Abrechnungsansicht - Durchläufer

In der Abrechnungsansicht sehen Sie alle echt-abgerechneten Daten. Auf den restlichen Registerkarten haben Sie eine Übersicht über abgerechnete Lohnarten, Aufrollungen und Dienstnehmerauszahlungen. Die Abrechnungsansicht ist periodenrein, d.h., Sie sehen Monat für Monat was abgerechnet wurde.

Die Aufrollungen sind bis 12.2005 in der Registerkarte"Ablauffolge" ersichtlich, nur wenn die Aufrollungsverwaltung bei Ihnen eingeschaltet ist (Stammdatenmenü/Firma/Variabler Firmenstamm). Ab 01.2006 sind Aufrollungen in der Registerkarte "Ablauffolge" immer ersichtlich.

 

Übergreifende Felder

Dienstnehmer

Beinhaltet die Personalnummer (= Dienstnehmernummer) und den Namen des Dienstnehmers. Mit dem LOV oder mit den Symbolen bzw. Funktionstasten [Abfrage], [Personalnummer], [Ausführen] können Sie Dienstnehmer mit bereits echt-abgerechneten Monaten abfragen.

Monat

Beinhaltet das Monat und Jahr, welches echt-abgerechnet wurde. Drücken Sie mit Cursor NACH-UNTEN oder NACH-OBEN um zwischen den einzelnen Monaten zu blättern.

 

Felder

Hier sehen Sie periodenrein Durchläuferlohnarten, die auf dem Gehaltszettel nicht angedruckt werden.

Felder

LSt-/SV-Pflicht

Hier ist ersichtlich, ob die Lohnarten LSt-laufend  und SV-laufend pflichtig ist.

Lohnarten

Hier sehen Sie die abgerechneten Lohnarten. In der Spalte neben der Lohnartennummer ist das "Lohnartenlevel" sichtbar. Firmengruppenlohnarten haben die Levelnummer 1, Firmenlohnarten 2 und Dienstnehmergruppenlohnarten 3.

Anzahl/Satz/Betrag

Hier sind die abgerechneten Einheiten, Satz und Betrag ersichtlich. Wenn die Einheiten, Satz oder Betrag automatisch vom Programm errechnet werden, sehen Sie in der Spalte daneben ein "B" für "bewertet". Wenn der Wert eingegeben ist, steht hier ein "E" für "Eingabe". Näheres dazu finden Sie im Thema "Lohnartenzuordnung".

Zeile

Beinhaltet die Zeilennummer aus der Lohnartenzuordnung.

Details der Lohnart

Mit Klick auf diesen Button öffnet sich ein kleines Zusatzfenster.

BEREICH Zusatzangaben aktueller Satz

Fibu-Konto

Beinhaltet die Fibu-Konto Nummer aus der Lohnartenzuordnung.

KSt

Hier ist die Kostenstelle aus der Lohnartenzuordnung ersichtlich. Falls hier eine 0 steht und die Lohnart in die Kostenrechnung rein fließt, dann wird die Lohnart auf die Kostenstellen des Dienstnehmers aufgeteilt.  Lesen Sie für die Ermittlung des Kostenträgers das Thema "Kostenrechnung".

Ksttr

Hier ist der Kostenträger aus der Lohnartenzuordnung ersichtlich. Lesen Sie für die Ermittlung des Kostenträgers das Thema "Kostenrechnung".

KArt

Hier ist die Kostenart aus der Lohnartenzuordnung ersichtlich. Lesen Sie für die Ermittlung des Kostenträgers das Thema "Kostenrechnung".

Glt

Beinhaltet die Gültigkeit der Lohnart aus der Lohnartenzuordnung. Steht hier eine 0, dann wird die Gültigkeit vom Lohnartenstamm herangezogen.

Pfl

Hier ist die SV-Pflichterhöhung aus der Lohnartenzuordnung ersichtlich. Steht hier eine 0, dann wird die SV-Pflichterhöhung aus dem Lohnartenstamm herangezogen.

Db/Dz/Kom

Hier ist die DB/DZ und KommSt Pflicht aus der Lohnartenzuordnung ersichtlich. Wenn diese Felder  leer sind, bedeutet dies, dass die DB/DZ/KommSt Pflichtigkeit des Lohnartenstamms herangezogen wird. Diese können in der Lohnartenzuordnung übersteuert werden.

KV-Nr./Einstufung

Zeigt die KV-Nr. aus der Lohnartenzuordnung an. In der Lohnartenzuordnung sind diese Felder standardmäßig leer. Wenn Sie kollektivvertragliche Einstufungen und Schemensätze verwenden, können Sie in der Lohnartenzuordnung die kollektivvertragliche Einstufung aus den Variablen Dienstnehmerdaten übersteuern. Dies macht Sinn, wenn Sie so was wie eine interne Einstufung verwenden. Lesen Sie dazu das Thema "Lohnarten".

Vertrag

Hier sehen Sie die Vertragsnummer eines Zusatzvertrages.

div. Empf.

Beinhaltet den diversen Empfänger aus der Lohnartenzuordnung. Dieses Feld ist in der Lohnartenzuordnung standardmäßig leer. Wenn die Lohnart im Lohnartenstamm einen diversen Empfänger zugewiesen hat, wird dieser herangezogen. Dieser kann allerdings in der Lohnartenzuordnung übersteuert werden.

Datum

Hier ist das Datum aus der Lohnartenzuordnung ersichtlich. Das Datum ist für tägliche und wöchentliche Lohn-/Gehaltszettel relevant. In der Lohnartenzuordnung geben Sie das Datum ein, für das der Dienstnehmer die Lohnart erhalten soll. Das Datum wird dann auf dem täglichen grafischen Lohn-/Gehaltszettel ausgewiesen. Auf dem wöchentlichen Lohn-/Gehaltszettel werden die Lohnarten nach Wochen unterteilt. Lesen Sie dazu das Thema "Lohn-/Gehaltszettel Formulararten".

Text

Der Text ist für tägliche und wöchentliche Lohn-/Gehaltszettel relevant. In der Lohnartenzuordnung können Sie einen Freitext für die Lohnart eingeben und dieser wird dann auf dem grafischen und wöchentlichen Lohn-/Gehaltszettel ausgegeben. Lesen Sie dazu das Thema "Lohn-/Gehaltszettel Formulararten".

 

Themen

Lohnartenzuordnung
Lohnarten

Lohn-/Gehaltszettel Formulararten