Exekution - Bezahlung

Im Fenster "Bezahlung" sehen Sie, wann der Gläubiger seine Beträge erhalten hat. 

 

Übergreifende Felder

Sidebar Dienstn./Zeitraum/Rang

Die Sidebar ist eine Übersicht mit allen Zeitraum-Angaben und dem zusätzlichen Rang der Exekution. Beim Anlegen von einer neuen Exekution wird der neue Zeitraum und die Rangnummer sofort in die Sidebar eingetragen. Hier können Sie auch nach der Dienstnehmernummer, dem Zeitraum oder dem Rang abfragen. Auch haben Sie die Möglichkeit, alle Exekutionen eines Dienstnehmers im Überblick zu sehen.

Mit Doppelklick auf den gewünschten Zeitraum in der Sidebar gelangen Sie in den ausgewählten Datensatz.

Dienstnehmer

Hier sehen Sie die Dienstnehmernummer und den Namen des Dienstnehmers. Neue Exekutionen legen Sie an, indem Sie im Feld "Dienstnehmer" die Dienstnehmernummer eingeben oder im LOV daneben auswählen (bzw. neuen Datensatz mit F6 anlegen).

Bestehende Exekutionen fragen Sie mit der Funktionstaste "Abfrage" (= Taste F7) ab, geben Sie dann Dienstnehmernummer ein und bestätigen Sie die Abfrage mit der Funktionstaste "Ausführen" (= Taste F8).

Dienstnehmer-Gruppe

Hier sehen Sie die Dienstnehmergruppe des Dienstnehmers aus der Maske Stammdatenmenü/Personal/Variable Dienstnehmerdaten.

Abteilung

Hier sehen Sie die Abteilung des Dienstnehmers, falls ihm diese in der Maske Stammdatenmenü/Personal/Dienstnehmerstamm zugeordnet wurde.

Aktiv

Hier sehen Sie, ob der Dienstnehmer zum Monat in der Einstiegsmaske aktiv ist (= Feld angehakt) oder nicht (= leeres Feld). Dieses Feld wird vom Programm automatisch gefüllt. Sie können es jedoch im Abfragemodus aktivieren, und erhalten somit nur aktive Dienstnehmer:

Funktionstaste F7 - aktivierte Checkbox - F8 liefert alle zum Monat in der Einstiegsmaske aktiven Dienstnehmer.

Funktionstaste F7 - deaktivierte Checkbox - F8 liefert alle angelegten Dienstnehmer (aktive und inaktive), unabhängig vom Monat in der Einstiegsmaske.

Alle aktiven Exekutionen

Ist dieses Feld aktiviert (= angehakt), so werden nur offene, also nicht bezahlte Exekutionen angezeigt.

 

Felder

Betrag in €

Dieses enthält den Gesamtbetrag der Exekution, den Sie als Benutzer auf Seite 1 der Exekutionsmaske im Feld "Betrag" eingegeben haben.

Bezahlt in €

Hier trägt das Programm den bisher bereits bezahlten Betrag für die betreffende Exekution ein.

Restbetrag in €

Hier ersehen Sie den noch ausständigen Restbetrag der Exekution.

Monat

Beinhaltet das Monat und Jahr, in dem die Exekutionsrate abgerechnet bzw. ausbezahlt wurde.

Was

Hier sehen Sie, ob es sich um die Exekution oder um die Gerichtskosten handelt.

Betrag

Beinhaltet die Höhe der Exekutionsrate, die dem Dienstnehmer abgezogen und an den Gläubiger gezahlt wurde.

Datum

Hier ersehen Sie das Datum und die Uhrzeit, zu welchem die Exekutionsrate an den Gläubiger (durch Überweisung oder in bar) bezahlt wurde.

Beachten Sie, dass die Exekutionszahlungen bei Überweisungen erst durch die Erstellung des Exekutionsdatenträgers im Menü Auswertungen/Monatlich/Zahlungsverkehr/ÜberweisungsdatenträgerDienstnehmer, Auszahlungsart "E" oder bei Barauszahlungen durch den Ausdruck der Barauszahlungsliste im Menü Auswertungen/Monatlich/Zahlungsverkehr/Barauszahlungen, Auszahlungsart "E" auf bearbeitet gestellt werden. Erst dann wird dieses Feld mit dem entsprechenden Datum gefüllt.

Wie

Hier sehen Sie, ob die Exekutionsrate per Überweisung oder in bar an den Gläubiger bezahlt wurde. Mehr zum Thema Überweisungen und Barauszahlungen finden Sie in der Beschreibung zu diesen Menüpunkten und im Thema "Exekutionen".

Bank

Hier sehen Sie die firmeneigene Banknummer und Bankbezeichnung, von der aus die Zahlung durchgeführt wurde. Im Falle einer Barzahlung steht hier die sogenannte "Barauszahlungsbank".  

Kontonummer

Hier sehen Sie die Kontonummer des Gläubigers, an den die Exekutionsrate überwiesen wurde.

Empfängerbank

Hier sehen Sie den Banknamen und die Bankleitzahl des Gläubigers.

 

Fenster

Erstellung des Überweisungsdatenträgers für Exekutionen

Erstellung der Barliste für Exekutionen

Themen

Aufrollungsverwaltung