Firmen (Budget)

In dieser Maske legen Sie den Lohnartenstamm für das Budgetmodul an bzw. fragen vorhandene Lohnartenstämme ab.

Im Menüpunkt Stammdatenmenü/Budget/Lohnarten gibt es folgende Möglichkeiten für Anlage der Lohnarten:

Firmengruppenlohnarten

Diese gelten für alle Firmengruppen, zB alle "GF" Firmen (GF 1, GF 2, usw.)

Firmenlohnarten

Diese gelten nur für die Firma der ausgewählten Firmengruppe.

Dienstnehmergruppenlohnarten

Diese gelten nur für eine Dienstnehmergruppe in einer Firma, zB Dienstnehmergruppe "AN Angestellte" in der Firma GF 1.

 

Damit Sie hier Lohnarten anlegen können, müssen die Lohnarten im Lohn als "budgetrelevant" gekennzeichnet werden.

In dieser Maske haben Sie die Möglichekit die Bewertung der Einheiten, des Satzes und des Betrages zu übersteuern. Dazu müssen Sie lediglich in den Bewertungsarten die gewünschte Formel oder Variable (Firmensatz, Dienstnehmergruppensatz, ...) eintragen.

Weiters haben Sie die Möglichkeit eine Formel für die Aufwertung zu hinterlegen. Diese rechnet den ermittelten Betrag noch einmal hoch.

Mit dem Feld Automatisch generieren, bestimmen Sie Lohnarten, die in jedem Monat bei jedem Dienstnehmer bewertet werden sollen (z.B. Überstunden).

ACHTUNG: Wenn Sie einen Budgetlohnartenstamm anlegen, müssen Sie alle Felder füllen. Wenn Sie z.B. nur eine Formel für die Aufwertung definieren wollen, müssen Sie bei der Bewertung dieselben Werte eintragen, die im normalen Lohnartenstamm hinterlegt sind.

 

Felder

Lohnartennummer

Im ersten Feld geben Sie die Lohnartennummer der bestehenden Lohnart vom Lohn an. Bei Eingabe der Lohnartennummer wird automatisch der Name der Lohnart übernommen.

Gültig

Hier geben Sie das Monat ein, ab welchem die Lohnart gültig ist. Drücken Sie die NACH_UNTEN/OBEN-Taste, um durch die einzelnen Gültigkeitsmonate zu blättern. Näheres dazu finden Sie unter Grundlagen und Allgemeines/Grundlegende Konzepte/Gültigkeitskonzepte.

BEREICH Bewertung

In diesem Bereich haben Sie die Möglichkeit, die Bewertung der Lohnart zu übersteuern oder Sie übernehmen die Bewertung aus dem Lohn und fügen zusätzlich dazu eine Aufwertung hinzu.

Stunden-Bewertungs-Art

Hier definieren Sie näher, woher die Einheiten dieser Lohnart kommen. Jede Lohnart muss entweder eine Stunden- und eine Satz-Bewertungs-Art oder eine Betrags-Bewertungs-Art haben.

Das zweite Feld enthält einen Parameter für Formeln. Es muss also nur gefüllt werden, wenn im ersten Feld eine Formel eingetragen ist, die auf den Parameter zugreift.

Es gibt viele verschiedene Varianten, eine Lohnart zu bewerten. Hier eine kurze Übersicht über die wichtigsten Möglichkeiten. Details entnehmen Sie aus dem Thema Lohnartenbewertung.

EIN

Erzwungene Eingabe in Lohnart

Wird die Lohnart in die Lohnartenzuordnung eingetragen, dann erscheint in der Spalte Einheiten ein "E". Damit die Lohnart mit einem Wert abgerechnet werden kann, müssen Einheiten in der Lohnartenzuordnung eingetragen werden. Dies kann durch händische Eingabe oder durch die Einleseschnittstelle erfolgen.

NUM

Eingabe einer Konstanten

Die Stunden werden fix mit dem Betrag gefüllt, der im Feld Wert in der selben Zeile eingegeben wird.

