Versicherungsanstalten - Allgemeine Daten

In dieser Maske legen Sie firmeneigene Versicherungsträger (Gebietskrankenkassen, BVAEB und sonstige Versicherungsanstalten) an. Folgende Versicherungen sind auswählbar. LHR Lohn Versicherungen werden mittels Updates von LHR GmbH gewartet.

Firmeneigene Versicherungen weisen Sie dem Dienstnehmer in der Maske Variable Stammdaten (Stammdatenmenü/Personal) zu.

 

An die Versicherung sind auch die SV-Gruppen / Beschäftigtengruppen der Versicherungsanstalt gekoppelt. Diese finden Sie in der Maske Stammdatenmenü/Firma/Sonstiges/SV-Zuordnung. Nach dem Speichern der firmeneigenen Versicherungsanstalt erscheint die Meldung, ob Sie die Maske SV-Zuordnung mit den SV-Gruppen aufbauen möchten. Dies funktioniert allerdings nur für die Gebietskrankenkassen (LHR Lohn Versicherungen 1 bis 10, 32, 42 und 99). Für alle anderen Versicherungsanstalten legen Sie die SV-Gruppen direkt in der Maske SV-Zuordnung an.

 

Bis 31.12.2018

gibt es die Möglichkeit, geringfügig beschäftigte Dienstnehmer jährlich und nur die BV-Beiträge monatlich mit der Beitragsnachweisung zu melden und zu überweisen.

Mit der Einführung der monatlichen Beitragsgrundlagenmeldung ist dies laut einer Info von der ÖGK ab 1.1.2019 nicht mehr in der Form möglich.

Ab 1.1.2019

kann man die geringfügig Beschäftigten inklusive BV-Beitrag jährlich melden und zahlen.

Bei dieser Variante sind allerdings 2,5% Zinsen für den BV-Beitrag zu zahlen. -> VARIANTE 1.

Oder man stellt die geringfügig Beschäftigten so um, dass alles monatlich gemeldet und bezahlt wird. -> VARIANTE 2.

 

Wenn Sie sich ab 1.1.2019 für die Variante 1 mit 2,5% Zinsen entscheiden, teilen Sie uns dies bitte mit.

Wenn Sie die Variante 2 verwenden möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:

  1. Führen Sie eine Jahresüberleitung durch, wenn noch nicht durchgeführt (s. Onlinehilfe Themen – Gesetzesänderungen – Gesetzesänderungen 01.2019 -> „Umstellung 2018/2019“). Diese können Sie jederzeit durchführen.
  2. Fragen Sie im variablen Dienstnehmerstamm die Firmenversicherung, die jährlich gemeldet wird, ab.
    Bei dieser ist in der Maske Stammdatenmenü/Firma/Versicherungen die Checkbox „Monatsdatenträger“ deaktiviert.
  3. Ändern Sie die Firmenversicherung auf die Firmenversicherung, die monatlich gemeldet wird.

 

Erklärung:

Die betroffene Versicherung ist mit der gleichen Beitrags-Kontonummer zweimal angelegt:

Einmal mit deaktivierter Checkbox „Monatsdatenträger“ -> für diese wird eine jährliche Beitragsnachweisung mit SV-Beiträgen für geringfügig Beschäftigte erstellt.

Und einmal mit aktivierter Checkbox „Monatsdatenträger“ -> für diese werden die BV-Beiträge monatlich erstellt. Bitte alle geringfügig Beschäftigten auf diese Nummer im variablen Dienstnehmerstamm umstellen.

Bei Fragen dazu können Sie den LHR Support jederzeit gerne kontaktieren.

 

Wenn Sie in der Maske Firmenversicherungen (Stammdatenmenü/Firma) eine neue Versicherung (GKK Versicherungen 1 bis 10, BVAEB Vers. 11 und 25 oder KFG Vers. 41 und 42) anlegen und speichern, dann werden Beschäftigtengruppen in der SV-Zuordnung automatisch aufgebaut. In der SV-Zuordnung (Stammdatenmenü/Firma/Sonstiges) haben Sie anschließend die Möglichkeit mit der Checkbox "aktiv" nur Ihre eigenen Beschäftigtengruppen auszuwählen.

