Für fast jedes gestartete Programm wie z.B. Abrechnung , Abgaben , Zahlungsverkehr , Buchhaltung entstehen Protokolldateien im Eurolohn/Work Verzeichnis. Diese Protokolle können Sie auch in der Systemverwaltung/Abfragen/Trace als PDF-Datei drucken und in der Maske Systemverwaltung/Abfragen/Traceverlauf abfragen, falls Sie keinen Zugriff auf das Eurolohn Verzeichnis besitzen.
Hier finden Sie eine Auflistung der wichtigsten Protokolldateien aus dem Eurolohn/Work Verzeichnis
Name |
Beschreibung |
abrechnung.lst |
Wenn Sie den Dienstnehmer mit der Trace-Funktion abrechnen, entstehen mehrere Dateien im Eurolohn/Work Verzeichnis, unter anderem auch die abrechnung.lst. In dieser sehen Sie wie die Lohnarten angelegt sind, die genaue BVK-, SV- und Lohnsteuerberechnung. |
aufrwd.lst |
Diese Datei entsteht, wenn Sie in der Maske Systemsteuerung/Rückstellen Dateien zurückstellen. Hier sehen Sie die einzelnen Schritte, die durchgeführt werden und auch, ob die Rückstellung erfolgreich war. |
autolist.lst |
Diese Datei wird, sobald ein Batch gestartet wird, erstellt. Hier sehen Sie die Batch- Aufrufnummern, welche durchlaufen. |
bus.lst |
Diese Datei protokolliert den laufenden Dienst (BUS), welcher im Hintergrund immer gestartet sein bzw. laufen sollte. |
bewertung.lst |
Wenn Sie den Dienstnehmer mit der Trace-Funktion abrechnen, entstehen mehrere Dateien im Eurolohn/Work Verzeichnis, unter anderem auch die bewertung.lst. Diese zeigt jede Lohnart mit Formeln und der Aliquotierungsart. Außerdem sehen Sie, welche Lohnart welche Basen füllt. |
efzgdok.lst efzgtrace.lst |
Diese Dateien zeigen den Überblick der EFZ-Details. |
eldadruck.lst |
Diese zeigt die ELDA Meldungen, die gestartet worden sind. |
eldaermittlung.lst |
In dieser Dateien sehen Sie alle offenen ELDA-Meldungen die sowohl durch die automatische sowie auch durch die manuelle Eldaermittlung erzeugt werden. |
exekution.lst |
Wenn Sie den Dienstnehmer mit der Trace-Funktion abrechnen, entstehen mehrere Dateien im Eurolohn/Work Verzeichnis, unter anderem auch die exekution.lst. Diese zeigt den pfändbaren Betrag des Dienstnehmers und wie sich dieser zusammensetzt. |
fehler.lst |
Diese Datei schreibt jegliche Fehler, die bei einer Anlage, der Abrechnung usw. auftreten, mit. |
formel.lst |
Wenn Sie den Dienstnehmer mit der Trace-Funktion abrechnen, entstehen mehrere Dateien im Eurolohn/Work Verzeichnis, unter anderem auch die formel.lst. Diese zeigt die abgerechneten Formeln der Lohnarten an und wie diese aufgebaut sind. |
gkkdtr.lst |
Diese Datei wird erzeugt, wenn ein Datenträger für die GKK gestartet wurde. |
obj.lst / basen.lst |
Wenn Sie den Dienstnehmer mit der Trace-Funktion abrechnen, entstehen mehrere Dateien im Eurolohn/Work Verzeichnis, unter anderem auch die obj.lst und basen.lst. Diese zeigen beide, welche Basis aufgerufen wird und durch welche Lohnart diese befüllt wird |
parameter.lst |
Wenn Sie den Dienstnehmer mit der Trace-Funktion abrechnen, entstehen mehrere Dateien im Eurolohn/Work Verzeichnis, unter anderem auch die parameter.lst. Diese zeigt die Firmeneinstellungen, die bei einer Abrechnung eingestellt sind. |
sort.lst |
Wenn Sie den Dienstnehmer mit der Trace-Funktion abrechnen, entstehen mehrere Dateien im Eurolohn/Work Verzeichnis, unter anderem auch die sort.lst. Diese zeigt die Reihenfolge in der die Lohnarten abgerechnet werden, basierend auf den Monatsbasen |
trace.lst |
Diese Datei zeigt, wann welches Programm gestartet und beendet worden ist (bei welchem Teil der Abrechnung das Programm aktuell gerade ist). |
urlverw.lst |
Diese Datei wird erzeugt, wenn die Urlaubsverwaltung/Urlaubsanspruchsermittllung gestartet wird. |
vorrck.lst |
In dieser Datei sehen Sie die Ermittlung der Vorrückungen. |
warnungen.lst |
Diese Datei gibt Warnungen aus (z.B. wenn ein Dienstnehmer manuell gesperrt wurde). |
zhlverkehr.lst |
Diese Datei zeigt den Inhalt des Zahlungsverkehrs (was gerade ermittelt wird). |
Wenn Sie den Dienstnehmer mit der Tracefunktion abrechnen, entstehen im Eurolohn/Work Verzeichnis neben der Protokolldatei trace.lst auch folgende Protokolldateien:
abrechnung.lst
bewertung.lst
exekution.lst
formel.lst
obj.lst
basen.lst
parameter.lst
Sort.lst
efzgtrace.lst
efzgdok.lst
in denen Sie die genaue Berechnung der Abrechnung sehen. In der Protokolldatei bewertung.lst sehen Sie die Berechnung/Bewertung der Lohnarten mit Formeln. Dabei können bei den Einheiten, Satz und Betrag diese Bewertungsarten vorkommen, je nachdem wie Sie die Lohnart angelegt haben.
