Aufrollungen/Lohnartenwerte sind unerklärlich

Unerklärliche Aufrollungen/Lohnartenwerte

Bei unerklärlichen Aufrollungen/Lohnartenwerten kontrollieren Sie, was sich alles genau geändert hat:

  1. Kontrollieren Sie in der Maske Systemverwaltung/Abfragen/Aufrollungen beim betroffenen Dienstnehmer und Monat - beim Aufruf "Abrechnung" im Feld "Kommentar", welche Änderung die Aufrollung ausgelöst hat. Kontrollieren Sie hier das Monat, für das die Lohnart aufgerollt wurde.
    Wurde der Lohnartenstamm verändert? Wurde die Formel von der Lohnart verändert?
    Wurden Krankheiten/Unterbrechungen im Nachhinein eingegeben/verändert?
    Wurden Sätze (Persönliche Sätze, Dienstnehmergruppensätze, Abteilungssätze ...) im Nachhinein verändert?
    Wurden Stammdaten (Variabler Dienstnehmerstamm, Lohnartenzuordnung, Kostenstellenaufteilung) verändert?
    Wurden andere Lohnarten verändert, die in die Basis der betroffenen Lohnart reinfließen?
    Kontrollieren Sie in der Abrechnungsansicht - Ablauffolge (Abrechnungen/Abrechnung/Ansichten) welche Monate und Lohnarten genau betroffen sind.

  2. Falls Sie im Berechtigungsmodul die Protokollierung eingeschaltet haben, kontrollieren Sie in der Maske Nachrichten/Protokollansicht, welche Änderung die Aufrollung ausgelöst hat.

  3. Kontrollieren Sie, ob der Lohnartenstamm der Lohnart in letzter Zeit geändert wurde, aber womöglich keine Aufrollungen eingetragen wurden (= nach dem Speichern der Lohnart wurde auf "nein" - keine Aufrollungen eingetragen geklickt). Falls der Dienstnehmer dann nach der Lohnartenänderung andere Aufrollungen erhält, wird auch die geänderte Lohnart neu bewertet.

  4. Kontrollieren Sie im Eurolohn/Work Verzeichnis, ob es die Protokolldatei fehler.lst mit dem betroffenen Datum und Uhrzeit gibt. Wenn ja, öffnen Sie diese mit dem Editor/Notepad und sehen Sie in der Onlinehilfe unter "Probleme und Lösungswege" das Thema Meldungen der Datei "Fehler.lst" nach.

  5. Rechnen Sie den Dienstnehmer mit der "Tracefunktion" ab (= in der Maske Abrechnung die Checkbox "Tracefunktion" aktivieren) und kontrollieren Sie die Protokolldateien abrechnung.lst, doklauf.lst und formel.lst im Eurolohn/Work Verzeichnis. In der Protokolldatei abrechnung.lst sehen Sie, wie die Lohnarten aufgebaut sind, wie das Jahressechstel, die Lohnsteuer und die SV berechnet werden, usw. In der doklauf.lst sehen Sie wie die Lohnarten berechnet werden.

