Lohnbescheinigung AMS

Damit das Arbeitsmarktservice (AMS) ein eventuelles Arbeitslosengeld berechnen kann, ist im Falle der Beendigung eines Dienstverhältnisses eine Lohnbescheinigung erforderlich.

Sie haben die Möglichkeit, das Formular „Lohnbescheinigung AMS“ direkt aus der LHR Lohn zu drucken. Der Druck der Bescheinigung ist für ausgetretene sowie für aktive Mitarbeiter möglich.

Wenn sich der Dienstnehmer auf unbezahlten Urlaub gegen Entfall des Entgelts befindet, wird das Bruttoentgelt auf der Lohnbescheinigung AMS nicht richtig angegeben und der Entgeltabrechnungszeitraum wird nicht um die Tage des unbezahlten Urlaubes gekürzt.
In diesem Fall drucken Sie die Lohnbescheinigung in einen RTF-Drucker, öffnen diese im betroffenen Ordner und ändern die Werte.  

Falls der RTF Drucker bei Ihnen nicht angelegt ist, legen Sie diesen unter Systemverwaltung/Drucker/Druckerdefinition an. Die Nummer und das Verzeichnis im Eurolohn-Ordner sind frei wählbar

 

Felder

BEREICH Zeitraum

Monat

Hier wählen Sie das Monat aus, in dem der Dienstnehmer austritt und eine Lohnbescheinigung für das AMS benötigt.

BEREICH Dienstnehmer

Von/Bis Dienstnehmer

Hier schränken Sie die Abrechnung auf einen Nummern-kreis oder auf einzelne Dienstnehmer ein.

Dienstnehmergruppe

Hier grenzen Sie die Abrechnung auf eine Dienstnehmergruppe ein.

BEREICH Listkriterien

Entlohnung

In diesem Bereich haben Sie die Möglichkeit, die Entlohnung des Dienstnehmers festzulegen.

Bei einer monatlichen Entlohnung aktivieren Sie die Checkbox "monatlich", sonst haben Sie die Möglichkeit einen freien Text bei "wenn nicht monatlich" einzugeben.

Bei einer schwankenden Entlohnung aktivieren Sie die Checkbox "schwankend", sonst haben Sie die Möglichkeit das Bis-Datum, bis zu dem die Bezüge gleichgeblieben sind, einzugeben.

Ausgabe Stempel

Mit dieser Checkbox legen Sie fest, ob der Ausdruck mit dem unter Stammdaten/Firma/Sonstiges hinterlegte Stempel und der dazugehörige Unterschrift erfolgen soll (=aktivierte Chckbox) oder nicht (=deaktivierte Checkbox).

BEREICH Sortierung

Sortierkriterium

Hier wählen Sie zwischen zwei Sortierkriterien für die Lohnbescheinigung

BEREICH Aufrollung

Aufrollung

Hier bestimmen Sie, wie die Aufrollungen bei Ihnen gedruckt werden:

Folgende Felder müssen weiterhin per Hand ausgefüllt werden:

Auf der Lohnbescheinigung AMS werden folgende Felder aus den Dienstnehmerstammdaten gefüllt:

Dienstnehmer die als Bezugsart im variablen Dienstnehmerstamm nicht den Wert 6 (Zeitlohn (zeitlich begrenzter Lohn - nur fallweise Beschäftigte)) hinterlegt haben, werden nur gedruckt, wenn diese im Übergabemonat oder im Aufrollungsmonat einen Ein-/Austritts-/Unterbrechungsgrund mit dem Arbeitsbescheinigungskennzeichen "J" - Ja, "K" - Karenz oder "A" - Ja für Aushilfen hinterlegt haben.

Buttons

Lohnarten

Wenn Sie eine Trennungszulage in Verwendung haben, so tragen Sie diese in der Maske "Lohnarten" entweder lohnsteuerfrei (Trennungszulage frei lbstrenzlfrei) oder lohnsteuerpflichtig (Trennungszulage pflichtig lbestrenzlpfl) ein.

Drucken

Mit diesem Button starten Sie den Druck für die Lohnbescheinigung.

Anmerkung zum Feld „Unterbrechung der Entgeltfortzahlung“: Hier sehen Sie aus Platzgründen das Kürzel des Unterbrechungsgrundes und nicht den Text/die Beschreibung, zB bei „UNURL – unbezahlter Urlaub < 1 Monat“ sehen Sie das Kürzel „UNURL“.

Informationen für den Batchlauf

Hier sehen Sie wie der Aufruf der Maske für den Batchlauf aussehen soll (Maske Abrechnungen/Batchabrechnen/Verwaltung/Aufrufverwaltung).

Nr.

Wählen Sie eine freie Nummer, die von der Reihenfolge in die Ablauffolge passt.

Kz/Aufruf

M/ARBBESCH.rep

Maskenname

lsalarbbes01

 

Fenster

Variablen Dienstnehmerstamm

Ein-/Austritt-/Unterbrechungsgründe