WerkvertragsnehmerInnen (WerkvertragsunternehmerInnen) verpflichten sich, für einen anderen (Werkbesteller) ein bestimmtes Werk herzustellen.
Arbeitsrechtliche Ansprüche
Mangels Vorliegens eines Arbeitsverhältnisses bestehen bei einem Werkvertrag keine arbeitsrechtliche Ansprüche auf Urlaub, auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, auf Abfertigung alt, bzw. auf kollektivvertraglichen Lohn.
Sozialversicherung
Unternehmer sind grundsätzlich entweder als Gewerbebetreibende oder als Neue Selbstständige nach dem Gewerblichen Sozialversicherungsgesetz in der Kranken- und Pensionsversicherung pflichtversichert. Weiters besteht eine Pflichtversicherung in der Unfallversicherung. Darüber hinaus können Unternehmer eine freiwillige Arbeitslosenversicherung abschließen.
Der Unternehmer hat der Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft (SVA) Beginn und Ende der Pflichtversicherung zu melden.
Dieses Thema behandelt speziell Werkverträge:
Für Werkvertragsnehmer hinterlegen Sie in der Maske Variable Dienstnehmerdaten im Feld "Lohnsteuergruppe" "WV - freie Dienstverträge/Werkverträge".
Diese Lohnsteuergruppe bestimmt, dass beim Dienstnehmer keine Lohnsteuer gerechnet wird!
In der Maske Variable Dienstnehmerdaten tragen Sie im Feld "Dienstnehmerart " "WV - Werkvertrag".
Menüaufruf: Stammdatenmenü/Personal/Sonstiges/Freie Dienstverträge/Werkverträge oder Personalmanager/Stammdaten/Werkverträge
In der Maske freie Dienstverträge/Werkverträge verwalten Sie Ihre Dienstverträge und Honorar-Zahlungen. Weiters werden Ihnen in jedem Zahlungsmonat die Lohnart Honorar-Zahlung generiert und die SV wird auf den Zeitraum des Vertrags mit der SV-Lohnart aufgeteilt. Somit ist keine Eingabe dieser Lohnarten in der Lohnartenzuordnung nötig.
Wählen Sie sich den Dienstnehmer, für welchen Sie einen Werkvertrag anlegen wollen aus dem LOV aus oder fragen ihn mit den Funktionstasten F7, Dienstnehmernummer, F8 ab.
Im Feld VertrNr. vergeben Sie eine frei wählbare Vertragsnummer und tragen Sie dazu eine Bezeichnung im Feld Bezeichnung ein. Einem Dienstnehmer können mehrere freie Dienstverträge/Werkverträge zugeordnet werden.
Beim Typ können Sie wählen zwischen:
F = Freier Dienstvertrag
W = Werkvertrag
S = Stipendium
E = Erwachsenenbildung
Tragen Sie bei den Feldern Von, Bis (laut Vertrag) und Bis (tatsächliches Ende) die genaue Zeitspanne des Vertrages im Format TT.MM.JJJJ ein. Das Feld Bis (tatsächlich) können Sie anfangs leer lassen, da Sie zu Beginn noch nicht wissen, ob das Vertragsende eingehalten oder verlängert wird.
Im Feld Gesamtbetrag geben Sie den Betrag ein, auf den sich der freie Dienstvertrag/Werkvertrag beläuft.
Im Bereich ‘Zusatzangaben aktueller Satz‘ befüllen Sie folgende Felder:
Vertragsabschluss - Hier tragen Sie das Datum des Vertragsabschlusses ein.
Zahlungslohnart - Hier tragen Sie die Lohnart ein, mit der die Zahlung in der Abrechnung erfolgt.
Die Honorar-Lohnart für freie Dienst-/Werkverträge verwenden Sie als Betragsteiler "1 Nur LSt-Pflichtig", weil diese auf dem E18 Formular/Datenträger ausgegeben werden muss. Da die Werkverträge keine LSt abführen, wird bei diesen keine LSt abgezogen. Sollten Sie daher eine eigenen Lohnart für Werkvertragsnehmer verwenden, dann verwenden Sie für diese Lohnart den Betragsteiler "0=Durchläufer".
SV-Lohnart - Hier tragen Sie die Lohnart ein, mit der die Abgabenberechnung (Sozialversicherung) erfolgt.
Die SV-Lohnart für freie Dienst-/Werkverträge sollte als Betragsteiler "75000 nur sv-pflichtig, aber kein Sachbezug" haben. Da die Werkverträge nicht ASVG-versichert sind, wird bei diesen keine Sozialversicherung abgezogen.
Durch diese Eingaben haben Sie nun den Werkvertragsnehmer und dessen Vertrag angelegt, jedoch wird durch diese Eingaben noch nichts berechnet.
Damit nun auch die Leistungen in der Abrechnung ersichtlich sind, geben Sie im Reiter "Zahlung" den auszuzahlenden Betrag ein.
Beispiel:
Werkvertrag:
Hier wurde für den Dienstnehmer ein Werkvertrag mit dem Gesamtbetrag von € 3.000,00 erfasst.
Damit dieser Betrag sich nun verrringert bzw. in der Abrechnung ersichtlich ist, muss der auszuzahlende Betrag im Reiter "Zahlung" eingetragen werden.
Sobald das Monat 01.2016 abgerechnet wird, wird die Lohnart 170 in der Abrechnung generiert.
Da für Werkvertragsnehmer weder Lohnsteuer noch Sozialversicherung abgeführt wird, wird auch kein E18 erstellt.
Variabler Dienstnehmerstamm - Seite 1
Freie DV/Werkverträge - Zahlung
Freie DV/Werkverträge - Kostenstelle/Kostenträger