Sie haben die Möglichkeit, ELDA-Übermittlungen für An-/Ab- und Änderungsmeldungen (sowie die für fallweise Beschäftigte) täglich automatisch zu einer bestimmten Uhrzeit zu starten (voraussichtlich 19:00 Uhr). Für die Datenträgerübermittlung haben Sie zwei Möglichkeiten:
Sie lassen die LHR Lohn die Elda Meldungen Datenträger automatisch erstellen und übermitteln diese manuell über die Elda Software oder
am Server ist EldaWin installiert und die Elda Meldungen Datenträger werden automatisch an EldaWin übermittelt. Aktivieren dieser automatischen Elda-Übermittlung erfolgt durch einen IT-Techniker oder Lohn & HR Mitarbeiter.
Aktivieren Sie die automatische Elda-Übermittlung nur nach Rücksprache mit der Firma Lohn & HR, da in diesem Fall ein zusätzlicher Oracle Dienst "Bote_Extern" eingerichtet werden muss. Mehr dazu lesen Sie unter "Automatische Elda-Übermittlung einrichten".
Wenn Sie das Modul "E-Mail Versand" in Verwendung haben, haben Sie die Möglichkeit, die Datenträgerbegleitzettel von der LHR Lohn an bestimmte Referenten per Mail zu verschicken (s. unten Schritt 3).
Bevor Sie die ELDA-Übermittlung jeden Tag automatisch starten können, sind einmalige Aufgaben notwendig. Mehr dazu lesen Sie direkt in der einmaligen Aufgabe "ELDA-Übermittlung jeden Tag automatisch starten".
Definieren der Aufrufe in der Aufrufverwaltung (Abrechnungen/Batchabrechnen/Verwaltung/Aufrufverwaltung). Hier legen Sie auch fest, ob mit der Datenträgererstellung auch eine Übermittlung mit dem Programm EldaWin der OÖGK stattfinden soll. Für eine solche Übertragung ist es notwendig, dass am Applikationsserver EldaWin installiert und der entsprechende Aufruf aus LHR konfiguriert ist (Installationspfad, Ziel-Verzeichnis der Meldebestätigungen). Mehr dazu lesen Sie unter "automatische Elda-Übermittlung über EldaWin einrichten".
Eventuell: Hinterlegung der Aufrufe in Standardauswertungen, falls Sie firmenspezifische Einstellungen wünschen (Abrechnungen/Batchabrechnen/Verwaltung/Standardauswertungen)
Termine verwalten und starten: Abrechnungen/Batchabrechnen/Verwaltung/Terminverwaltung ELDA
Es wird für jede definierte Meldeart pro Firma und Mehrfachselektion geprüft, ob offene Meldungen vorhanden sind. Sind offene Meldungen vorhanden, wird ein Durchführungsauftrag für jede betroffene Firma mit der Art „ELDA-Dtr.“ erstellt. In diesen Durchführungsauftrag werden je Meldeart und Mehrfachselektion Aufrufe von den entsprechenden ELDA-Datenträgern gesammelt eingetragen. Pro Firma wird ein Durchführungsauftrag erzeugt.
Dazu werden vorgegebene Parameter aus der Standardauswertung der betroffenen Firma, oder wenn nicht vorhanden, aus der Aufrufverwaltung entnommen.
Diese vorgegebenen Parameter haben auch diese Auswahlkriterien:
- Monat
- Tagesdatum (hier werden vorgegebene Vorschau-Tage hinzugerechnet)
- Eine eventuell angegebene Mehrfachselektion
Es werden 2 Listen erstellt:
1. xxxx_GKKDTRKTR_xxxxx.pdf mit zeilenweiser Anführung der gemeldeten Dienstnehmer mit Meldeart oder einem Formular.pdf, wenn für den ELDA-Datenträger „Formularausgabe“ gewählt wurde.
2. mbrxxxxx.xxx_xxx.rtf, welche das von EldaWin zurück gelieferte Meldeprotokoll enthält.
Elda-Übermittlung jeden Tag automatisch starten
automatische Elda-Übermittlung über EldaWin einrichten
E-Mail-Versand Grundlagen und Allgemeines