Kopiere Dienstnehmer

Mit dieser Funktion können Sie Stammdaten von Dienstnehmern aus bestimmten Abteilungen innerhalb der Firma auf (freie) Personalnummern kopieren.

Es wird eine Zusammenfassung aller Firmen ausgelesen, die in der Aufrufmaske ausgewählt wurden.

Wird beim Konzernübertritt bei bereits übergetretenen Dienstnehmern der Quelldienstnehmer ausgewählt, dann schlägt die Maske automatisch den Zieldienstnehmer und die verwendeten Parameter für den erneuten Konzernübertritt vor. Über den Button "Kopieren" erhalten Sie dann den zusätzlichen Hinweistext: "Dienstnehmer bereits vorhanden. Daten werden aktualisiert!". Dadurch besteht die Möglichkeit bereits übergetretene Dienstnehmer noch einmal mit allen geänderten Daten zu übernehmen.

Beim Kopieren und beim Konzernübertritt eines Dienstnehmers in eine neue Nummer muss nun der Dienstnehmerstamm mitkopiert werden. Es wird eine Fehlermeldung ausgegeben, falls der Dienstnehmerstamm nicht ausgewählt ist.

Wenn Sie eine Dienstnehmer in Karenz haben, dann müssen Sie die Karenz mit einem Tag vor der Umstellung schließen, die Ummeldung und den erneuten Eintritt eintragen. In der Zielfirma löschen Sie weder den Grund für den Konzernübertritt noch das Bis-Datum der Karenz. Wenn die Dienstnehmerin während der Umstellung weiterhin in Karenz ist, tragen Sie mit dem Datum der Umstellung eine neue Karenz ein, sodass mit Ende dieser Karenz eine Anmeldung erzeugt wird.

 

Es gibt nun die Maske „Kopiere Dienstnehmer“, in der sämtliche Funktionen zusammengefasst wurden. Beim Kopieren haben Sie die Möglichkeit, nun einzeln zu entscheiden, welche Masken vom Stammdatenmenü, Elda-Meldungen und den Abrechnungsergebnissen übernommen werden sollen. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, einen Abgleich von Dienstnehmern durchzuführen, indem nur die Exekutionen von einem Dienstnehmer zu einem anderen kopiert und dabei das Kontrollfeld „Abgleich pro DN?“ aktiviert wird.

Beim Öffnen der Maske sind alle Checkboxen standardmäßig aktiviert.

Felder

BEREICH Kopiere von

Dienstnehmer

Hier wird der Dienstnehmer angegeben, welcher aus der aktuellen Firma kopiert wird.

Selektion

Dies ist eine Steuerung, um nicht alle Dienstnehmer auf der Liste auszugeben. Mit diesen Angaben kann man eine Wiederkehrende Selektion (Vorlage) auswählen oder für den Aufruf eine Einfach-Selektion mit   erstellen. In einer Einfach-Selektion werden aufgrund der gewählten Daten die Dienstnehmer eingetragen, die kopiert werden sollen.

BEREICH Zeitraum

Von

Hier geben Sie das Von-Datum des zu kopierenden Zeitraums an. Dies hat keine Auswirkungen beim Konzernübertritt.

Bis

Hier geben Sie das Bis-Datum des zu kopierenden Zeitraums an. Dies hat keine Auswirkungen beim Konzernübertritt.

BEREICH Kopiere nach

Firmenkennzeichen

Hier geben Sie das Kennzeichen der Zielfirma ein.

Firmennummer

Hier geben Sie die Firmennummer der Zielfirma ein.

Dienstnehmer

Hier geben Sie die Dienstnehmernummer ein, welche der kopierte Dienstnehmer erhalten soll. Es ist seit 2015 nicht mehr möglich Dienstnehmer auf eine negative DN-Nummer zu kopieren.

beibehalten

Hier geben Sie ein, ob der kopierte Dienstnehmer die gleiche Nummer erhalten soll wie der Ausgangsdienstnehmer.

Es ist möglich, Konzernübertritte von Dienstnehmer mit der gleichen Dienstnehmernummer in die Zielfirma, welche schon einmal die Ursprungsfirma (Quellfirma) war, durchzuführen.

