Aufrollungen

In dieser Aufrollungsansicht sehen Sie alle Aufrollungen, die in dieser Firma pro Dienstnehmer und Monat offen sind oder waren. Aufrollungen sind für das Programm Evidenzen vergangener Monate, um Berechnungen oder Auswertungen für Vormonate richtig durchzuführen.

In dieser Aufrollungsansicht sehen Sie

Jedes Programm und jede Liste, die im LHR Lohn gestartet werden kann, hat eine eigene Aufrufnummer. Diese werden unter Abrechnungen/Batchabrechnen/Verwaltung/Aufrufverwaltung angelegt.

Durch die Änderung von Dienstnehmer- oder Firmenstammdaten für Vormonate wird für die Abrechnung (Brutto- und Nettoberechnung) eines oder mehrerer Dienstnehmer eine offene Aufrollung eingetragen (zB bei Änderung eines Dienstnehmergruppensatzes ab Jänner des aktuellen Jahres). Diese Aufrollung wird mit dem Aufruf "Abrechnung" eingetragen.

Mit einer Echtabrechnung des Dienstnehmers wird diese Eintragung auf bearbeitet gesetzt und neue offene Zeilen für alle notwendigen Folgeprogramme (zB Abgaben, Zahlungsverkehr, Buchhaltung, Lohn-/Gehaltszetteldruck, Pensionskassendatenträger, u.ä.) eingetragen. Diese Einträge werden auf erledigt gesetzt, sobald Sie das entsprechende Programm für die, dem Dienstnehmer entsprechende Abrechnungsgruppe starten.

 

In der Maske Stammdatenmenü/Firma/Sonstiges/Aufrollungen bestimmen Sie, welche Aufrufe (Programme, Lohn-/Gehaltszettel, Datenträger) bei einer Aufrollung gestartet werden sollen.

Eine Aufrollung wird durch eine, für die Abrechnung relevante Stammdateneingabe/-änderung für bereits abgeschlossene Monate eingetragen und bleibt solange in dieser Maske offen (mit Bearbeitungsdatum "01.01.1991"), bis Sie die nächste Echtabrechnung für den betroffenen Dienstnehmer starten. Eingaben/Änderungen die nach einer "offenen Aufrollung" für das gleiche Monat und den gleichen Dienstnehmer passieren, werden in diese Maske nicht mehr eingetragen.

Deswegen können Sie diese Maske nicht als Protokoll Ihrer Eingaben/Änderungen verwenden. Für eine Protokollierung Ihrer Stammdateneingaben und - änderungen verwenden Sie die Protokollansicht aus dem Berechtigungsmodul.

In dieser Maske haben Sie auch die Möglichkeit, nach Dienstnehmernummer, Monat, Aufrufnummer, Kommentar, Bearbeitungs- und Entstehungsdatum abzufragen.

 

Information falls Sie das Paket Reisekosten in Verwendung haben:

Bei Verwendung des Paket Reisekostens werden folgende Aufrollungseinträge erzeugt:

  1. Wenn der Dienstnehmer mehrere Reisen in einem vergangenem Monat hat und Sie geben alle seine Reisen frei, dann wird in die erste Reise in dem Monat (= die kleinste Reisekostenabrechnungsnummer) als Auslöser für die Aufrollung eingetragen (Aufruf ist "Abrechnung"). Aufgerollt/Durchgerechnet werden natürlich alle Reisen.

  2. Beim Speichern einer Reise wird ein eigener Eintrag für die Reisekostenbuchhaltung erzeugt.

  3. Wenn Sie die Reisekosten nicht über die Lohn-/Gehaltsverrechnung sondern mit einem Überweisungsdatenträger im  Paket Reisekosten auszahlen, wird zusätzlich ein Eintrag für den Zahlungsverkehr erzeugt.
    Dazu gibt es die eigene Nummer zwischen -4 und -10 (in der Regel -5) mit dem Aufruf "zhlreise". Dieser Eintrag dient nur für die Aufrollungsverwaltung von Reisekostenzahlungen und nicht für Aufrufe in Batchabrechnungen.

 

 

 

Felder

Dienstnehmer

Hier sehen Sie die Dienstnehmernummer.

Monat

Hier sehen Sie das Aufrollungsmonat und Jahr.

Aufruf

Hier sehen Sie die Aufrufnummer des Programmes, des Datenträgers bzw. der Auswertung, die wegen einer Aufrollung eingetragen wurden. Die Aufrufnummer sind in der Maske Abrechnungen/Batchabrechnen/Verwaltung/Aufrufverwaltung angelegt. In der Maske Stammdatenmenü/Firma/Sonstiges/Aufrollungen bestimmen Sie welche Aufrufe (Programme, Lohn-/Gehaltszettel, Datenträger) bei einer Aufrollung gestartet werden sollen.

Bearbeitet

Hier sehen Sie, wann das Programm/die Auswertung vom betroffenen Aufruf gestartet wurde. Datum "01.01.1991 00:00" bedeutet, dass die Aufrollung noch nicht bearbeitet wurde, also "offen" ist.

Entstehungsdatum

Hier sehen Sie, wann die Aufrollung entstanden ist. Die Aufrufnummer "Abrechnung" wird durch eine für die Abrechnung relevante Stammdatenänderung eingetragen. Durch eine Echtabrechnung des Dienstnehmers werden Folgeprogramme Zahlungsverkehr, Buchhaltung usw. eingetragen.