FOxxxxxxxx

Kennzeichen für Formel

Die Einheiten der Lohnart stammen aus einer Formel. Wenn Sie diesen Kennzeichen aus dem LOV auswählen wird "FOXXXXXXXX" in das Feld geschrieben. Öffnen Sie das LOV erneut, sehen Sie alle angelegten Formeln.

FS999, GS999, DG999 ...

Kennzeichen für Firmensätze, Firmengruppensätze, Dienstnehmergruppensätze

Die Einheiten dieser Lohnart stammen aus einem Satz. Wenn Sie dieses Kennzeichen auswählen und das LOV anschließend erneut öffnen, sehen Sie alle angelegten Sätze.

JBx999, J#x999, MBx999, M#x999, DBxv:mo999, D#xv:mo999

Basen

Die Einheiten der Lohnart stammen aus einer Basis. Man unterscheidet zwischen Jahresbasen (JBx999, J#x999), Monatsbasen (MBx999, M#x999) und Durchschnittsbasen (DBxv:mo999, D#xv:mo999).

Bei Monats und Jahresbasen können Sie nach Auswahl der Art das LOV erneut öffnen und sehen alle angelegten Basen.

Bei Durchschnittsbasen definieren Sie zusätzlich zur Auswahl der Basisnummer, wie der Durchschnitt gerechnet werden soll.

Details zu diesen Kennzeichen und die fehlenden Kennzeichen werden im Thema Lohnartenbewertung näher beschrieben.

Stunden-Wert

Dieses Feld füllen Sie, wenn Sie als Stunde-Bewertungs-Art "NUM" gewählt haben. Es beinhaltet den fixen Wert, mit dem die Einheiten gerechnet werden.

Stunden-Faktor

Die ermittelten Einheiten werden mit dem hier eingetragenen Wert multipliziert.

Satz-Bewertungs-Art

Hier definieren Sie näher, woher der Satz dieser Lohnart kommt. Jede Lohnart muss entweder eine Stunden- und eine Satz-Bewertungs-Art oder eine Betrags-Bewertungs-Art haben.

Das zweite Feld enthält einen Parameter für Formeln. Es muss also nur gefüllt werden, wenn im ersten Feld eine Formel eingetragen ist, die auf den Parameter zugreift.

Es gibt viele verschiedene Varianten eine Lohnart zu bewerten. Hier eine kurze Übersicht über die wichtigsten Möglichkeiten. Details entnehmen Sie aus dem Thema Lohnartenbewertung.

EIN

Erzwungene Eingabe in Lohnart

Wird die Lohnart in die Lohnartenzuordnung eingetragen, erscheint in der Spalte Satz ein "E". Damit die Lohnart mit einem Wert abgerechnet werden kann muss der Satz  in der Lohnartenzuordnung eingetragen werden. Dies kann durch händische Eingabe oder durch die Einleseschnittstelle erfolgen.

NUM

Eingabe einer Konstanten

Im Satz steht fix der Betrag, der im Feld Wert in der selben Zeile eingegeben wird.

FOxxxxxxxx

Kennzeichen für Formel

Der Wert des Satzes stammt aus einer Formel. Wenn Sie diesen Kennzeichen aus dem LOV auswählen wird "FOXXXXXXXX" in das Feld geschrieben. Öffnen Sie das LOV erneut, sehen Sie alle angelegten Formeln.

FS999, GS999, DG999 ...

Kennzeichen für Firmensätze, Firmengruppensätze, Dienstnehmergruppensätze

Der Satz dieser Lohnart stammt aus einem Satz. Wenn Sie dieses Kennzeichen auswählen und das LOV anschließend erneut öffnen, sehen Sie alle angelegten Sätze.

JBx999, J#x999, MBx999, M#x999, DBxv:mo999, D#xv:mo999

Basen

Der Satz der Lohnart stammt aus einer Basis. Man unterscheidet zwischen Jahresbasen (JBx999, J#x999), Monatsbasen (MBx999, M#x999) und Durchschnittsbasen (DBxv:mo999, D#xv:mo999).

Bei Monats und Jahresbasen können Sie nach Auswahl der Art das LOV erneut öffnen und sehen alle angelegten Basen.

