In dieser Maske überprüfen Sie, ob der Oracle Dienst "UmatisCheck" am Server läuft. Sie haben in dieser Maske die Möglichkeit mit Hilfe von Buttons diesen Dienst zu starten oder zu stoppen. In einem Multi-Record-Block sehen Sie die Einträge der Jobtabelle.
Diese Schnittstelle ermöglicht es, Daten aus LHR Lohn Stamm- und Stellendaten nach Umantis zu exportieren, wobei LHR Lohn das führende System darstellt. Es wird eine fixe Auswahl an Feldern in der Schnittstelle übertragen.
Damit die Übertragung funktionieren kann, müssen folgende variabel Parameter in LHR Lohn gesetzt werden:
IF: Umantis_Server:
Je nachdem, ob das schweizer oder das deutsche Hostingcenter zuständig ist, muss eine andere URL verwendet werden.
IF: Umantis_Kundenloesung:
Mit diesem Parameter legen Sie fest, in welcher Firma die Umantis-Schnittstelle aktiv ist und wie der Link zur Kundenlösung lautet.
IF: Umantis_Importkey:
Dieser Parameter ist notwendig, damit die Daten eingespielt werden können. Je Umantis-Kunde muss hier ein eigenes Passwort vergeben werden.
IF: Umantis_ExportURL:
Mit diesem Parameter ersetzten Sie den früheren Wert des Parameters "IF: Umantis_Server", der ab Mitte Dezember eine andere Bedeutung hat.
IF: Umantis_Vorges_Person und IF: Umantis_Vorges_Stelle:
Mit diesem Parameter definieren Sie die Werte für den Vorgesetzten-Personen- und -Stellenschlüssel.
Die Werte werden nur bei der Entstehung von neuen Stellen gesendet, damit unter diesem Vorgesetzten bzw. Bearbeiter in Umantis neu übertragenen Stellen bzw. Mitarbeiter sichtbar sind und diese in Umantis ergänzt werden können. Dieser Parameter wird nur berücksichtigt wenn in der Maske Stammdaten/Personal/Abteilungsleiter kein Vorgesetzter eingetragen ist.
IF: Umantis_Stellenschluessel:
Mit diesem Parameter geben Sie an, ob das Eintrittsdatum des Mitarbeiters, das Kostenstellendatum des Mitarbeiters mit Kostenstelle, oder beides im Stellenschlüssel enthalten sein soll.
IF: Umantis_Uebertr_permanent:
Mit diesem Parameter geben Sie an, ob die zertifizierte Umantis-Schnittstelle Datenänderungen sofort überträgt oder die Übertragung zeitverzögert per Aufgabenplanung passiert.
Dieser Parameter muss auf Systemebenen angelegt werden um berücksichtigt zu werden.
Diese Parameter legen Sie entweder auf System-/Firmengruppen- oder Firmenebene fest.
Es muss bei jedem Mitarbeiter eine Kostenstelle als Stammkostenstelle festgelegt sein. Ebenfalls müssen folgende gleiche Wertelisten in LHR und Umantis existieren:
LHR Staaten, in Umantis Land und Nationalität
Sonstige Unterbrechungsgründe, die zu einer Abmeldung führen
Familienstand
Organisationseinheiten (Abteilungen inklusive Firmen)
LHR Geschlecht und Umantis Anrede
Wenn Codes über die Schnittstelle übermittelt werden, dann sind diese in Umantis bei den Wertelisteneinträgen zu pflegen.
Hier sehen Sie den Zeitpunkt, zu dem die Abarbeitung des Datensatzes durch die Schnittstelle begonnen wurde.
Hier sehen Sie das Firmenkennzeichen sowie die Firmennummer.
Hier sehen, für welchen Dienstnehmer Sie eine Übertragung nach Umantis gestartet haben.
Hier sehen Sie den Tag, an dem der Datensatz gültig wird.
Hier sehen Sie den Typ der zu übermittelnden Daten:
Personaldaten
Eintrittsdaten
Austrittsdaten
Kostenstellendaten
Hier sehen Sie um welche Änderungs-Übertragung es sich handelt. Es besteht die Möglichkeiten von:
einem Insert (Default)
einem Update
oder einem Delete.
Hier sehen Sie die Kostenstelle. Diese Feld wird nur dann gefüllt, wenn der Typ "Kostenstellendaten" ist.
Hier Sehen Sie das Datum der Abarbeitung.
Mit diesem Button starten Sie das Überwachungsprogramm für die Tabelle UMANTIS_CHECK.
Mit diesem Button stoppen Sie das Überwachungsprogramm.
Im linken oberen Bereich der Maske wird angezeigt, ob der Umantis-Checker derzeit läuft oder nicht.
Sollte bei der Übertragung ein Fehler aufgetreten sein, wird rechts neben dem Hinweistext (Checker läuft oder läuft nicht) mit folgendem Text auf diesen Fehler hingewiesen:
Ebenfalls wird im betroffenen Datensatz im Feld "Bearbeitet" der Text "Übertragungsfehler!" angezeigt.
Wenn Sie auf den Button "Alle anzeigen" klicken, werden sowohl offene als abgearbeitete Datensätze angezeigt. Danach wechselt die Bezeichnung des Buttons auf "Nur offene", mit dem nur offene Datensätze im Multi-Record-Block angezeigt werden.
Mit diesem Button setzen Sie die Meldung, in der Sie sich gerade befinden, händisch auf bearbeitet (=übertragen). Dadurch werden die Meldungen bei der nächsten Übertragung an Umantis nicht dabei sein. Die Meldungen erhalten dann ein "gemeldet" Datum und die Uhrzeit, an dem Sie in die Maske "Umantis-Checker überprüfen" eingestiegen sind.
Bereits bearbeitete (=übertragene) Meldungen können Sie wieder auf "offen" (= nicht übertragen) setzen, indem Sie die Meldung auswählen und auf diesen Button klicken.
Mit diesem Button stellen Sie die ganze Abfrage/die ganzen angezeigten offenen Daten händisch auf bearbeitet (=übertragen). Dadurch werden die Meldungen bei der nächsten Übertragung an Umantis nicht dabei sein. Die Meldungen erhalten dann ein "gemeldet" Datum und die Uhrzeit an dem Sie in die Maske "Umantis-Checker überprüfen" eingestiegen sind.
Mit diesem Button stellen Sie die ganze Abfrage/die ganzen angezeigten bearbeiteten Daten wieder auf "offen" (=nicht übertragen).
Variable Firmengruppenparameter