Nähere Informationen zu den Bewertungsarten finden Sie unter Grundlagen und Allgemeines/Grundlegende Konzepte
Trace.lst
In der Protokolldatei trace.lst sehen Sie, wie weit der Programmteil ist. Beispiel aus einer Abrechnung eines einzelnen Dienstnehmers:
Ganz oben sehen Sie die Parameter, mit denen die Abrechnung gestartet wurde (Firma GF 1, DN 20000, Monat 08.2014...). Eine genaue Aufstellung der Parameter finden Sie hier.
"EFZ-Berechnung" bedeutet, dass die Entgeltfortzahlungsberechnung (Krankenstandsverwaltung) in Verwendung ist und für diesen Dienstnehmer ermittelt wird.
"JG-Ermittlung" heißt "Jahres-Gesamtermittlung" und bedeutet, dass in der Maske Firmenparameter die Aliquotierung im 3. und 4. Feld gefüllt ist, die Sonderzahlung im Vorhinein abgerechnet wird (zB im Februar für die Monate Jänner bis März) und hier das gesamte Jahr berücksichtigt werden soll.
"urlverw" bedeutet, dass die Urlaubsverwaltung in Verwendung ist und für diesen Dienstnehmer ermittelt wird.
Danach ist ersichtlich, dass der Dienstnehmer für 08.2014 fertig abgerechnet wurde.
1756|22.04.|11:49:45 abrechnung - Optionen: -KGF -N1 -V20000 -B20000 -Z08.2014 -WJ -SNR -FN -EJ -nJ -AN -MJ -X2 -CN -QA -qN -eN -J4216829 -UM
1756|22.04.|11:49:45 EFZG-Berechnung: DN 20000 Monat 201408
1756|22.04.|11:49:45 JG-Ermittlung fuer: DN: 20000 / ANG Monat: 8.2014
1756|22.04.|11:49:45 ANGABEN ANSPRUCHSARTEN Art-Nr: 1/Art-Kz:H/Ab-Monat:200312
1756|22.04.|11:49:45 ANGABEN ANSPRUCHSARTEN Art-Nr: 2/Art-Kz:h/Ab-Monat:200312
1756|22.04.|11:49:45 ANGABEN ANSPRUCHSARTEN Art-Nr: 3/Art-Kz:H/Ab-Monat:200312
1756|22.04.|11:49:45 ANGABEN ANSPRUCHSARTEN Art-Nr: 4/Art-Kz:L/Ab-Monat:200312
1756|22.04.|11:49:45 ANGABEN ANSPRUCHSARTEN Art-Nr: 5/Art-Kz:L/Ab-Monat:200312
1756|22.04.|11:49:45 ANGABEN ANSPRUCHSARTEN Art-Nr: 6/Art-Kz:L/Ab-Monat:200312
1756|22.04.|11:49:45 ANGABEN ANSPRUCHSARTEN Art-Nr: 8/Art-Kz:L/Ab-Monat:200312
1756|22.04.|11:49:45 ANGABEN ANSPRUCHSARTEN Art-Nr: 9/Art-Kz:L/Ab-Monat:200312
1756|22.04.|11:49:45 ANGABEN ANSPRUCHSARTEN Art-Nr: 10/Art-Kz:S/Ab-Monat:200701
1756|22.04.|11:49:45 ANGABEN ANSPRUCHSARTEN Art-Nr: 11/Art-Kz:S/Ab-Monat:200312
1756|22.04.|11:49:45 urlverw DN 20000 Monat 08.2014
1756|22.04.|11:49:46 Bewertet wird: DN: 20000 / ANG Monat: 8.2014
1756|22.04.|11:49:46 Abgerechnet wird: DN: 20000 Monat: 8.2014
1756|22.04.|11:49:46 Aufrollung mit Ausdruck (Bez: 0.00, Ntto: 1956.17, VorBtto: 2701.00, Btto: 3028.24)
1756|22.04.|11:49:46 Normales Programmende Abrechnung
Wenn die Entgeltfortzahlung, Urlaubsverwaltung und Jahres-Gesamtermittlung nicht in Verwendung sind, werden diese Programmteile von der Abrechnung nicht aufgerufen und auch nicht protokolliert.