In der LHR Lohn haben Sie zwei Möglichkeiten parallele Dienstverhältnisse (zB eine geringfügige Beschäftigung während einer Karenz) zu verwalten:
Sie legen den Dienstnehmer wie bisher zwei Mal – mit zwei Dienstnehmernummern - an und warten die Stammdatenmasken (wie Dienstnehmerstamm bei Adress-/Namensänderungen, Telefonnummeränderung, Maske Mitversicherte, Allgemeine Dienstnehmerdaten) doppelt.
Sie legen den Dienstnehmer auch zwei Mal – mit zwei Dienstnehmernummern - an und nutzen das neue Feature „Parallele Dienstverhältnisse – Master -> Child“, mit dem Sie ein Haupt-Dienstverhältnis („Master“ Dienstverhältnis) und ein Parallel-Dienstverhältnis („Child“ Dienstverhältnis) definieren.
Funktionsweise:
Wenn Sie den Dienstnehmer ein zweites Mal anlegen, geben Sie im Dienstnehmerstamm nur die SV-Nummer, Abteilung und den Beruf ein. Die restlichen Felder wie Name, Adresse, Geburtsdatum, Geschlecht usw., Maske Mitversicherte und Maske allgemeine Dienstnehmerdaten werden vom Haupt-Dienstverhältnis synchronisiert.
Vorteile:
Stammdatenänderungen nehmen Sie nur mehr im Haupt-Dienstverhältnis vor. Diese werden anschließend in das Parallel-Dienstverhältnis synchronisiert, sodass Sie die Stammdaten nicht doppelt warten müssen.
Wenn Sie das Modul LHR Zeit ebenfalls in Verwendung haben, dann entfernen Sei beim karenzierten Dienstverhältnis die Ausweisnummer und fügen dieses beim geringfügigen Dienstverhältnis im Dienstnehmer-Stamm ein.
Um dieses neue Feature zu nutzen, gehen Sie wie folgt vor:
Anschließend klicken Sie im Personalmanager oder im Dienstnehmerstamm auf den neuen Button „Dienstverhältnisse definieren“
Nachdem sich das Fenster "Dienstverhältnisse" geöffnet hat, klicken Sie auf den Button "Haupt-Dienstverhältnis hinzufügen" und wählen Sie den Dienstnehmer für das Haupt-Dienstverhältnis aus ( z.B: das Dienstverhältnis, in dem sich der/die Dienstnehmer/in in Karenz befindet).
Danach klicken Sie auf den Button "Parallel-Dienstverhältnis hinzufügen" und wählen Sie dort den Dienstnehmer für das Parallel-Dienstverhältnis aus (z.B: das Dienstverhältnis, in dem sich der/die Dienstnehmerin in der geringfügigen Beschäftigung während der Karenz befindet).
Wenn Sie zuvor den Dienstnehmer mit der gleichen SV-Nummer angelegt haben, wird Ihnen dieser Dienstnehmer automatisch vorgeschlagen.
In der Maske sind jetzt beide Dienstverhältnisse ersichtlich - oben das "Master" Dienstverhältnis mit dem Icon , unten das "Child" Dienstverhältnis mit dem Icon
.
Sie haben mit folgendem Symbol die Möglichkeit das Parallel-Dienstverhältnis zu öffnen/auszuwählen und mit dem Symbol
entfernen Sie die Zuordnung.
Beim Aufruf des Dienstnehmers mit dem Haupt-Dienstverhältnis erscheint jetzt das Icon für "Parallel-Dienstverhältnis "Child" anzeigen".
Beim Aufruf des Dienstnehmers mit dem Parallel-Dienstverhältnis erschein jetzt das Icon für "Haupt-Dienstverhältnis "Master" anzeigen".
In allen LOVs (= List of Values) gibt es die neue Spalte mit der Information ob es sich um ein Haupt- oder Parallel-Dienstverhältnis handelt:
Es werden die Stammdaten vom Haupt-Dienstverhältnis in das Parallel-Dienstverhältnis synchronisiert nach
Die Synchronisation erfolgt über den Dienst "Elda Check", der auch die Abläufe vom Datenaustausch ELDA bearbeitet (Stammdatenmenü/Systemverwaltung/Abfagen/Elda Checker).
Die Daten die vom Haupt-Dienstverhältnis zum Parallel-Dienstverhältnis übertragen wurden, können beim Paralleldienstverhältnis nicht bearbeitet werden. Wenn Sie dies beim Paralleldienstverhältnis versuchen, erscheint die Meldung:
Im Dienstnehmerstamm können Sie beim Paralleldienstverhältnis die Abteilung und den Beruf bearbeiten.
Die Abteilung können Sie beim Paralleldienstverhältnis nur bearbeiten, wenn
In der Maske Stammdatenmenü/Firma/Firmentexte/Allgemeine Dienstnehmerdaten definieren Sie mit der neuen Checkbox „DV“ welche allgemeine Dienstnehmerdaten vom Hauptdienstverhältnis in das Paralleldienstverhältnis kopiert werden:
Beim Löschen vom Dienstnehmer wird geprüft, wenn es das Haupt-Dienstverhältnis ist, ob es noch ein Parallel-Dienstverhältnis gibt. Wenn ja, erscheint eine Fehlermeldung.
In diesem Fall heben Sie die Verknüpfung in der Maske „Dienstverhältnisse“ auf, die Sie mit dem Icon bzw.
aufrufen.
Allgemeine Dienstnehmerdaten (Texte)