In dieser Maske verwalten Sie die gesamten Daten Ihrer Dienstnehmer, deren Löhne/Gehälter gepfändet (exekutiert) werden.
Die Sidebar ist eine Übersicht mit allen Zeitraum-Angaben und dem zusätzlichen Rang der Exekution. Beim Anlegen von einer neuen Exekution wird der neue Zeitraum und die Rangnummer sofort in die Sidebar eingetragen. Hier können Sie auch nach der Dienstnehmernummer, dem Zeitraum oder dem Rang abfragen. Auch haben Sie die Möglichkeit, alle Exekutionen eines Dienstnehmers im Überblick zu sehen.
Mit Doppelklick auf den gewünschten Zeitraum in der Sidebar gelangen Sie in den ausgewählten Datensatz.
Hier sehen Sie die Dienstnehmernummer und den Namen des Dienstnehmers. Neue Exekutionen legen Sie an, indem Sie im Feld "Dienstnehmer" die Dienstnehmernummer eingeben oder im LOV daneben auswählen (bzw. neuen Datensatz mit F6 anlegen).
Bestehende Exekutionen fragen Sie mit der Funktionstaste "Abfrage" (= Taste F7) ab, geben Sie dann Dienstnehmernummer ein und bestätigen Sie die Abfrage mit der Funktionstaste "Ausführen" (= Taste F8).
Hier sehen Sie die Dienstnehmergruppe des Dienstnehmers aus der Maske Stammdatenmenü/Personal/Variable Dienstnehmerdaten.
Hier sehen Sie die Abteilung des Dienstnehmers, falls ihm diese in der Maske Stammdatenmenü/Personal/Dienstnehmerstamm zugeordnet wurde.
Hier sehen Sie, ob der Dienstnehmer zum Monat in der Einstiegsmaske aktiv ist (= Feld angehakt) oder nicht (= leeres Feld). Dieses Feld wird vom Programm automatisch gefüllt. Sie können es jedoch im Abfragemodus aktivieren und erhalten somit nur aktive Dienstnehmer:
Funktionstaste F7 - aktivierte Checkbox - F8 liefert alle zum Monat in der Einstiegsmaske aktiven Dienstnehmer.
Funktionstaste F7 - deaktivierte Checkbox - F8 liefert alle angelegten Dienstnehmer (aktive und inaktive), unabhängig vom Monat in der Einstiegsmaske.
Ist dieses Feld aktiviert (= angehakt), so werden nur offene, also nicht bezahlte, Exekutionen angezeigt.
Hier geben Sie den Gläubiger ein, im Falle einer Klage vom Gläubiger (Drittschuldnerklage). Die Gläubiger legen Sie zuvor im
Stammdatenmenü/Firma/Gläubiger,Rechtsanwälte,diverse Empfänger an. Diese Drittschuldnerklage scheint nicht mehr auf der Drittschuldnererklärung auf, ist jedoch auf der Liste "Exekutionen" ersichtlich, die Sie im Stammdatenmenü/Listen/Personal drucken.
Hier ersehen Sie das Gericht bei einer Drittschuldnerklage. Dieses Feld war früher für die Drittschuldnererklärung von Bedeutung.
Hier sehen Sie die Aktennummer der Drittschuldnerklage. Dieses Feld war früher für die Drittschuldnererklärung von Bedeutung.
Hier tragen Sie das zuständige Gericht ein, falls Sie als Dienstgeber vom Verpflichteten auf Zahlung geklagt wurden. Gerichte legen Sie zuvor im Stammdatenmenü/Allgemein/Gerichte an. Diese Eintragung ist für die Drittschuldnererklärung nötig und wird auf dieser ausgegeben (Frage 5).
Hier tragen Sie die Aktennummer der Verpflichtetenklage ein, welche ebenfalls auf der Drittschuldnererklärung ausgegeben wird.
Hier geben Sie die Bank des Gläubigers ein, falls diese von der Bank des Gläubigers in der Maske Stammdatenmenü/Firma/Gläubiger, Rechtsanwälte, diverse Empfänger abweicht. Dies hat den Vorteil, dass Sie einen Gläubiger mit verschiedenen Bankverbindungen nur einmalig anlegen brauchen.
Hier geben Sie die Kontonummer des Gläubigers ein, falls diese von der Kontonummer des Gläubigers in der Maske Stammdatenmenü/Firma/Gläubiger, Rechtsanwälte, diverse Empfänger abweicht.
Geben Sie die Kontonummer immer nur in Verbindung mit der Bank ein.
Hier geben Sie eine firmeneigene Bank als Absenderbank für diese Exekution an. Mit diesem Feld übersteuern Sie die Absenderbank des Gläubigers bzw. im Dienstnehmerstamm.
Die Absenderbank wird folgendermaßen ermittelt:
Überprüfung, ob die Exekution eine Absenderbank hinterlegt hat, wenn nicht
dann überprüfe, ob der Gläubiger eine Absenderbank hinterlegt hat, wenn nicht
dann überprüfe, ob der Dienstnehmer eine Absenderbank hinterlegt hat, wenn nicht
dann nimm die höchste Bar-Banknummer.
Hier geben Sie zusätzliche die Exekution betreffende Informationen für interne Zwecke ein. Dieser interne Hinweis wird auf der Liste "Exekutionen" ausgegeben, die Sie im Stammdatenmenü/Listen/Personal drucken.
Diese Felder werden von LHR Lohn automatisch gefüllt, sobald Sie für den betreffenden Dienstnehmer Abrechnungen mit Exekutionen und Kosten für die Drittschuldnererklärung bzw. laufende Kosten durchgeführt haben. Der Benutzer kann in diese Felder nichts eingeben.
Hier erhalten Sie einen Überblick darüber,
in welchem Abrechnungsmonat
zu welchem Datum
welche Beträge als Kosten für die Drittschuldnererklärung und als laufende Kosten
vom pfändbaren Betrag einbehalten wurden. Wenn Sie den Dienstnehmer auszahlen, wird das Datumsfeld mit entsprechendem Datum aktualisiert.