Bereich zu kopierende Daten

Stammdaten

Sämtliche Stammdaten eines Dienstnehmers sind hier untergeordnet und können auch einzeln gewählt und kopiert werden. Es gibt eine übergeordnete Checkbox für alle Daten bzw. eine individuelle Checkbox pro Tabelle.

Hinterlegte Erreichbarkeiten werden bei einem Konzernübertritt nicht in die neue Firma mitkopiert und sind somit in der neuen Firma neu anzulegen.

ELDA-Meldungen

Sämtliche Aviso- bzw. Versichertenmeldungen können hier kopiert werden. Es gibt eine übergeordnete Checkbox für alle Daten bzw. eine individuelle Checkbox pro Tabelle.

Abrechnungsergebnis

Sämtliche Abrechnungsergebnisse eines Dienstnehmers sind hier untergeordnet und können auch einzeln kopiert werden. Es gibt eine übergeordnete Checkbox für alle Daten bzw. eine individuelle Checkbox pro Tabelle.

Konzernübertritt

Bei aktivierter Checkbox wird ein Konzernübertritt vorgenommen.

Voraussetzung dafür ist, dass die Ziel- und die Ursprungsfirma unterschiedlich sind und die Felder „Austrittsgrund“, „Eintrittsgrund“, „Übertrittsdatum“ gefüllt sind.

(Zusätzlich werden die Felder Von und Bis beim Zeitraum ausgegraut)

(Checkbox / J, N (= default))

Mehr zum Thema Konzernwechsel lesen Sie unter Lohn- und Gehalt/Themen/Konzernwechsel.

Wird für einen zeitrelevanten Dienstnehmer ein Konzernübertritt gestartet, dann wir die Zeit-Mitarbeiter-Nummer mitkopiert.
WICHTIG: Möchte man Daten nachkopieren, so muss entweder nochmals ein Konzernübertritt gestartet werden oder der Dienstnehmer wird ohne Dienstnehmerstamm kopiert werden. Erfolgt ein Kopieren des Dienstnehmer mit der Maske „Dienstnehmerstamm“, dann wird die Zeit-Mitarbeiter-Nummer gelöscht und neu ermittelt. Dies wird erst mit der SW 12858 geändert.

Austrittsgrund

Hier geben Sie den Austrittsgrund in der aktuellen Firma ein.

Eintrittsgrund

Hier geben Sie den Eintrittsgrund in der aktuellen Firma ein.

Ersteintritt

Hier geben Sie den Ersteintrittsgrund in der Ziel-Firma ein.

Übertrittsdatum

Hier geben Sie das Datum des Eintritts bei der Ziel-Firma (nur Monatserste) ein.

Vorbezüge ermitteln

Sollen Vordienstzeiten aus dem Lohnzettel Finanz und SV für die Lohnsteuerberechnung § 67(1) EStG und die SV Berechnung übernommen werden?

Bei aktivierter Checkbox wird in der Zielfirma die Maske Summen aus Vordienstzeiten gefüllt (siehe weiter unten).

BEREICH Fiktive Eintritte

Entgeltfortzahlung

Hier geben Sie den fiktiven Eintrittsgrund für die Entgeltfortzahlung an.

Wird nur bei Angabe des Parameters eingetragen.

Urlaub

Hier geben Sie den fiktiven Eintrittsgrund für den Urlaub an.

Dies wird nur bei Angabe des Parameters eingetragen.

Abfertigungsrückstellung

Hier geben Sie de fiktiven Eintrittsgrund für die Abfertigungsrückstellung an.

Dies wird nur bei Angabe des Parameters eingetragen.

Jubiläumsrückstellung

Hier geben Sie den fiktiven Eintrittsgrund für die Jubiläumsrückstellung an.

Dies wird nur bei Angabe des Parameters eingetragen.

Urlaubsanspruchsmonat

Hier geben Sie den Eintrittsgrund für das fiktive Urlaubsanspruchsmonat an.

Dies wird nur bei Angabe des Parameters eingetragen.