Unterer Bereich

Kommentar

Hier sehen Sie die Ursache für die Aufrollung. Bei Stammdatenänderungen sehen Sie immer in welcher Maske die Änderung passierte, aber nicht was sich genau geändert hat. Weiters sehen Sie bei manchen Einträgen Kennzeichen, die aussagen was passiert ist:

(I) - steht für "Insert" und bedeutet, dass ein Datensatz in der betroffenen Maske eingefügt wurde.

(U) - steht für "Update" und bedeutet, dass ein Datensatz in der Maske geändert wurde.

(D) - steht für "Delete" und bedeutet, dass ein Datensatz in der Maske gelöscht wurde.

Beispiele für Kommentare des Aufrufes "Abrechnung":

Eintrag Aufrollung (I) Var.Dnstamm Dn: 1000 Monat: 01.2007

Bedeutet, dass ein neuer Variabler Dienstnehmerstamm ab 01.2007 für den Dienstnehmer Nr. 1000 eingefügt wurde.

Eintrag Aufrollung (D) Eintritte Dn: 1382 Von: 01.10.2006

Bedeutet, dass ein Ein-/Austritts- oder Unterbrechungsgrund mit einem Von-Datum 01.10.2006 für den Dienstnehmer Nr. 1382 gelöscht wurde.

Eintrag Aufrollung (U) Mitvers. Dn: 5 Von: 15.09.1978

Bedeutet, dass in der Maske Mitversicherte vom Dienstnehmer Nr. 5 bei einem Mitversicherten ein Datumsfeld verändert wurde.

Eintrag Aufrollung Lohnartenzu. Dn: 1000 Von: 11.2006

Bedeutet, dass in der Lohnartenzuordnung vom Dienstnehmer 1000 ein Eintrag mit Von- oder Bis-Monat 11.2006 passierte.

Eintrag Aufrollung Firmensätze Monat: 01.2005

Bedeutet, dass ein oder mehrere Firmensätze mit dem Monat 01.2005 verändert wurden. Eine Änderung der Firmensätze ist eine firmenabhängige Änderung und deswegen werden Aufrollungen für alle aktiven Dienstnehmer in der betroffenen Firma eingetragen.

Reisekostenabrechnung-Nummer: 8859

Bedeutet, dass beim Dienstnehmer im Feld "Dn" und Aufruf Reisekostenbuchhaltung die Reise Nummer 8859 verändert wurde. Dieser Eintrag kommt nur vor, wenn Sie das Paket Reisekosten in Verwendung haben.

Durch eine Echtabrechnung werden folgende Folgeprogramme mit Kommentaren eingetragen:

Kommentar

Aufruf des Folgeprogramms

abrechnung - abgaben2

Abgabenermittlung

abrechnung - Reports

Zahlungsverkehr-Betragsermittlung, Fibu-Kostenrechnung-Betragsermittlung, Lohn-/Gehaltszettel, verschiedene Datenträger usw.

Rueckstellung Aufruf: zhlverkehr

Neuerlicher Aufruf des Zahlungsverkehrs aufgrund einer Rückstellung des Zahlungsverkehrs.

Rueckstellung Aufruf: bubelmain

Neuerlicher Aufruf der Fibu-Kostenrechnung-Betragsermittlung aufgrund einer Rückstellung der Buchhaltung/Kostenrechnung.

Spezialfall:

In diesem Spezialfall wird nur der Kommentar verwirrend eingetragen. Beispiel: Das Monat 04.2010 wurde abgeschlossen. Danach wird ein neuer Dienstnehmer mit einem variablen Dienstnehmerstamm 04.2010 eingegeben. Der Dienstnehmer tritt aber erst im 05.2010 ein.

Es wird für 04.2010 eine Aufrollung mit diesem Kommentar eingetragen:

Eintrag Aufrollung (I) Var.Dnstamm Dn: 301 Monat: 05.2010 Austritt davor im Monat 04.2010.

 

Der Zusatz "Austritt davor im Monat 04.2010" verwirrt, weil der Dienstnehmer erst im 05.2010 ein tritt. Der Zusatz wurde aber wegen diesem Fall dazuprogrammiert:

Aufrollungen: Wenn Änderungen nach einem Austritt stattfinden, dann wird nun automatisch ab dem Austrittsmonat aufgerollt. Damit wird der Fall abgedeckt, dass wenn eine E-Card-Gebühr nach einem Austritt auf 0 gesetzt wird, die Lohnarten für eine Urlaubsersatzleistung ordnungsgemäß aufgerollt werden.

Beispiel:

Austritt 09.2009

Ende Entgelt 11.2009

wurde mit Urlaubsersatzleistungslohnarten und E-Card Gebühr abgerechnet.

Im Nachhinein wird die E-Card-Gebühr im 11.2009 auf 0 gesetzt.

Jetzt wird auch 09.2009 aufgerollt, weil hier die Lohnsteuer um die E-Card-Gebühr vermindert wurde.

 

Buttons

Nur offene anzeigen/Alle anzeigen

Mit dem Button "Nur offene anzeigen" werden Ihnen nur "offene", nicht bearbeite Aufrollungen, angezeigt, also alle Zeilen mit einem Bearbeitungsdatum "01.01.1991 00:00". Der Button "Alle anzeigen" erscheint, nachdem Sie auf den Button "Nur offene anzeigen" klicken und zeigt Ihnen wieder die vorherige Ansicht.

 

Grundlegende Konzepte

Aufrollungskonzept