In dieser Maske haben Sie die Möglichkeit den Lohnzettel SV und Lohnzettel Finanz zu drucken. Ebenso können Sie das Formular für Ihre freien Dienstnehmer (E18) drucken.
Tragen Sie hier das Jahr ein, für das Sie ein L16/E18 erstellen wollen.
Hier schränken Sie die Auswertung auf eine oder mehrere Dienstnehmer ein.
Hier schränken Sie die Auswertung auf eine Dienstnehmergruppen ein.
Hier schränken Sie die Auswertung auf eine firmenspezifische Versicherung ein.
Hier definieren Sie den Typ des Formulares, wobei nur noch die Ausgabe als Text unterstützt wird.
Mit diesem List-Item legen Sie fest, welche Forluar-Art Sie drucken wollen. Sie haben hier die Auswahlmöglichkeit von:
Lohnzettel (L16) (L)
Lohnsteuerbescheinigung (L16) (B)
freie Dienstverträge (E18) (E)
Tragen Sie hier das Erstellungsdatum für die Lohnzette ein.
Mit dieser Checkbox legen Sie fest, ob das angegebene Erstellungsdatum am Formular ausgegeben werden soll (=aktivierte Checkbox) oder nicht (=deaktivierte Checkbox).
Mit dieser Checkbox legen Sie fest, ob pro Dienstnehmer eine einzelne Druckdatei erstellt werden soll (=aktivierte Checkbox) oder nicht (=deaktivierte Checkbox).
Mit diesem List-Item legen Sie fest, welche Formulare gedruckt werden sollen. Sie haben hier die Auswahlmöglichkeit von:
alle L16 oder E18 (A)
nur unterjährige L16 (U)
nur Jahreslohnzettel L16 oder E18 (J)
Hier definieren Sie, ob das aktuelle L16/E18 oder ein Begleitzettel zu einer Übermittlung gedruckt werden soll oder nicht.
Hier tragen Sie das Bis-Monat für den Druck des Begleitzettel-Druckes ein.
Indem Sie das LOV öffnen und sich das Datum des bereits erstellen Begleitzettels auswählen, haben Sie die Möglichkeit einen Begleitzettel nachzuerstellen (zu wiederholen).
Mit diesem List-Item definieren Sie die Sortierung des Lohnzettels.
Mit diesem List-Item definieren Sie, ob bei dieser Liste die Aufrollungen aus Vormonaten berücksichtigt werden sollen. Als Standartvorgabe wird vom Programm immer die Ausgabe "N" vorgeschlagen.
Sie haben hier die Auswahlmöglichkeit von:
es werden alle im ausgewählten Jahr gedruckt (N)
es werden nur Aufrollungen gedruckt (A)
Wählen Sie hier die Ausgabeart für die Lohnart , die Sie zuweisen möchten. Folgende Ausgabearten stehen Ihnen zur Verfügung:
Ausgabearten für Lohnzettel SV und Finanz:
l16teilent - L16-Teilentgelt-Lohnarten |
Bei dieser Ausgabeart können Sie alle Teilentgeltlohnarten (= Lohnarten mit EFZ-Anspruch zwischen 99% und 50%) hinterlegen, die bei Ihnen in Verwendung sind. Dies ist im Regelfall nur notwendig, wenn Sie die Entgeltfortzahlungsberechnung nicht über LHR Lohn abwickeln, sondern nur Lohnarten für Teilentgelt eingeben. Diese sind für das Feld "Beitragsgrundlage Teilentgelt" und "Teilentgelt Tage" am Lohnzettel SV-Teil von Bedeutung. Die Einheiten dieser Lohnarten werden im Feld "Teilentgelt Tage" ausgegeben. Der Betrag dieser Lohnarten wird im Feld "Beitragsgrundlage Teilentgelt" ausgegeben. Bei der Lohnart müssen Tage und Betrag vorhanden sein! Ein besonderer Betragsteiler für diese Lohnarten ist nicht notwendig, genauso wenig wie ein spezielles Vorzeichen. Lesen Sie dazu auch das Thema "Krankenstände, Unfälle und Entgeltfortzahlung". |
l16uebertr - L16-Lohnarten für Übertragungsbetrag BMV |
Dieser Ausgabeart weisen Sie die Lohnart zu, mit der Sie, den vom Dienstgeber für den Dienstnehmer eingezahlten Mitarbeitervorsorgebeitrag, beim Wechsel des Dienstnehmers vom alten ins neue Abfertigungssystem, abgerechnet haben. Dieser Wert ist für einen Lohnzettel SV-Teil von Bedeutung. |
Ausgabearten für E18:
e18ust |
Dieser Ausgabeart weisen Sie die Lohnart zu, mit der Sie die Umsatzsteuer von freien Dienstnehmer abgerechnet haben. Diese ist für das Feld "Umsatzsteuer" notwendig. |
e18aufw |
Dieser Ausgabeart weisen Sie die Lohnart zu, mit der Sie eine Aufwandspauschale abgerechnet haben. Dies ist für die Berücksichtigung der Entgelt-Grenzen für ein E18 von Bedeutung. |
Hier weisen Sie der Ausgabeart die betroffene Lohnart zu.
Mit diesem Button gelangen Sie wieder in die vorherige Maske Datenaustausch ELDA und Ihre Eingaben in dieser Maske, werden übernommen.
Mit diesem Button gelangen Sie wieder in die vorherige Maske Datenaustausch ELDA und Ihre Eingaben in dieser Maske, werden nicht übernommen.
Mit diesem Button starten Sie den Druck der Liste.
E18 - Mitteilung § 109a EStG Datenträger