In dieser Maske drucken Sie Kontrolllisten für aufgetretene Fehlermeldungen und Protokolle zu gestarteten Programmen.
Aufgetretene Fehlermeldungen sehen Sie auch in der Fehlermeldungen Maske in der Einstiegsmaske.
User, die auf diese Maske Kontrollliste - Trace Berechtigung haben, haben auch Zugriff auf die Fehlermeldungen Maske in der Einstiegsmaske.
Auch haben Sie hier die Möglichkeit mit dem Button "Ausschlüsse verwalten" gewisse Fehlermeldungen/Fehlernummern auszuschließen, so dass Sie zB nur Fehlermeldungen erhalten, die ELDA Meldewesen betreffen.
Mehr Details zu einzelnen Fehlermeldungen und Fehlerkorrekturen lesen Sie unter Probleme und Lösungswege - Meldungen in der fehler.lst und Fehlermeldungen Maske.
In dieser Maske sehen Sie die Fehlermeldungen und Protokolle zu den Firmen und Modulen, auf die Sie als Benutzer die Berechtigung haben. Als Lohn-User sehen Sie Fehlermeldungen und Protokolle zu allen Firmen und Modulen und Fehler ohne Firmenangaben.
Hier geben Sie das Firmenkennzeichen und die Firmennummer ein, für welche die Kontrollliste gedruckt werden soll. Bleibt das Feld leer, so werden alle Firmen ausgewählt, auf die Sie als Benutzer die Berechtigung haben.
Hier geben Sie die Dienstnehmernummer ein, für welche die Kontrollliste gedruckt werden soll.
Mit der "Selektion" haben Sie die Möglichkeit, den Datenträger nur für bestimmte oder einzelne Dienstnehmer zu erstellen.
Klicken Sie auf , um in die Maske Verwaltung von Mehrfachselektionen
zu gelangen, in der Sie die gewünschten Dienstnehmer auswählen (= für einmalige Mehrfachselektionen, die Sie nicht oft benötigen). Hier haben Sie die Möglichkeit, nach verschiedenen Kriterien die Dienstnehmer auszuwählen. Diese sehen Sie links in der Maske "Verwaltung von Mehrfachselektionen" unter "Selektionsart". Mit dem Button "Selektions-Test" sehen Sie in einer Maske für welche Dienstnehmer der Datenträger erstellt werden würde.
Ist eine Selektion gewählt und Sie drücken das -Symbol, dann wird eine einmalige Mehrfachselektion in Kopie der gewählten erstellt.
Klicken Sie auf um bereits angelegte wiederkehrende Mehrfachselektionen auszuwählen.
Mit dem Button "Vorlagen verwalten" haben Sie die Möglichkeit, bereits angelegte wiederkehrende Mehrfachselektionen zu ändern. Mehrfachselektionen, die Sie immer wieder benötigen (= wiederkehrende Mehrfachselektionen), legen Sie zuvor unter Stammdatenmenü/Firma/Sonstiges/Verwaltung von Mehrfachselektionen an.
Einmalige Mehrfachselektionen werden nach drei Tagen gelöscht, wenn Sie den Systemparameter LS: Selektion-Lebensdauer im Stammdatenmenü/Firma/Parameter/variable Systemparameter nicht gesetzt haben.
Speichern Sie einmalige Selektionen nie als Defaultwert mit dem Button
. Wenn Sie das tun und die einmalige Selektion ist nicht mehr vorhanden, dann erhalten Sie beim Öffnen der Maske gleich die Fehlermeldung "Selektion ist nicht angelegt".
Hier geben Sie den Level ein, ab welchem gedruckt werden soll. Der Fehlerlevel beschreibt, wie schwerwiegend der Fehler innerhalb einer Bandbreite von 1 - 10 ist. Je niedriger der Level, umso schwerwiegender ist der Fehler. So weisen zB Fehler mit dem Level 1 meist auf Oracle-Fehler hin, höhere Level sind meist Warnungen. 0 = ohne Angabe eines Levels.
Hier geben Sie den Level ein, bis zu welchem gedruckt werden soll. Bleiben die Felder "Von" und "Bis" leer oder geben Sie den Wert "0" ein, so werden alle Levels ausgedruckt.
Falls Sie die Fehler nur auf ein einzelnes Programm bezogen drucken wollen (zB Zahlungsverkehr , Eldaermittlung ), so wählen Sie dieses aus dem LOV aus.
Hier geben Sie das Von-Datum/Uhrzeit im Format TT.MM.JJJJ ein, ab dem die Liste ausgegeben werden soll bzw. wählen Sie dieses aus dem LOV aus.
Hier geben Sie das Bis-Datum/Uhrzeit im Format TT.MM.JJJJ ein, bis zu dem die Liste ausgegeben werden soll bzw. wählen Sie dieses aus dem LOV aus.
Hier bestimmen Sie durch Aktivieren der entsprechenden Felder, ob Oracle-Fehler, Warnungen, logische Fehler und/oder Protokolle in der Kontrollliste ausgegeben werden sollen. Aktivieren Sie keines der Felder, so werden alle oben genannten Fehlerarten auf der Liste angedruckt.
Mit dieser Checkbox haben Sie die Möglichkeit Fehlermeldungen, die Sie im Button "Ausschlüsse verwalten" definiert haben, auszugeben (= deaktivierte Checkbox) oder nur diese Fehlermeldungen auszuschließen (= aktivierte Checkbox).
So können Sie zB nur Fehlermeldungen ausgeben lassen, die ELDA Meldewesen betreffen. Diese Fehlernummern liegen im Bereich 250000 bis 252042.
Mit diesem Button gelangen Sie in die Maske "Ausschlüsse verwalten" in der Sie Fehlernummern definieren, auf die Sie einschränken möchten. Mit der Checkbox "Fehler ausschließen" haben Sie dann die Möglichkeit nur diese Fehlermeldungen auszugeben (= deaktivierte Checkbox) oder nur diese Fehlermeldungen auszuschließen (= aktivierte Checkbox).
Im Feld "Fehlernummer" geben Sie die Fehlernummer ein oder wählen Sie diese im LOV aus. Die Beschreibung des Fehlers wird im Feld daneben automatisch gefüllt.
Mit dem Datum für Nachdruck drucken Sie bereits bearbeitete Fehlermeldungen bzw. Protokolle. Das entsprechende Datum und die Uhrzeit wählen Sie aus dem LOV.
Bleibt dieses Feld leer, so werden alle offenen (= vom Benutzer nicht bearbeitete) Tracevorgänge (Fehlermeldungen und Protokolle) ausgegeben.
Den Druck der Kontrollliste - Trace starten Sie durch Klicken auf das Druckersymbol
in der Menüleiste.