Anspruchskürzungen

In dieser Maske können Sie eingeben, ob bei Dienstnehmern, aufrund bestimmter Tatbestände, eine Kürzung oder sonstige Änderungen ihres Urlaubsanspruchs vorgenommen wird.

 

Wenn Sie die LHR Zeiterfassung in Verwendung haben, dann haben Sie die Möglichkeit Kürzungen oder Erhöhung über die Zeiterfassung für Urlaube und Fehlzeiten durchzuführen.

Sobald solche Einträge aus der Zeiterfassung kommen, können diese aus der Maske nicht gelöscht werden. Die Korrekturen oder Änderungen müssen in der Zeit durchgeführt werden.

Damit erkennbar ist, ob es sich hierbei um einen manuelle Eintrag oder um einen aus der Zeiterfassung handelt, steht im Feld Grund "generiert aus Zeiterfassung".

Mehr dazu lesen Sie unter "Zeit/Themen/Urlaubskürzungen aus der Zeiterfassung".

 

übergreifende Felder

Dienstnehmer

Fragen Sie hier den Dienstnehmer ab, welchem Sie Urlaube und Fehlzeiten zuweisen wollen.

Hier sehen Sie die Dienstnehmergruppe des Dienstnehmers aus der Maske Stammdatenmenü/Personal/Variable Dienstnehmerdaten.

Dienstnehmer-Gruppe

Hier sehen Sie die Dienstnehmergruppe des Dienstnehmers aus der Maske Stammdatenmenü/Personal/Variable Dienstnehmerdaten.

Abteilung

Hier sehen Sie die Abteilung des Dienstnehmers, falls ihm diese in der Maske Stammdatenmenü/Personal/Dienstnehmerstamm zugeordnet wurde.

Aktiv

Hier sehen Sie, ob der Dienstnehmer zum Monat in der Einstiegsmaske aktiv ist (= Feld angehakt) oder nicht (= leeres Feld). Dieses Feld wird vom Programm automatisch gefüllt. Sie können es jedoch im Abfragemodus aktivieren und erhalten somit nur aktive Dienstnehmer:

Funktionstaste F7 - aktivierte Checkbox - F8 liefert alle zum Monat in der Einstiegsmaske aktiven Dienstnehmer.

Funktionstaste F7 - deaktivierte Checkbox - F8 liefert alle angelegten Dienstnehmer (aktive und inaktive), unabhängig vom Monat in der Einstiegsmaske.

Einheiten

Hier sehen Sie ob der Urlaub/die Fehlzeit des Dienstnehmers in Tagen oder Stunden gerechnet wird. Dies hängt von der Einstellung in der Maske Anspruchsübersicht (Abrechnungen/Urlaub/Verwaltung) ab. Die Ansprüche sind dem Kollektivvertrag zugeordnet, dieser wiederum dem Dienstnehmer.

Sollten Sie in der Urlaubsverwaltung auch die täglichen Werte berechnen lassen, die Verwaltung laut Arbeitsjahr eingestellt haben und eine manuelle Kürzung im Beginn-Monat des Urlaubsjahres haben, dann tragen Sie die Kürzung sowohl im Register "Jahresanspruch" als auch im Register "täglicher Anspruch" ein.

 

Register Jahresanspruch

Anspruchsart

Hier tragen Sie die Anspruchsart aus oder wählen ihn aus dem LOV "Auswahl von Anspruchsarten" aus.

Monat

Hier tragen Sie das Monat ein, in dem die Anspruchskürzung stattfindet.

Kürzung

Hier tragen Sie die Kürzung ein. Diese kann sowohl positiv als auch negativ sein.

Grund

In diesem Feld können Sie einen Grund hinterlegen, wieso diese Kürzung vorgenommen wird.

Aliquotierung

Mit dieser Checkbox legen Sie fest, ob diese Kürzung ebenso den Urlaubsanspruch für die Aliquotierung der Urlaubsrückstellung kürzen soll (=aktivierte Checkbox) oder nicht (=deaktivierte Checkbox).

Wenn die Checkbox „Aliquotierung“ aktiviert ist, dann wird der Urlaubsanspruch ebenfalls gekürzen und wenn diese nicht aktiviert wurde, dann bedeutete das eine Richtigstellung des Resturlaubes. Der Anspruch selber wird dadurch nicht verändert.

 

REGISTER täglicher Anspruch

Anspruchsart

Hier tragen Sie die Anspruchsart aus oder wählen ihn aus dem LOV "Auswahl von Anspruchsarten" aus.

Datum

Hier tragen Sie das Tagesdatum ein, in dem die Anspruchskürzung stattfindet.

Kürzung

Hier tragen Sie die Kürzung ein. Diese kann sowohl positiv als auch negativ sein.

Grund

In diesem Feld können Sie einen Grund hinterlegen, wieso diese Kürzung vorgenommen wird.

 

Fenster

Variable Dienstnehmerdaten

Anspruchsübersicht

 

Themen

Urlaubskürzung aus der Zeiterfassung