4-Augen-Prinzip

 

Das 4-Augen-Prinzip ist ein Tool, mit dem Sie die Historie der Daten protokollieren können bzw. Änderungen von Daten freigeben bzw. retournieren können.

Sie haben die Möglichkeit Daten, die eingefügt, geändert oder gelöscht werden, zu protokollieren. Es werden auch der User und das Datum mit der genauen Uhrzeit mitprotokolliert.

Es ist nicht von Bedeutung, ob die Änderung in einer Bildschirmmaske oder durch eine Einleseschnittstelle erfolgt ist.

Die Aktivierung des 4-Augen-Prinzips wird durch den LHR Support durchgeführt.

 

Vier Augen Modul

Funktionsweise:

Wenn Daten eingegeben, verändert oder gelöscht werden, wird durch das Modul Sicherheit die Echtabrechnung für diesen betroffenen Dienstnehmer gesperrt.

Jede vorgenommene Änderung an einem Dienstnehmer, wird automatisch an einen bzw. mehreren Prüfer gemeldet. Der Prüfer erhält eine Nachricht über die Änderung. Gibt er die Änderung frei, so kann der betroffene Dienstnehmer echt abgerechnet werden. Gibt der Prüfer die Änderung nicht frei, so ist der Dienstnehmer für die Echtabrechnung gesperrt. Probeabrechnungen können immer vorgenommen werden.

Das Vier-Augen-Modul ist ein eigenständiges Modul, das kostenpflichtig erworben werden kann.

Wer kann Nachrichtenempfänger sein?

Es kann ein einzelner Benutzer eine Nachricht empfangen, aber auch eine Benutzergruppe.

Ein Benutzer sieht alle an ihn oder seine Benutzergruppe gerichteten Nachrichten.

Benutzergruppen sind firmenabhängig.

Aktivierung des Modul Sicherheit mittels Nachrichtengenerator

Das Modul Sicherheit schalten Sie wie die Protokollierung in der Maske Nachrichtengenerator ein (Berechtigungsmodul Menüpunkt Nachrichten/Generator), mit dem Unterschied dass Sie im Feld "Typ" entweder "4-Augen-Prüfung" oder "Hinweis" wählen.

Die Nachrichten/Historie sehen Sie im Berechtigungsmodul unter Nachrichten/Protokollansicht bzw. im LHR Lohn in der Einstiegsmaske mit dem Doppelklick auf das Nachrichten-Symbol mit dem grünen Kreis oder im LHR Lohn unter Systemverwaltung/Abfragen/Nachrichten. Auch haben Sie dann im LHR Lohn die Möglichkeit, in jeder Maske, für die eine Nachricht erzeugt wird, mit dem Symbol "Historie" die Nachrichten/die Historie des betroffenen Dienstnehmers zu sehen.

Unterschied der verschiedenen Typen in der Maske Nachrichtengenerator

Im Drop-Down Feld „Typ“ haben Sie die Möglichkeit, drei Typen der Protokollierung auszuwählen:

4-Augen Prüfung: Wenn Daten eingegeben, verändert oder gelöscht werden, wird durch das Modul Sicherheit die Echtabrechnung für diesen betroffenen Dienstnehmer gesperrt. In der Einstiegsmaske des LHR Lohn Paket Personalverrechnung sehen Sie dann in einem grünen Kreis beim Symbol "Nachricht" die offenen Nachrichten. Durch Doppelklick auf dieses Symbol gelangen Sie in die Nachrichten Maske, in der Sie die Daten freigeben, retournieren oder weiterleiten.

Hinweis: wie im Modul Sicherheit erscheint in der Einstiegsmaske von LHR Lohn in einem grünen Punkt, die Anzahl der veränderten Datensätze. Doch im Unterschied zur 4-Augen-Prüfung wird die Echtabrechnung nicht gesperrt. Als Hinweise können Sie zB im Dienstnehmerstamm definieren: "Achtung: die Adresse hat sich geändert, überprüfen Sie die Pendlerpauschale".

Protokoll: Diese Protokollierung ist ohne den Kauf des Modul Sicherheits verwendbar. Es werden alle ausgewählten Spalten in Verbindung mit der Bedingung protokolliert und diese sind im Berechtigungsmodul unter Nachrichten/Protokollansicht ersichtlich.

 

     

    Fenster

    Generator

    Nachrichtenempfänger

    Zuordnung

    Protokollansicht

    Nachrichten

    Themen

    Grundlagen und Allgemeines

    Protokollierung einschalten