Urlaubskürzung aus der Zeiterfassung

 

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Urlaubs- oder Fehlzeitenkürzung in der LHR Zeit erfassen können, damit diese im LHR Lohn berücksichtigt werden.

 

Bei Verwendung der LHR Zeiterfassung haben Sie die Möglichkeit einen Urlaubskürzung aus der Zeiterfassung zu erstellen. Damit können beispielsweise Minusstunden aufgefüllt und im Gegenzug Urlaubstage/Urlaubsstunden reduziert werden.

Bei Urlaub nach Tagen wird der eingetragene Stundenwert für die Urlaubskürzung anhand der Sollzeit des Tages umgerechnet.

Beispiel:
Es werden 16 h eingetragen.
Die Sollzeit an diesem Tag beträgt 8 h.

In der Urlaubsverwaltung werden 2 Tage abgezogen.

 

Um diese Funktion zu nutzen, sind folgende Schritte notwendig:

  1. Anlage eines neuen Zeitspeichers mit dem Typ "Allgemein", der für den Stundenausgleich genutzt wird (Löschungsart „täglich“).

  2. Hinterlegung des Unterbrechungsgrundes, welcher auch für den Konsum des Urlaubs verwendet wird, in der Maske "Firma > Zeitspeicher" beim Zeitspeicher aus Punkt 1.

 

Wird ein Stundenausgleich in der Zeitdatenliste eingetragen, so wird bei der monatlichen Abrechnung eines Dienstnehmers ermittelt, wie viele Stunden/Tage in diesem Speicher zum Ausgleich vorgesehen sind. Anschließend wird jener Urlaubsanspruch gekürzt, der beim hinterlegten Unterbrechungsgrund eingestellt ist.

Zu finden sind diese Urlaubskürzungen im Modul LOHN unter "Abrechnungen/Urlaub/Abrechnen/Anspruchskürzungen". Darin werden alle Kürzung in einem Monat zusammengerechnet.

Dort werden die Kürzungen aus der Zeiterfassung zur Nachvollziehbarkeit mit dem Grund "generiert aus Zeiterfassung" eingetragen.

 

Diese Kürzungen können manuell nicht gelöscht werden, es ist somit eine Korrektur in der Zeiterfassung des Dienstnehmers notwendig.

Sollte bereits eine manuelle Kürzung für ein Monat eingetragen sein, so wird die Kürzung aus der Zeiterfassung nicht eingetragen, jedoch ein Fehler in der Fehlermaske generiert, um manuelle Änderungen vorzunehmen.

 

Um die Urlaubskürzung in der Zeitdatenliste einzutragen gibt es zwei Möglichkeiten:

  1. Eintragung als Zeitkorrektur:
    Hier tragen Sie die Urlaubskürzung in Stunden mit einem positiven Wert ein.
    Damit es auch zu einer Stundengutschrift in der Zeiterfassung kommt, muss eine zweite Zeitkorrektur erfasst werden.

  2. Eintragung als Umbuchung:
    Alternativ kann dies auch als Umbuchungs-Zeitspeicher angelegt werden.
    Somit ist für Kürzung in der Urlaubsverwaltung und Gutschrift im Zeitkonto nur eine Eingabe notwendig.

 

Fenster

Anspruchskürzungen