Hier sehen Sie die letzten 20 Traceeinträge, unabhängig davon, ob Tracedateien geschrieben wurden. Traceeinträge sind Einträge in Protokolldateien, von gestarteten Programmen, die in der Regel im Eurolohn/Work Verzeichnis protokolliert werden.
Hier können Sie auch nach Programmen, Dienstnehmer und Prozess-ID (zB für Abfragen einer bestimmten Abrechnung ) abfragen.
Diese Maske ist besonders hilfreich, wenn Sie sich zB die Abrechnung von einem bestimmten Dienstnehmer ansehen möchten.
Hier bestimmen Sie, ob nur die Meldungen der aktuellen Firma angezeigt werden sollen (= deaktivierte Checkbox)) oder alle Meldungen von allen Firmen (= aktivierte Checkbox).
Hier wählen Sie aus, ob auf einen Programmteil eingeschränkt werden soll. Die Namen sind hierbei gleich vergeben, wie die der Listen im „Eurolohn/work“-Verzeichnis. Ist nichts ausgewählt, so werden die letzten 20 Einträge aller Programmteile angezeigt.
Hier schränken Sie auf einen Dienstnehmer ein.
Hier schränken Sie auf eine Prozess-ID ein (z.B: die Prozessnummer von einem Batchlauf oder einer Abrechnung)
Mit diesem Button aktualisieren Sie stets die Abfrage stets.
Hier sehen Sie das Datum und die Uhrzeit, der Verbindung
Hier sehen Sie, welches Programm oder Maske zur Datenbank verbunden ist. Einige LHR Lohn Programme:
abrechnung |
Abrechnungsprogramm, das bei einer Dienstnehmerabrechnung über die Maske Abrechnungen/Abrechnen/Abrechnung gestartet wird. |
abgaben2 |
Abgabenprogramm, das bei der Ermittlung der Abgaben über die Maske Abrechnungen/Abrechnen/Abgaben gestartet wird. |
zhlverkehr |
Zahlungsverkehrsprogramm, das bei der Ermittlung des Zahlungsverkehrs über die Maske Abrechnungen/Abrechnen/Zahlungsverkehr gestartet wird. |
bubelmain |
Buchhaltungsprogramm, das bei der Ermittlung der Buchhaltung über die Maske Abrechnungen/Abrechnen/Fibu-/Kostenrechnung gestartet wird. |
gkkdtr |
Programm für die Erstellung des Elda Datenträgers, das über die Maske Datenaustausch ELDA gestartet wird. |
edifactv3 |
Programm für die Erstellung der Überweisungsdatenträger, das über die Maske Auswertungen/Monatlich/Zahlungsverkehr/Überweisungsdatenträger ... gestartet wird. |
Brechen Sie nie eim LHR Lohn Programm/Prozess mit dem Windows Taskmanager oder einem anderen Programm ab! Warten Sie immer, bis das Programm fertig ist!
Hier sehen Sie die Prozess-ID (Jeder Programmstart erhält eine Prozessnummer).
Hier sehen Sie, wie weit der Programmteil ist. Beispiel aus einer Abrechnung eines einzelnen Dienstnehmers:
Ganz unten sehen Sie die Parameter, mit denen die Abrechnung gestartet wurde (Firma GF 1, DN 3771, Monat 03.2014...). Eine genaue Aufstellung der Parameter finden Sie hier.
"EFZ-Berechnung" bedeutet, dass die Entgeltfortzahlungsberechnung (Krankenstandsverwaltung) in Verwendung ist und für diesen Dienstnehmer ermittelt wird.
"JG-Ermittlung" heißt "Jahres-Gesamtermittlung" und bedeutet, dass in der Maske Firmenparameter die Aliquotierung im 3. und 4. Feld gefüllt ist, die Sonderzahlung im Vorhinein abgerechnet wird (zB im Februar für die Monate Jänner bis März) und hier das gesamte Jahr berücksichtigt werden soll.
"urlverw" bedeutet, dass die Urlaubsverwaltung in Verwendung ist und für diesen Dienstnehmer ermittelt wird.
Danach ist ersichtlich, dass der Dienstnehmer Aufrollung für 03.2014 hat und für 04.2014 fertig abgerechnet wurde.
Wenn die Entgeltfortzahlung, Urlaubsverwaltung und Jahres-Gesamtermittlung nicht in Verwendung sind, werden diese Programmteile von der Abrechnung nicht aufgerufen und auch nicht protokolliert.