Zeiterfassung

Hier geben Sie den Eintrittsgrund für den fiktiven Zeiterfassungs-Eintritt und eventuell einen Zeiterfassungs-Austritt an.

Mit dem Zeiterfassungs-Austritt wird geprüft, ob ein Ende-Zeit-Datum vor dem Konzernübertritt gesetzt ist, um kein fiktives Beginn-Datum in der Ziel-Firma zu setzen.

Mit diesem neuen Grund kann man ein Datum festlegen, wenn der Dienstnehmer in eine Firma oder Abteilung wechselt, in welcher nicht die LHR-Zeit zum Einsatz kommt. Wenn man nur die Checkbox "zeitrelevant" deaktiviert, wird die Zeitdatenliste für den DN trotzdem weitergeführt.

Dies wird nur bei Angabe des Parameters eingetragen.

Abgleich pro Dienstenehmer?

Mit dieser Checkbox definieren Sie, ob das Abgleichfenster geöffnet werden soll (=aktivierte Checkbox) oder nicht (=deaktivierte Checkbox).

Buttons

Vorlagen verwalten

Mit diesem Button gelangen Sie in das Fenster „Mehrfachselektionen“, um Vorlagen zu verwalten. Diese Maske hat dieselbe Funktion wie der Menüpunkt Firma/Sonstiges/Mehrfachselektionen. Nur wenn Sie eine Berechtigung auf diesen Menüpunkt hat, ist dieser Button wählbar.

Kopieren

Mit diesem Button starten Sie den Kopiervorgang.

Zurück

Mit diesem Button brechen Sie den Kopiervorgang ab.

 

Konzernübertritt

In dieser Maske gibt es den Bereich "Konzernübertritt", in welchem

• der Austrittsgrund z.B. „UMME“ für die Ursprungsfirma,

• der neue Eintrittsgrund z.B. „EINUM“ für die Zielfirma,

• der Ersteintritt für Lohn-/Gehaltszettel z.B. „ERSTE“ für die Zielfirma,

• das Übertrittsdatum (z.B. 01.07.2013  Austritt in Ursprungsfirma 30.06., Eintritt in Zielfirma 01.07.),

• alle Rechte oder Pflichten

ausgewählt bzw. eingegeben werden können.

 

Voraussetzung:

Beibehaltung der bestehenden Personalnummer innerhalb der Firmengruppe. In der Maske Stammdatenmenü/Firma/Parameter/FirmenparameterSeite 2 ist das Feld „eindeutige Personalnummer in der Firmengruppe“ deaktiviert.

 

Falls noch nicht vorhanden, legen Sie vor dem Übertritt folgende neue Ein-/Austritts-/Unterbrechungsgründe in der Maske Stammdatenmenü/Allgemein/Ein- Austrittsgründe an:

Bei einem Austritt sowie einem Eintritt können in der Quell- und/oder der Zielfirma in der Maske Stammdatenmenü/Firma/Sonstiges/Generierung pro Unterbrechungsgrund Lohnarten hinterlegt werden.

Ein Konzernwechsel kann immer nur mit 1. eines Monats durchgeführt werden.

Protokolldruck

Nach dem Kopiervorgang haben Sie die Möglichkeit ein Protokoll drucken zu lassen. Dazu erscheint die Meldung "Soll ein Protokoll gedruckt werden?".

Die Protokolle drucken Sie im Menü Systemverwaltung/Abfragen/Trace nach, allerdings ist es nicht möglich auf einen einzelnen Dienstnehmer einzuschränken.

Wenn Sie die Protokollierung in der Berechtigungsverwaltung nutzen (= in der Maske Nachrichten/Generator) dann wird bei einem kopierten Dienstnehmer der Zusatz "Konzernübertritt" in Tabellen protokolliert.

 

Fenster

Ein-/Austritt-/Unterbrechungsgründe

 

Themen

Konzernwechsel - Allgemeines

Konzernwechsel - Vorraussetzungen

Konzernwechsel - Abgleich pro Dienstnehmer

Konzernwechsel - Urlaub