Hier legen und verwalten Sie Nachrichtenempfänger bei Verwendung der Module Sicherheit und/oder Reisekostenworkflow.
Hier geben Sie den Namen des Nachrichtenempfängers ein.
Hier geben Sie ein Kommentar zum Nachrichtenempfängers ein.
Hier wählen Sie die Client aus, wenn Sie People Analytics in einem Rechenzentrum nutzen und die Kunden in verschiedenen Clients verwalten.
Durch die Zuordnung einer Client-Referenz-ID wird die Benutzergruppe für PeA in der korrekten Client angelegt.
Mit dieser Checkbox definieren Sie, ob dieser Nachrichtenempfänger eine People Analytics Benutzergruppe ist (=aktivierte Checkbox) oder nicht (=deaktivierte Checkbox).
L steht als Abkürzung für Lohn
Mit Aktivierung dieser Checkbox wird der Empfänger als Prüfer für die Benachrichtigungen im Modul Lohn gesetzt.
Ist bei einem Empfänger dieses Kontroll-Kästchen aktiviert, so erhält dieser die Benachrichtigungen im Modul Lohn sofern auch die herkömmlichen Berechtigungen korrekt gesetzt sind.
Dieses Kontroll-Kästchen hat keinerlei Auswirkung auf die drei anderen und wird eigenständig bei der Ermittlung der Empfänger berücksichtigt.
Z steht als Abkürzung für Zeit
Mit Aktivierung dieses Kontrollkästchens wird der Empfänger als Prüfer für die Benachrichtigungen im Modul Zeit gesetzt.
Ist bei einem Empfänger dieses Kontroll-Kästchen aktiviert, so erhält dieser die Benachrichtigungen im Modul Zeit und wenn vorhanden SelfService sofern auch die herkömmlichen Berechtigungen korrekt gesetzt sind.
Dieses Kontroll-Kästchen hat keinerlei Auswirkung auf die drei anderen und wird eigenständig bei der Ermittlung der Empfänger berücksichtigt.
R steht als Abkürzung für Reisen
Mit Aktivierung dieses Kontrollkästchens wird der Empfänger als Prüfer für die Benachrichtigungen im Modul Reisekosten gesetzt.
Ist bei einem Empfänger dieses Kontroll-Kästchen aktiviert, so erhält dieser die Benachrichtigungen im Modul Reisekosten sofern auch die herkömmlichen Berechtigungen korrekt gesetzt sind.
Dieses Kontroll-Kästchen hat keinerlei Auswirkung auf die drei anderen und wird eigenständig bei der Ermittlung der Empfänger berücksichtigt.
M steht als Abkürzung für Meldungen.
Mit Aktivierung dieses Kontrollkästchens wird der Empfänger als Prüfer für die Benachrichtigungen im Modul Dokumentenmanagement und Mitarbeiterprofil gesetzt.
Ist bei einem Empfänger dieses Kontroll-Kästchen aktiviert, so erhält dieser die Benachrichtigungen im Modul Lohn und wenn vorhanden auch SelfService sofern auch die herkömmlichen Berechtigungen korrekt gesetzt sind.
Dieses Kontroll-Kästchen hat keinerlei Auswirkung auf die drei anderen und wird eigenständig bei der Ermittlung der Empfänger berücksichtigt.
Bei Nachrichtenempfänger, welche automatisch durch den Berechtigungsaufbau für das Organigramm aufgebaut wurden, werden die Checkoxen farblich markiert.
In diesem Bereich können Sie einem Nachrichtenempfänger mehrere User/Benutzer zuteilen.
Hier wählen Sie einen Benutzer für den Nachrichtenempfänger aus.
Hier sehen Sie den Namen des Benutzers.
In diesem Block sehen Sie alle Firmen aus allen Modulen, auf die alle zugeordneten Benutzer die Rechte haben.
Daten in diesem Block dienen nur zur Ansicht und können nicht geändert werden.
Hier tragen Sie die Firmen ein, für die der Nachrichtenempfänger zuständig ist. Hier können nur Firmen eingetragen werden, die auch im Block „Benutzerfirmen“ angezeigt werden.
Wird hier nichts eingetragen, gilt die Logik wie früher.