 

Diese werden dann im variablen Dienstnehmerstamm im LOV von der Beschäftigtengruppe angezeigt und die anderen nicht.

(Für bereits angelegte Firmenversicherungen sind derzeit alle Beschäftigtengruppen aktiviert. Aktivieren Sie in der SV-Zuordnung nur Ihre eigenen.)

 

In diesem Zuge werden auch in der Registerkarte SV-Ergänzungen (variabler DN-Stamm, SV-Pflichtigkeiten, Lohnartenstamm) nur mehr Ergänzungen, Ab-/Zuschläge angezeigt, die man auswählen darf (zB E-Card, Auflösungsabgabe, Halbierung PV-Beitrag nicht mehr, weil diese von der Abrechnung automatisch berücksichtigt werden).

 

Übergreifende Felder

BEREICH Versicherung

Nummer

Hier geben Sie eine beliebige Nummer für Ihre firmeneigene Versicherungsanstalt ein. Falls Sie die geringfügig beschäftigten Dienstnehmer einmal im Jahr übermitteln, legen Sie die firmeneigene Versicherung mit einer eigenen Nummer an, bei der die Checkbox "Monatsdatenträger" deaktiviert ist.

Sie können zB die Versicherungen für Vollbeschäftigte mit einer einstelligen Nummer und die Versicherungen für geringfügig Beschäftigte mit einer zweistelligen Nummer anlegen, zB die Wiener ÖGK für Vollbeschäftigte legen Sie mit der Nummer 1 an, die Wiener ÖGK für geringfügig Beschäftigte mit der Nummer 11.

Versicherung

Hier wählen Sie die LHR Lohn Versicherung aus, die Sie mit der Erstinstallation erhalten haben. Folgende Versicherungen sind auswählbar. LHR Lohn Versicherungen werden mittels Updates von LHR gewartet.

Beitragskontonummer

Hier geben Sie die Beitragskontonummer ein, die für ELDA Meldungen pflichtig ist. Bei Änderung der Beitragskontonummer erscheint die Meldung. Wenn Sie diese Meldung mit "Ja" bestätigen, dann werden alle ELDA-Meldungen auf die neue Beitragskontonummer geändert. Somit haben Sie bei Aufrollungen kein Problem, dass diese noch auf alte Beitragskontonummern gehen. Wenn Sie die Meldung mit "Nein" bestätigen, dann wird die Beitragskontonummer nicht geändert und es werden Änderungsmeldungen und Stornos erstellt.

 

Änderungen ab 01.01.2019 für die Anpassung durch den mBGN:

Ab 01.01.2019 ist für alle Meldungen an die BVAEB, auch für solche, die Zeiträume vor dem 01.01.2019 betreffen, die neu vergebene 10-stellige Beitragskontonummer zu verwenden.

 

Ab 01.07.2018 ist für alle Meldungen an die GKK, auch für solche, die Zeiträume vor dem 01.07.2018 betreffen, die Beitragskontonummer in voller Länge mit führenden 0-en zu verwenden, da sonst die Rückgabe vom neuen Clearingsystem (ab Sommer 2018) nicht funktioniert.

 

Versicherung 1

Wiener Gebietskrankenkasse 8-stellig  

Versicherung 2

Niederösterreichische Gebietskrankenkasse 9-stellig  

Versicherung 3

Vorarlberger Gebietskrankenkasse 6-stellig  

Versicherung 4

Oberösterreichische Gebietskrankenkasse 8-stellig bzw. 10-stellig Wenn die Kontonummer unter 8 Stellen hat, dann muss auf 8 aufgefüllt werden, ansonsten auf 10.