Bei Durchschnittsbasen definieren Sie zusätzlich zur Auswahl der Basisnummer, wie der Durchschnitt gerechnet werden soll.

Details zu diesen Kennzeichen und die fehlenden Kennzeichen werden im Thema Lohnartenbewertung näher beschrieben.

Satz-Wert

Dieses Feld füllen Sie, wenn Sie als Satz-Bewertungs-Art "NUM" gewählt haben. Es beinhaltet den fixen Wert mit dem der Satz eingetragen wird.

Satz-Faktor

Der ermittelte Satz wird mit dem hier eingetragenen Wert multipliziert.

Betrags-Bewertungs-Art

Hier definieren Sie näher, woher der Betrag dieser Lohnart kommt. Jede Lohnart muss entweder eine Stunden- und eine Satz-Bewertungs-Art oder eine Betrags-Bewertungs-Art haben.

Das zweite Feld enthält einen Parameter für Formeln. Es muss also nur gefüllt werden, wenn im ersten Feld eine Formel eingetragen ist, die auf den Parameter zugreift.

Es gibt viele verschiedene Varianten, eine Lohnart zu bewerten. Hier eine kurze Übersicht über die wichtigsten Möglichkeiten. Details entnehmen Sie aus dem Thema Lohnartenbewertung.

EIN

Erzwungene Eingabe in Lohnart

Wird die Lohnart in die Lohnartenzuordnung eingetragen, erscheint in der Spalte Betrag ein "E". Damit die Lohnart mit einem Wert abgerechnet werden kann, muss der Betrag in der Lohnartenzuordnung eingetragen werden. Dies kann durch händische Eingabe oder durch die Einleseschnittstelle erfolgen.

NUM

Eingabe einer Konstanten

Es wird der Betrag verwendet, der im Feld Wert in der selben Zeile eingegeben wird.

FOxxxxxxxx

Kennzeichen für Formel

Der Betrag stammt aus einer Formel. Wenn Sie diesen Kennzeichen aus dem LOV auswählen wird "FOXXXXXXXX" in das Feld geschrieben. Öffnen Sie das LOV erneut, sehen Sie alle angelegten Formeln.

FS999, GS999, DG999 ...

Kennzeichen für Firmensätze, Firmengruppensätze, Dienstnehmergruppensätze

Der Betrag dieser Lohnart stammt aus einem Satz. Wenn Sie dieses Kennzeichen auswählen und das LOV anschließend erneut öffnen, sehen Sie alle angelegten Sätze.

JBx999, J#x999, MBx999, M#x999, DBxv:mo999, D#xv:mo999

Basen

Die Satz der Lohnart stammen aus einer Basis. Man unterscheidet zwischen Jahresbasen (JBx999, J#x999), Monatsbasen (MBx999, M#x999) und Durchschnittsbasen (DBxv:mo999, D#xv:mo999).

Bei Monats- und Jahresbasen können Sie nach Auswahl der Art das LOV erneut öffnen und sehen alle angelegten Basen.

Bei Durchschnittsbasen müssen Sie zusätzlich zur Auswahl der Basisnummer noch definieren wie der Durchschnitt gerechnet werden soll.

Details zu diesen Kennzeichen und die fehlenden Kennzeichen werden im Thema Lohnartenbewertung näher beschrieben.

Betrags-Wert

Dieses Feld füllen Sie, wenn Sie als Stunde-Bewertungs-Art "NUM" gewählt haben. Es beinhaltet den fixen Wert mit dem der Satz eingetragen wird.

Betrag-Faktor

Der ermittelte Betrag wird mit dem hier eingetragenen Wert multipliziert.

BEREICH sonstiges

Formel für Aufwertung

In diesem Feld geben Sie eine Formel für die Aufwertung der Lohnart ein.

Automatisch generieren

Mit dieser Checkbox definieren Sie, ob die Lohnart automatisch generiert werden soll (=aktivierte Checkbox) oder nicht (=deaktivierte Checkbox).

 

Fenster

weitere Formelkennzeichen

Gültigkeitskonzept

Lohnartenbewertung