, die den Grundbezug und die Durchschnitte auf den Wert für einen Tag herunterbringt.
In den Firmenparametern ist im Feld Arbeitstagessatz 1 eingetragen. Die Satznummer 1 beinhaltet also die Wochenarbeitstage.
Die Standard-Wochenarbeitstage sind auf der Firma hinterlegt (5-Tage-Woche), es gibt keine Abweichungen auf Abteilungsebene.
Die MBA600 beinhaltet alle Grundbezüge, für die Urlaubsersatzleistung bezahlt wird.
Die DBA600 beinhaltet Überstunden, Sonn- Feiertags- und Nachtzuschläge.
W PS001 > 0
D (MBA600 + DBA4:03600 ) / ( 4.33 * PS001)
S (MBA600 + DBA4:03600 ) / (4.33 * FS001)
Satzbewertung Sonderzahlung:
Wenn immer ein Sechstel des laufenden Bezuges (berücksichtigt auch Durchschnitte) gerechnet werden soll, können Sie die selbe Formel verwenden und im Faktor bei der Satzbewertung 0,16667 (= 1 / 6) eintragen. Ansonsten müssen Sie eine neue Formel anlegen.
Überlegen Sie als erstes, welche Lohnarten die Bemessungsgrundlage für die Urlaubsersatzleistung Sonderzahlung darstellen.
Legen Sie unter Stammdaten/Lohnarten/Bezeichnungen/Monatsbasen eine neue Basis für die Grundbezüge, bzw unter Stammdaten/Lohnarten/Bezeichnungen/Durchschnitte eine Basis für die Durchschnitte (zB Überstunden) an.
Definieren Sie unter Stammdaten/Lohnarten/Bezeichnungen/Basen die Basenbezeichnung näher und weisen Sie mit dem Button alle Lohnarten zu, die in die Basis rechnen.
Kontrollieren Sie, ob in den Firmenparametern bereits eine Satznummer für die Wochenarbeitstage eingetragen ist. Im Firmensatz oder im Abteilungssatz dieser Nummer sind die Wochenarbeitstage bei Vollbeschäftigung angegeben. Ist ein Persönlicher Satz mit dieser Nummer beim Dienstnehmer eingetragen, wird dieser verwendet (zB bei Geringfügigen die nur zwei Tage die Woche arbeiten).
Legen Sie eine Formel an, die den Grundbezug und die Durchschnitte auf den Wert für einen Tag herunterbringt.
In den Firmenparametern ist im Feld Arbeitstagessatz 1 eingetragen. Die Satznummer 1 beinhaltet also die Wochenarbeitstage.
Die Standard-Wochenarbeitstage sind auf der Firma hinterlegt (5-Tage-Woche), es gibt keine Abweichungen auf Abteilungsebene.
Die MBA601 beinhaltet alle Grundbezüge, für die Urlaubsersatzleistung Sonderzahlung bezahlt wird. Es werden keine Durchschnitte berücksichtigt.
W PS001 > 0
D MBA601 / ( 4.33 * PS001)
S MBA601 / (4.33 * FS001)
Einheiten bei Sonderzahlung:
Um Urlaubsersatzleistung Sonderzahlung abzurechnen, müsste die Lohnart zusätzlich zur Urlaubsersatzleistung laufend, mit den Resturlaubstagen in der Lohnartenzuordnung eingegeben werden. Sie können diesen Schritt automatisieren, in dem Sie bei der Lohnarten Urlaubsersatzleistung laufend die Lohnart Urlaubsersatzleistung Sonderzahlung als Folgelohnart eintragen.
Legen Sie unter Stammdaten/Lohnarten/Bezeichnungen/Monatsbasen eine neue Basis an.
Definieren Sie die Basis unter Stammdaten/Lohnarten/Bezeichnungen/Basen näher und tragen Sie mit dem Button die Lohnarten Urlaubsersatzleistung laufend ein. Die Basis muss als dritten Buchstaben C (oder D) haben, damit die Abrechnung die Einheiten der laufenden Ersatzleistung liest und nicht den Betrag.
Tragen Sie diese Basis bei der Lohnarten Urlaubsersatzleistung Sonderzahlung bei der Stunden-Bewertungs-Art ein.
Firmengruppenlohnarten anlegen
Dienstnehmergruppenlohnarten anlegen
Durchschnittsbasen Bezeichnungen
Austritt mit Urlaubsersatzleistung/Wiedereintritt