Versicherung 5

Salzburger Gebietskrankenkasse 7-stellig  

Versicherung 6

Tiroler Gebietskrankenkasse 6-stellig  

Versicherung 7

Burgenländische Gebietskrankenkasse 7-stellig  

Versicherung 8

Steiermärkische Gebietskrankenkasse 7-stellig  

Versicherung 9

Kärntner Gebietskrankenkasse 7-stellig  

Versicherung 10

Versicherungsanstalt für Eisenbahnen und Bergbau 5-stellig bzw. 10-stellig Wenn die Kontonummer unter 5 Stellen hat, dann muss auf 5 aufgefüllt werden, ansonsten auf 10.

 

Ansatz

Bei Verwendung der Kameralistik Buchhaltung (im öffentlichen Bereich) geben Sie hier einen Hinweis oder Ansatz für die Verbuchung der SV-Beiträge ein.

 

Felder

BEREICH Bankverbindung

Bank

Hier geben Sie die Bankleitzahl der Bank der Versicherungsanstalt ein. Im LOV sind alle österreichischen Banken mit Bankleitzahlen auswählbar. Diese wurden bei der Erstinstallation mitgeliefert und können im Menüpunkt Stammdatenmenü/Allgemein/Banken bearbeitet werden.

Kontonummer

Hier geben Sie die Bank Kontonummer der Versicherungsanstalt ein.

BEREICH Überweisung/Übermittlung

Überweisungsbank

Hier geben Sie die auszahlende Überweisungsbank Ihrer Firma ein. Diese legen Sie zuvor im Menüpunkt Stammdatenmenü/Firma/Banken / Barauszahlungsstellen an.

Überweisungstag

Im Feld Überweisungstag können Sie den Auszahlungstag für die Versicherungsabgaben definieren, zB der 15. des Folgemonats. Beim Starten des Zahlungsverkehrs wird dieser Tag als Valuta-Datum vorgeschlagen, kann aber immer von Ihnen übersteuert werden.

Ländercode BVAEB

Hier geben Sie die Landesstelle für die Versichertenmeldungen an die BVAEB. Diese kann in der Maske Variable Dienstnehmerdaten im Feld "AK" übersteuert werden. Und zwar ist ab 01.2007 für BVAEB Versicherte die zuständige Arbeiterkammer zu melden, wenn diese Dienstnehmer kammerumlagen-pflichtig sind und wenn die Arbeiterkammer von der BVAEB Landesstelle abweicht.

Zahlungsreferenz

Hier tragen Sie die Zahlungsreferenz ein, welche von der BVAEB-Versicherung vorgegeben wird.

Die BVAEB hat folgenden Aufbau der Zahlungsreferenz:

 

Dazu haben Sie auch die Möglichkeit "Platzhalter" einzusetzten, falls von der Versicherung vorgegeben wird, dass die Zahlungsreferenz sich jedes Monat ändert.

Es gibt folgende Platzhalter:

Die Zahlungsreferenz wird ab SEPA-Version "V3" ausgegeben.

Monatsdatenträger

Mit dieser Checkbox definieren Sie, ob die Versicherungsabgaben monatlich übermittelt und bezahlt werden (= aktivierte Checkbox) oder nicht (= deaktivierte Checkbox).

Falls Sie die geringfügig beschäftigten Dienstnehmer einmal im Jahr übermitteln, legen Sie die firmeneigene Versicherung mit einer eigenen Nummer an, bei der die Checkbox "Monatsdatenträger" deaktiviert ist.

BEREICH Sonstiges

Zuständige Firmenvers.

Falls Sie die Erwachsenenbildung mit der LHR Personalverrechnung Versicherungsnummer 32 in Verwendung haben, geben Sie hier die zuständige Firmenversicherung ein. Mehr dazu lesen Sie im Thema "Erwachsenenbildung".

 

Fenster

SV-Zuordnungen

Firmenlohnarten - SV-Ergänzungen

Firmengruppenlohnarten - SV-Ergänzungen

Dienstnehmergruppenlohnarten - SV-Ergänzungen

Beitragsnachweisung

Datenaustausch ELDA

Überweisungsdatenträger Versicherungen