Firmenparameter - Seite 3

In dieser Maske treffen Sie Einstellungen für

 

Felder

BEREICH Urlaubsersatzleistung

Hier hinterlegen Sie acht Lohnarten, die Sie zuvor wie folgt anlegen (Mehr dazu finden Sie unter Aufgaben - einmalige Aufgaben - Lohnarten anlegen - Urlaubsersatzleistung).

Bezeichnung

Aliquot.

Kz

Betragsteiler

VZ

Exekutions-

gruppe

Bewertung

Fibu-Konto

Kostenrechnung

UE laufender Bezug

L oder N

1147

+

UA

Stunden: EIN - die Anzahl der Tage die ausbezahlt werden soll müssen in der Lohnartenzuordnung eingegeben werden.
Aufgrund diesen Wertes wird abhängig von den Wochenarbeitstagen (lt. Firmenparametern) das Ende Entgelt ermittelt und in den Eintrittsdaten eingetragen.

Satz: Für die Bewertung des Satzes können Sie eine Formel hinterlegen. Wie diese aussehen könnte, sehen Sie unter 4.

Ja

Ja

UE Sonderzahlung

L oder N

1140

+

UA

Stunden: Hier empfehlen wir Ihnen eine Monatsbasis zu verwenden, welche die Einheiten der laufenden Lohnart liest.

Wird diese Lohnart noch als Folgelohnart des laufenden Bezugs eingetragen, wird die UE SZ komplett automatisch abgerechnet.

Satz: Auch hier hinterlegen Sie am besten eine Formel. Wenn der Sonderzahlungssatz immer ein Sechstel des laufende Satz ist, können Sie die selbe Formel und als Faktor 0,1667 verwenden. Näheres dazu lesen Sie unter 4.

Ja

Ja

SV-Bemessung laufender Bezug

N

74210

D

UA

Betrag: EIN - Der Wert wird vom Programm ermittelt und richtig eingetragen

Nein

Abgaben

SV-Bemessung Sonderzahlung

N

74220

D

UA

Betrag: EIN - Der Wert wird vom Programm ermittelt und richtig eingetragen

Nein

Abgaben

SV-DN-Anteil laufender Bezug +

N

74283

+

U

Betrag: EIN - Der Wert wird vom Programm ermittelt und richtig eingetragen

Ja

Nein

SV-DN-Anteil laufender Bezug

-

N

74283

-

UA

Betrag: EIN - Der Wert wird vom Programm ermittelt und richtig eingetragen

Ja

Nein

Die folgenden zwei Lohnarten werden ab 01.2012 nicht mehr benötigt

SV-DN-Anteil Sonderzahlung

+

N

74284

 

+

U

Betrag: EIN - Der Wert wird vom Programm ermittelt und richtig eingetragen

Ja

Nein

SV-DN-Anteil Sonderzahlung

-

N

74284

-

UA

Betrag: EIN - Der Wert wird vom Programm ermittelt und richtig eingetragen

Ja

Nein

 

Aktivieren Sie bei allen Lohnarten für die UEL die Checkboxen "abrechnen bei K" und "abrechnen bei U".

Beispiel:
Krank zu 0% und dann Austritt per 31.12.2022 – UE bis 15.1.23.
Im Monat 12.2022 benötigt es keine SV-Tage, aber die Checkboxen (K,A) sollen bei den UEL Lohnarten gesetzt sein, damit die UE Folgelohnarten gerechnet werden.

BEREICH Kündigungsentschädigung

Hier hinterlegen Sie die Lohnart für die Kündigungsentschädigung SV-Bemessung (Betragsteiler 74210).

Mit dieser Einstellung wird die Kündigungsentschädigung für die mBGM korrekt ermittelt und damit wird dann auch das Feld "enthält KE/UE" mit einem "J" gekennzeichnet.

BEREICH Nachzahlung aus Vorjahr

Hier hinterlegen Sie die Lohnarten und den Ein- und Austrittsgrund für die Nachzahlung aus Vorjahr Funktion, wenn Sie diese verwenden möchten. Mehr dazu lesen Sie unter Themen - Nachzahlung aus Vorjahr.

BEREICH Erwachsenenbildung

Aufwandspauschale

Hier hinterlegen Sie die Lohnart für die Aufwandspauschale wenn Sie die Erwachsenenbildung in Verwendung haben. Mehr dazu lesen Sie unter Themen - Erwachsenenbildung.

BEREICH Nutzung arbeitgebereigenes Kfz

Kfz

Hier tragen Sie die Lohnart für den Sachbezug PKW ein, damit die Anzahl der Kalendermonate für die "Überlassung eines arbeitgebereigenen Kfz für Fahrten Wohnung - Arbeitsstätte, Anzahl Kalendermonate (§ 16 Abs. 1 Z 6 lit. b)" am Lohnzettel Finanz gefüllt werden kann. In der Regel ist das die Lohnart, mit welcher der Sachbezug Kfz abgerechnet wird. Es kann sich aber auch um eine eigenen Lohnart handeln, die z.B. einerseits als Folgelohnart zum Sachbezug Kfz und andererseits zur manuellen Steuerung verwendet wird.

Ist dies nicht möglich, können Sie auch eine neue Lohnart zuweisen, die die Nutzung eines arbeitgebereigenen Pkw regelt. Die Monate, in denen diese Lohnart abgerechnet wurde, sind für den Lohnzettel Finanz Teil relevant.

Die Anzahl der Kalendermonate wird in der Detailansicht von Lohnzettel Finanz und am Formular L16 angeführt. Dieses Feld gibt es am Lohnzettel Finanz seit 06.2013.

BEREICH Anwesenheitstage Pendlerpauschale

Anwesenheitstage

Hier tragen Sie die Lohnart ein, welche die Anwesenheitstage der Mitarbeiter pro Monat berechnet.

Mehr dazu lesen Sie unter Lohn-und Gehalt/Themen/Pendlerpauschale um Abwesenheiten kürzen.

Anw.tage reduziert

Hier tragen Sie die Lohnart ein, welche die Anwesenheitstage der Mitarbeiter für die Berechnung der Pendlerpauschale ohne Urlaub und Krankheit berechnet. Diese Lohnart kommt zur Anwendung, wenn im Vormonat kein Anspruch auf Pendlerpauschale bestanden hat. Dies wird nur dann berücksichtigt, wenn eine Lohnart zugewiesen wurde.

Wenn im Vormonat ein Anspruch auf eine Pendlerpauschale bestanden hat, dann ergibt sich die Pendlerpauschale im laufenden Kalendermonat aus der Summe der Tage, an denen Fahrten von der Wohnung zur Arbeitsstätte erfolgen inklusive der Anzahl der Urlaubs- bzw. Krankenstandstage sowie der Feiertage, sofern diese grundsätzlich Arbeitstage gewesen wären. Stand im Vormonat kein Anspruch auf eine Pendlerpauschale zu, besteht im laufenden Monat nur dann ein Anspruch, wenn es an zumindest 4 Tagen eine Fahrt von der Wohnung zur Arbeitsstätte gibt.

 

 

Aufgaben

Kündigungsentschädigung

 

Themen

Nachzahlung/Rückzahlung aus Vorjahr - nicht willkürlich

Nachzahlung aus Vorjahr - willkürliche

Erwachsenenbildung

Pendlerpauschale um Abwesenheiten kürzen