Batchlauf wurde nicht gestartet

Was tun, wenn ein Batchlauf nicht gestartet wurde?

  1. Kontrollieren Sie im Eurolohn/Work Verzeichnis, ob es die Protokolldateien autolist*.lst mit dem betroffenen Datum und Uhrzeit gibt. Wenn ja, öffnen Sie diese mit dem Editor/Notepad und sehen Sie nach, welchen Aufruf der Batchlauf gerade bearbeitet. Dann sehen Sie in der Protokolldatei trace.lst im Eurolohn/Work Verzeichnis nach, ob diese immer wieder aktualisiert wird. Wenn ja, läuft gerade ein Prozess/Programm. In diesem Fall warten Sie bis der Prozess/das Programm fertig wird.

  2. Kontrollieren Sie im Eurolohn/Work Verzeichnis, ob es die Protokolldatei fehler.lst mit dem betroffenen Datum und Uhrzeit gibt. Wenn ja, öffnen Sie diese mit dem Editor/Notepad und sehen Sie in der Onlinehilfe unter "Probleme und Lösungswege" das Thema Meldungen der Datei "Fehler.lst" nach, bzw. schicken Sie die Datei an LHR Lohn Support.
    Falls in dieser Datei dieser Text zu finden ist, starten Sie den Windows Dienst "TaskPlaner" am Server bei den Diensten neu:
    ... - bote/bearbeite_auftraege
    Auftrag (at HH:MI %HOME%\bin\autolst.bat TT.MM.JJJJ HH:MI 1532) wurde mit Fehlercode (1) beendet!
    Falls Sie dazu keine Berechtigung haben, wenden Sie sich an Ihren Administrator.


  3. Kontrollieren Sie in der Maske Systemverwaltung/Abfragen/Systemabläufe, ob das Programm bote.exe (= Dienst OracleXLOHNBote, kurz Bote) den Status "ACTIVE" oder "INACTIVE" hat. Bei inaktiven (= "INACTIVE") Status kontrollieren Sie, ob der Dienst "OracleXLohnBote" läuft, indem Sie für einen Dienstnehmer eine Probeabrechnung starten. Wenn diese erfolgreich ist, lesen Sie den Punkt4. Wenn diese nicht erfolgreich ist, läuft der Dienst Bote am Server nicht. In diesem Fall starten Sie am Applikationsserver den Dienst "OracleXLohnBote". Falls Sie dazu keine Berechtigung haben, wenden Sie sich an Ihren Administrator. Versuchen Sie dann 5 Minuten später wieder eine Probeabrechnung zu starten. Falls das auch nicht funktioniert, lesen Sie in der Onlinehilfe "Probleme und Lösungswege" - das Thema Bote läuft nicht.

  4. Kontrollieren Sie, ob die Uhrzeit auf Ihrem Arbeitsplatz mit der Uhrzeit am Applikationsserver übereinstimmt. Falls diese Uhrzeiten nicht übereinstimmen und Sie den Batchlauf für eine, am Server vergangene Uhrzeit eingegeben haben, wird der Batchlauf erst am Tag darauf gestartet. Falls Sie das nicht möchten, lesen Sie in der Onlinehilfe den Punkt "Batchlauf abbrechen".

  5. Kontrollieren Sie am Applikationsserver bei den geplanten Tasks unter Extras - AT Dienstkonto, ob hier der gleiche Benutzer und das Passwort eingetragen sind, unter dem auch der Dienst Bote läuft. Falls Sie dazu keine Berechtigung haben, wenden Sie sich an Ihren Administrator. Tragen Sie hier sonst den richtigen Benutzer und Passwort ein und starten Sie den Batchlauf im LHR Lohn neu. (Den alten Batchlauf können Sie in geplanten Tasks löschen - aber nicht neustarten, weil er unter dem alten Benutzer/Passwort eingetragen wurde).

 

Probleme und Lösungswege

Batchlauf abbrechen

Falsche Startzeit eingegeben

Bote (Dienst Bote) läuft nicht

Batchlauf ist stehengeblieben,"hängt"

Meldungen der Datei "Fehler.lst"