Änderung des variablen Dienstnehmerstammes

Menüaufruf: Stammdatenmenü/Personal/Variable Stammdaten

 

Voraussetzungen

Es sind bereits variable Dienstnehmerdaten für diesen Dienstnehmer vorhanden.

 

Sollten Sie Änderungen in variablen Dienstnehmerdaten vornehmen, gehen Sie wie folgt vor:

Vorgehensweise

  1. Kopieren Sie die aktuellen Dienstnehmerdaten in einen neuen Datensatz mit den Funktionstasten [F6] und danach [F4]. Der so erzeugte neue Datensatz ist identisch mit dem bereits vorher vorhandenen.

  2. Überschreiben Sie in dem soeben neu erzeugten Datensatz das Feld "gültig ab" mit dem gewünschten Gültigkeitsdatum.

  3. Geben Sie im neu erzeugten Datensatz die gewünschte Änderung ein (zB Lohnsteuergruppe "M" statt vorher "O")

  4. Speichern Sie den neuen Datensatz mit der Funktionstaste [F10].

Sie haben nun für diesen Dienstnehmer zwei Datensätze mit variablen Dienstnehmerdaten mit unterschiedlichem "gültig ab"-Datum. Diese Vorgehensweise ist notwendig, um Änderungen zurückverfolgen zu können und im Fall von Aufrollungen auf die richtigen "Altdaten" zurückgreifen zu können. Das Programm zieht für die Abrechnung immer den Datensatz heran, der dem Abrechnungs- bzw. Aufrollungsmonat entspricht.

Drücken Sie NACH-UNTEN, wenn Sie zwischen den Datensätzen blättern wollen.

Wenn Sie rückwirkend etwas ändern, beachten Sie, dass das Programm mit der nächsten Abrechnung diesen Dienstnehmer automatisch aufrollt. Wenn Sie die sozialrechtlichen Daten ändern, wird je nachdem, was Sie geändert haben, im Hintergrund eine Änderungsmeldung für Versicherungen erzeugt. Diese ist in der Maske Auswertungen/Monatlich/Zahlungsverkehr/ Datenaustausch ELDA oder Kommunikation/Allgemein/Datenaustausch ELDA ersichtlich.

Lesen Sie dazu das Thema "Versichertenmeldungen".

Besonderheiten

Geringfügigkeit

Wenn Sie die SV-Gruppe von geringfügig auf pauschaliert geringfügig ändern, wird keine Änderungsmeldung generiert! Pauschaliert-geringfügige SV-Gruppen sind nur Verrechnungsgruppen für die Beitragsnachweisung. Sie können die Überprüfung der Geringfügigkeitsgrenze und Überprüfung der Pauschalierung von der SV-Gruppenautomatik durchführen lassen. Lesen Sie dazu das Thema "SV-Gruppenautomatik".

Lehrlinge

Da man die variablen Dienstnehmerdaten auf den Tag genau pflegen kann, ist bei den Lehrlingen nicht mehr wichtig, was überwiegend ist. ZB wenn ein Lehrling am 5.9.2016 oder am 19.09.2016 in das nächste Lehrjahr kommt, wird der variable Dienstnehmerstamm taggenau erfasst. Lesen Sie dazu auch das Thema "SV-Gruppenautomatik".

Pensionsaltersgrenze

Sie können die Überprüfung des Pensionsalters von der SV-Gruppenautomatik durchführen lassen. Lesen Sie dazu das Thema "SV-Gruppenautomatik".

Abfertigung ALT/NEU

Wenn Sie einen Dienstnehmer aus Versehen mit der alten Abfertigungsregel angelegt haben (Eintrittsdatum ist auch schon eingegeben) und Sie wollen diesen auf die Abfertigung NEU umstellen, dann ändern Sie die variablen Dienstnehmerdaten entsprechend und zusätzlich geben Sie in der Maske Eintrittsdaten (Stammdatenmenü/Personal/Eintrittsdaten) das MVK-Ab-Datum ein.

EFZ/Urlaub

Wenn Sie die Urlaubs- und Entgeltfortzahlung-Verwaltung auch übers LHR Lohn führen, achten Sie darauf, dass die variablen Dienstnehmerdaten für den einzelnen Dienstnehmer früh genug angelegt sind – die Erstanlage von variablen Dienstnehmerdaten sollte vor der ersten Krankheit bzw. vorm ersten Urlaub sein, sonst kann das Programm die früheren Krankenstände/Urlaubstage nicht richtig berechnen.

 

Fenster

Variable Dienstnehmerdaten

Datenaustausch ELDA

Aufgaben

Versichertenmeldungen erstellen

Themen

SV-Gruppenautomatik