Batchlauf ist stehengeblieben (- "hängt")

Was tun, wenn ein Batchlauf nicht weiter läuft?

  1. Kontrollieren Sie im Eurolohn/Work Verzeichnis, ob es die Protokolldateien autolist*.lst mit dem betroffenen Datum und Uhrzeit gibt. Wenn ja, öffnen Sie diese mit dem Editor/Notepad und sehen Sie nach, welchen Aufruf der Batchlauf gerade bearbeitet. Wurde dieser bei einem Programm (zB Abrechnung, Abgaben, Zahlungsverkehr, Buchhaltung, Erstellung des Datenträgers) oder beim Drucken einer Liste abgebrochen?

  2. Kontrollieren Sie im Eurolohn/Work Verzeichnis, ob es die Protokolldatei fehler.lst mit dem betroffenen Datum und Uhrzeit gibt. Wenn ja, öffnen Sie diese mit dem Editor/Notepad und sehen Sie in der Onlinehilfe unter "Probleme und Lösungswege" das Thema Meldungen der Datei "Fehler.lst" nach, bzw. schicken Sie die Datei an LHR Lohn Support.

  3. Wenn der Batchlauf bei einer Liste/Auswertung nicht fort fährt, sehen Sie am "Reports Server" nach, ob es bei dieser Liste/Auswertung eine Fehlermeldung gibt. Zum Reports Server gelangen Sie indem Sie im Internetexplorer folgenden Aufruf aufrufen:
    http://<Name des Applikations-Servers>:<PortNr.>/reports/rwservlet/showjobs?server=rptsvr_<Servername>_lsalasinst_1

    zum Beispiel:
    http://ora11g-x64.eurofunk.com:3333/reports/rwservlet/showjobs?server=rptsvr_ora11g-x64_lsalasinst_1

  4. Danach steigen Sie mit dem Lohn User ein.
    Wenn Sie den Namen des Applikationsservers bzw. die Port Nummer nicht wissen, sehen Sie im Internetexplorer beim Aufruf für die LHR Lohn nach.

  5. Kontrollieren Sie, ob der Drucker oder das Verzeichnis im Eurolohn, auf den Sie die Liste drucken möchten, richtig angelegt sind (Menü: Systemverwaltung/Drucker/Druckerdefinition)

  6. Falls Sie die Liste in ein Eurolohn Verzeichnis drucken (zB der Drucker 99 druckt in das Eurolohn/Work/tmp Verzeichnis), dann kontrollieren Sie, ob das Verzeichnis schreibgeschützt ist. Wenn ja, entfernen Sie den Schreibschutz.

  7. Falls Sie die Liste auslassen möchten, damit der Batchlauf weiter läuft, brechen Sie in der Maske Systemverwaltung/Abfragen/gesperrte Datenbankobjekte den Prozess "drucknt" ab.

Damit Programme wie die Buchhaltung nicht hängen bleiben können, wäre es von Vorteil, wenn Sie einmal im Monat den Index-Rebuild durchführen.
Eine Anleitung dazu finden Sie unter Technische Infos für Administatoren/Indexaufbau.

 

Probleme und Lösungswege

Batchlauf abbrechen

Batchlauf wurde abgebrochen

Batchlauf wurde nicht gestartet

Falsche Startzeit eingegeben

Bote (Dienst Bote) läuft nicht

Meldungen der Datei "Fehler.lst"