Bauarbeiter, Bauwirtschaft, BUAG

Allgemeines

Dieses Thema behandelt speziell Bauarbeiter in der Bauwirtschaft. Damit Sie diese Funktion nutzen können, muss diese explizit lizenziert werden.

Für die Unterstützung des Datenaustauschs zwischen LHR Personalverrechnung und der BUAK sind die folgenden Erweiterungen in der Software umzusetzen:

 

Betrieb (Firma)

Bestandskennzeichen

Das Bestandskennzeichen ist ein vorgegebenes Kennzeichen (10-stellig, numerisch), welches bei der Übermittlung an die BUAK angegeben wird. Das Bestandskennzeichen kann für mehrere Betriebe das gleiche sein. Damit das Bestandskennzeichen hinterlegt werden kann, gibt es in der Maske Stammdaten/Firma/Firmenstamm ein Feld BUAK-Bestandskennzeichen, in welchem Sie dieses Kennzeichen hinterlegen.

 

Betriebskennzeichen

Das Betriebskennzeichen ist ein vorgegebenes Kennzeichen (10-stellig, numerisch), welches pro Betrieb eindeutig vergeben ist. Damit das Betriebskennzeichen hinterlegt werden kann, welches anschließend mit der BUAK-Meldung übertragen wird, gibt in der Maske Stammdaten/Firma/Firmenstamm ein Feld BUAK-Betriebskennzeichen, in welchem Sie das Betriebskennzeichen hinterlegen.

Betriebsarten

Betriebsarten kennzeichnen die Art des Betriebes und haben Auswirkung auf die Meldung der Dienstnehmer an die BUAK. Beispielsweise sind bei Eintritten zu Arbeitsgemeinschaften (ARGE), welche Betriebsart 10 und 11 umfassen, die Stammbetriebsnummern der Arbeitnehmer anzugeben.
Damit die Betriebsart des Betriebes hinterlegt werden kann, gibt in der Maske Stammdaten/Firma/Firmenstamm ein Feld BUAK-Betriebsart, in welchem Sie die Betriebsart hinterlegen.
Die möglichen Betriebsarten (2-stellig, alphanumerisch) werden seitens LHR zur Verfügung gestellt und gewartet. Diese werden in der Maske ELDA-Fremdschlüssel gewartet.

 

Dienstnehmer

Damit Dienstnehmer (Arbeiter, keine Angestellten) über die LHR Personalverrechnung an die BUAK gemeldet werden können, werden folgende Erweiterungen umgesetzt.

 

Arbeitnehmerkennzeichen

Das Arbeitnehmerkennzeichen ist ein von der BUAK dem Dienstnehmer zugeordnetes, 10-stelliges Kennzeichen (numerisch), welches einen Arbeitnehmer bei der BUAK eindeutig identifiziert. Die Vergabe des Kennzeichens erfolgt über die BUAK.
Da das Arbeitnehmerkennzeichen eindeutig ist und sich bei einem Dienstnehmer nicht ändern kann, steht dieses Feld BUAK_AKZ direkt im Dienstnehmerstamm Stammdaten/Personal/Dienstnehmerstamm zur Verfügung.

 

Beruf

Im Dienstnehmerstamm weisen Sie derzeit auf der Seite 2 den Beruf zu, den Sie zuvor unter Stammdatenmenü/Firma/Texte/Berufe angelegt haben. Dieser Beruf ist für den Einkommensbericht und ÖGK Schwerarbeitsmeldungen relevant.

Da dieser nicht datumsabhängig ist, der Beruf jedoch tagesgenau gemeldet werden muss, ist der Beruf zukünftig in die Maske Variabler Dienstnehmerstamm verlagert, in der Sie den Beruf zeitabhängig hinterlegen.

 

In der Maske Stammdatenmenü/Firma/Texte/Berufe weisen Sie den Berufen die BUAK Berufsart zu, die seitens LHR eingepflegt und gewartet wird:

  1. Vizepolier

  2. Facharbeiter

  3. Angelernter Arbeiter

  4. Hilfsarbeiter

  5. Lehrling

  6. Vorarbeiter

  7. Ferialarbeiter

 

Abfertigung

Um zu kennzeichnen, dass der Dienstnehmer dem BUAG obliegt, geben Sie im variablen Dienstnehmerstamm im Feld „Abfertigungsregel“ – „BUAK (B)“ ein.

