In dieser Maske weisen Sie Ihre Lohnarten zu, welche in den Monatsbezug für die Abfertigungsrückstellung hineingerechnet werden sollen.
Hier legen Sie die Dienstnehmergruppe fest, für welche Sie die Lohnarten ausbezahlen.
Hier weisen Sie die Lohnarten zu, welche in den Monatsbezug für die Abfertigungsrückstellung hineingerechnet werden soll.
Hier legen Sie fest, wie die Lohnart für den Monatsbezug ermittelt wird.
Hierzu gibt es folgende Ermittlungsarten:
J |
Es wird die Summe vom Jänner bis zum Stichtagsmonat ermittelt. Diese Summe wird durch die Monate im Stichtag dividiert und ergibt einen kumulierten Jahresdurchschnitt.
|
S |
Es wird die Summe vom Jänner bis zum Stichtagsmonat ermittelt. Diese Summe wird mit 12 dividiert und ergibt einen Jahresdurchschnitt im kumulierten Jahr (zB: Prämie 2 x ausbezahlt / 12 ergibt einen Monatsdurchschnitt). |
W |
|
A
1-12 |
Es wird die Summe vom Stichtagsmonat des Vorjahres bis zum Stichtagsmonat ermittelt. Diese Summe wird mit 12 dividiert und ergibt einen Wirtschaftsjahres-Durchschnitt.
Es wird der Betrag des Stichtagsmonat ermittelt. Dieser Betrag wird mit dem Faktor multipliziert. Die sich so ergebende Jahressumme wird mit 12 dividiert.
Es wird die Summe vom Stichtagsmonat minus der Anzahl Monate (= die angegebene Zahl) bis zum Stichtagsmonat ermittelt. Diese Summe wird durch die Anzahl der Monate dividiert, in welcher die Lohnart vorkam (= Durchschnitt einer Lohnart). |
Falls Sie Rückstellungen im laufenden Jahr für die Zukunft erstellen, geben Sie hier pro Lohnart den Multiplikator ein.
In diesem Feld hinterlegen Sie einen Prozentsatz für eine "fiktive Gehaltserhöhung".
Beispiel:
Wenn Sie die Rückstellung für 2016 im Jahre 2014 durchführen wollen und
wissen, dass Ihr Dienstnehmer von 2014 - 2016 eine Gehaltserhöhung von
2,2% bekommt, tragen Sie im Feld "hoch" diesen Prozentsatz mit
2,2 ein.
Somit wird in der Rückstellung dieser Prozentsatz für die Rückstellung
2016 miteinberechnet.
Eine eventuelle Hochrechnung geben Sie
beim Berechnen der Rückstellung in der Maske "Berechnung der Abfertigungssrückstellung"
an.
Mit dem Faktor kann man den Monatsbezug auf einen Jahresbezug hochrechnen. Ein Jahresbezug hat nur bei der Urlaubs- und Abfertigungsrückstellung Auswirkung auf die Berechnung.
Bei der Jubiläumsrückstellung hat dieses
Feld nur einen informativen Wert, weil hier nur der Monatswert zählt.
Bei den Monatsbezugs-Kennzeichen J, W,
A und 1-12 wird der ermittelte Monatsbezug mit dem Faktor multipliziert.
Beim Monatsbezugs-Kennzeichen S wird die Summe zum Jahresbezug addiert.
Abfertigungsrückstellung löschen
Abfertigungsrückstellungsliste nach Abteilung
Abfertigungsrückstellungsliste nach Buchungsbeleg
Abfertigungsrückstellungsliste RLG
Abfertigungsrückstellung einrichten
Abfertigungsrückstellung einrichten