Bezugsfestsetzungsblatt - Seite 1

In dieser Maske drucken Sie das Bezugsfestsetzungsblatt.

Voraussetzung:

Damit auch auf den Bezugsfestsetzungsblättern der Vorrückungsstichtag angedruckt wird, ist dieser als Eintrittsgrund (VORST) beim Dienstnehmer zu erfassen. Für eine effiziente Eingabe der Vorrückungsstichtage für alle Dienstnehmer kann die Schnellerfassungsmaske verwendet werden. Wichtig ist auch, dass als Dienstnehmerart ’VB’ oder ’Beamte’ und das korrekte Schema bei den variablen Dienstnehmerdaten eingetragen ist.

 

Das Bezugsfestsetzungsblatt kann für einen Dienstnehmer (entsprechende Eingrenzung: von ... bis … Dienstnehmer) oder für ganze Dienstnehmergruppen und Abrechnungsgruppen gedruckt werden. Dies ist auf der ersten Seite einzustellen. Ebenso kann auf der ersten Seite ein Sortierkriterium eingegeben werden.

Im Bezugsfestsetzungsblatt wird der Zusatzvertrag ebenfalls angeführt.

Der Block für den Zusatzvertrag kann 4 fix vorgegebene Aufzählungen enthalten.

  1. Gehalt
    Es werden Informationen zu Einstufung aus den Vertragsstammdaten ausgegeben. Die Angabe des Teilzeitfaktors ermittelt sich bei Zusatzverträgen anstatt aus dem persönlichen Satz aus dem Vertragssatz mit derselben Satznummer. Der Betrag wird aus den für diesen Block zugeordneten Lohnarten mit der Vertragsnummer aus der Überschrift ermittelt.

  2. Kinderbeihilfe
    Der Text für die Kinderbeihilfe wird auf dieselbe Art, wie im allgemeinen Block, gebildet. Der Betrag wird aus den für diesen Block zugeordneten Lohnarten mit der Vertragsnummer aus der Überschrift ermittelt.

  3. Zulagen
    Es werden die Lohnarten ausgegeben, die diesem Block zugeordnet sind und die entsprechende Vertragsnummer aus der Überschrift haben. Kommt keine Lohnart vor, wird der Block nicht angeführt.

  4. Nebengebühren
    Es werden die Lohnarten ausgegeben, die diesem Block zugeordnet sind und die entsprechende Vertragsnummer aus der Überschrift haben. Kommt keine Lohnart vor, wird der Block nicht angeführt.

Gesamtbezug

Die Ausgabe dieses Betrages wird aus der Summe inklusive aller Zusatzverträge gebildet.

 

Felder

BEREICH Dienstnehmer

Von Dienstnehmer/Bis Dienstnehmer

Hier schränken Sie die Liste auf ein Nummernkreis oder einzelne Dienstnehmer ein.

Von Dienstnehmergruppe/Bis Dienstnehmergruppe

Hier schränken Sie die Liste auf ein Nummernkreis oder einzelne Dienstnehmergruppen ein.

Von Abrechnungsgruppe/Bis Abrechnungsgruppe

Hier schränken Sie die Liste auf einen Nummernkreis oder einzelne Dienstnehmergruppen ein.

Auswahl

Hier legen Sie fest, ob alle Dienstnehmer gedruckt werden sollen oder nicht. Wählen Sie zwischen:

Einzeldruck

Aktivieren Sie diese Checkbox, falls Sie das Bezugsfestsetzungsblatt in eine Datei (Druckertyp "PDF", "RTF", "HTML", "HTMLCSS", "XML", "DELIMITED" oder "SPREAD") drucken und pro Dienstnehmer eine Datei, die nur das Bezugsfestsetzungsblatt dieses einen Dienstnehmers enthält, erhalten möchten.

Bei einem Bildschirmdruck oder Ausgabe auf einen Drucker hat die Option keine Auswirkung, da sonst die Ausgabe erheblich langsamer wäre.

Bei keiner Aktivierung dieser Checkbox und einem Druck in eine Datei erhalten Sie eine Datei mit Bezugsfestsetzungsblatt von allen Dienstnehmern.

Buttons

BEREICH Sortierung

Sortierkriterium

Hier legen Sie die Sortierung für den Druck der Liste fest. Wählen Sie zwischen:

 

Fenster

Bezugsfestsetzung

Prüfung Bezugsfestsetzung

Themen

Bezugsfestsetzung Informationen