  6. Bei Verwendung des Paket Reisekostens kontrollieren Sie, ob Sie die Lohnarten  freies und pflichtiges Taggeld (Diäten), die vom Paket Reisekosten generiert werden, in der Lohnartenzuordnung händisch übersteuert haben. Diese Lohnarten müssen nämlich immer vom Paket Reisekosten generiert werden und dürfen nie händisch übersteuert werden! Sämtliche Korrekturen dieser Lohnarten nehmen Sie direkt im Paket Reisekosten vor!
    Falls Sie die Reisekosten-Lohnarten jedoch im LHR Personalverrechnung Paket Personalverrechnung in der Lohnartenzuordnung übersteuert haben, geben Sie die Lohnart in der Lohnartenzuordnung mit 0 ein und rechnen den Dienstnehmer nochmals ab. Nehmen Sie dann die Korrektur im Paket Reisekosten direkt bei der Reise vor und rechnen den Dienstnehmer nochmals ab.
    Folgendes
    Beispiel: Anlage einer Reise für 25.07.2007 - 25.07.2007 und Abrechnungsmonat 07.2007
    Es werden nun die Lohnarten mit dem Monat 07.2007 in die Lohnartenzuordnung gestellt. Wenn Sie nun die Abrechnung dieser Lohnarten in das Monat 08.2007 verschieben wollen und Sie diese generierten Lohnarten für 07.2007 auf 0 stellen und den Wert in das Monat 08.2007 in der Lohnartenzuordnung eingeben ohne das Abrechnungsmonat in der Reisekostenabrechnung zu ändern, so werden trotzdem für das Monat 07.2007 nochmals diese Werte der Reisekostenabrechnung generiert. Sie würden dann die Beträge doppelt abrechnen. Würden Sie dann für das Monat 08.2007 neue Reisen erfassen, haben Sie dann das Problem, dass durch die manuelle Eingabe der Lohnarten für 08.2007 keine anderen Werte mehr generiert werden können.
    Lösungsweg
    : Nehmen Sie Korrekturen nicht in der Lohnartenzuordnung vor, sondern direkt im Paket Reisekosten! Wenn Sie die Reisekostenabrechnung in ein anderes Monat verschieben wollen, so ändern Sie direkt im Paket Reisekosten das Abrechnungsdatum.

  7. Geben Sie gegebenenfalls die Lohnart in der Lohnartenzuordnung mit dem richtigen - gewünschten ganzen Betrag für das betroffene Monat ein und geben Sie im Feld Aliquotierung "N" ein und rechnen den Dienstnehmer nochmals ab. Falls die Lohnart trotzdem aliquotiert wird, kontrollieren Sie, ob der Dienstnehmer Unterbrechungen hat, die laufende Bezüge kürzen und geben die Lohnart, auf die Tage hochgerechnet in der Lohnartenzuordnung ein.

Aufrollungen fehlen

  1. Geben Sie die Aufrollung für das betroffene Monat ein und kontrollieren Sie, ob in der Maske Abrechnung vom betroffenen Dienstnehmer (im Feld Von und Bis geben Sie den Dienstnehmer ein) im Button "Eingetragene Aufrollungen" der Dienstnehmer für das Aufrollungsmonat eingetragen wurde. Wenn nein, lesen Sie beim Punkt 2 weiter. Wenn ja, lesen beim Punkt 3 weiter.

  2. Kontrollieren Sie, welches höchste Monat (besonders in Zukunftsjahren!) bei Ihnen echtabgerechnet wurde. Das sehen Sie in der Maske Stammdatenmenü/Firma/Texte/Abrechnungsgruppen im Feld "Abrechng."
    Weiters kontrollieren ob Sie die Nachzahlung aus Vorjahr in Verwendung haben (= in der Maske Firmenparameter sind die Feld "Aufrollung ab" und "Abrechnung ab" gefüllt). Bei keiner Nachzahlung aus Vorjahr werden Aufrollungen nur 24 Monate in der Vergangenheit eingetragen.
    Falls Sie zu weit in der Zukunft abgerechnet haben, ändern Sie das Monat im Feld "Abrechng." in der Maske Abrechnungsgruppen.

  3. Lesen Sie in der Onlinehilfe unter Probleme und Lösungswege - Abrechnungsprobleme - den Punkt Abrechnung - Lohnarten fehlen:
    Abrechnung - Lohnarten fehlen

Aufrollung ist in der abrechnungsansicht - Ablauffolge da, aber wird am Lohn-/Gehaltszettel nicht angedruckt

  1. Kontrollieren Sie, ob in der Maske variabler Firmenstamm (Stammdatenmenü/Firma/Parameter) die Checkbox "Abrechnungsverwaltung" aktiviert ist. Wenn nein, dann erhalten Sie für Aufrollungsmonate separate Lohn-/Gehaltszettel. Wenn Sie für Aufrollungen extra Zeilen am Lohn-/Gehaltszettel angeführt haben möchten, aktivieren Sie diese Checkbox.

 

Probleme und Lösungswege

Abrechnung - Lohnarten fehlen

Meldungen der Datei "Fehler.lst"

Eingaben in der Lohnartenzuordnung - Allgemeines

Fenster

Aufrollungen