 

Austritte

Für die Meldung der Austritte über die Austrittsmeldung oder der Zuschlagsmeldung am Ende des Monats werden die Austritte gemeldet, die in den Eintrittsdaten (Maske: Stammdaten/Personal/Eintrittsdaten) hinterlegt sind. Die Austrittsmeldung ist unverzüglich bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses vorgeschrieben. Die Beendigung von Arbeitsverhältnissen mit einem der folgenden Austrittsgründe sind daher unverzüglich an die BUAK zu melden:

Schlüssel

Bezeichnung

51

Kündigung durch Arbeitgeber

52

Kündigung durch Arbeitnehmer

54

Vorzeitiger Austritt

55

Unbegründeter vorzeitiger Austritt

56

Austritt nach Geburt gemäß § 23a Abs. 3 AngG

57

Unverschuldete Entlassung

58

Verschuldete Entlassung

59

Einvernehmliche Lösung

60

Insolvenz

63

Angestellter

65

Unbekannter Austrittsgrund

67

Ungeklärter Austritt

68

Pension

76

Fristablauf bei Befristungen von längstens 6 Monaten

77

Fristablauf bei Befristungen von mehr als 6 Monaten

78

Auflösung während der Probezeit

79

Vorzeitiger Austritt aus gesetzlichen Gründen

80

Einvernehmliche Auflösung mit Sonderruhegeldanspruch

81

Beendigung eines Pflichtpraktikums

84

Beendigung wegen Inanspruchnahme Überbrückungsgeld

 

Die relevanten Austrittsgründe werden seitens LHR gepflegt und gewartet.

 

Da die Austrittsgründe in LHR Lohn Kurzbezeichnungen haben und bei der BUAK der dafür notwendige Schlüssel übertragen werden muss, gibt es für die Austrittsarten die Möglichkeit, diese umzuschlüsseln (Fremdschlüsselverwaltung). Dazu gibt es in der neuen Maske „Datenaustausch BUAK“ einen ButtonFremdschlüssel“, in dem Sie einmalig und bei jeder Neuanlage eines Austritts die LHR Austrittskennzeichen den BUAK Kennzeichen zuweisen.

 

Alle Austritte, die mit der Austrittsmeldung gemeldet werden, sind ebenso in der Zuschlagsmeldung am Ende des Monats enthalten, da seitens BUAK ein Abgleich dieser Austritte erfolgt.

 

Wurde eventuell die Eintrittsmeldung des Arbeitnehmers noch nicht mit der Zuschlagsmeldung übermittelt, ist zusätzlich die Eintrittsmeldung (inkl. Stammdaten) in der Meldung Austritte

zu melden.

 

Wird ein Austritt über die Austrittsmeldung an die BUAK gemeldet, den Sie im Nachhinein löschen, so wird durch das Löschen des Austrittes (Maske: Stammdaten/Personal/Eintrittsdaten) eine Storno-Meldung für diesen Austritt generiert, welche anschließend an die BUAK über den LHR Lohn verschickt werden kann.

 

Unterbrechungen

Um zu bestimmen, bei welchen Unterbrechungen eine Meldung zu erstellen ist, gibt es in der Maske Stammdatenmenü/Allgemein/Ein-/Austritts-/Unterbrechungsgründe ein neues Feld „BUAK Meldung“, den Sie bei Unterbrechungen wie Karenz, Präsenzdienst, Bildungskarenz auf „JA“ setzen.

Anschließend weisen Sie auch für diese Unterbrechungskennzeichen in der neuen Maske „Datenaustausch BUAK“ im Button „Fremdschlüssel“ das LHR Kennzeichen dem BUAK Kennzeichen zu.

 

Datenaustausch LHR LOHN <> BUAK

Zur Verwaltung der Datenträgermeldungen gibt es in der LHR Personalverrechnung eine neue Maske „Datenaustausch BUAK“ unter den Menüpunkten „Abrechnung/Bau/Datenaustausch BUAK“ bzw. „Kommunikation/Allgemeine/Datenaustausch BUAK“.

In dieser Maske erstellen Sie die Datenträger an die BUAK.

 

Fenster

Firmenstamm

Dienstnehmerstamm - Seite1

Berufe

Variabler Dienstnehmerstamm - Seite 1

Eintrittsdaten - Eintritte

Ein-/Austritt-/Unterbrechungsgründe

Datenaustausch BUAK