Lohnzettel Übersicht

Hier sehen Sie auf einen Blick eine Übersicht der Lohnzettel SV/Finanz/E18 und Arbeitsstättendatenträger. Zu dieser Maske gelangen Sie, indem Sie in der Maske Datenaustausch ELDA die Ausgabeart "Lohnzettel SV und Finanz monatlich bei Austritt" oder "Lohnzettel SV und Finanz Jahresmeldung" wählen, mit einem der unteren Buttons die Lohnzettel öffnen und auf den Button "Lohnzettel Übersicht" klicken.

 

Übergreifende Felder

Felder

Dienstnehmer

Hier sehen Sie den Dienstnehmer der betroffenen Meldungen.

 

Felder

BEREICH Lohnzettel SV

Jahr

Im Feld "Jahr" ersehen Sie das Jahr, für das die Meldung gültig ist.

Von/Bis

Hier sehen Sie das Von- und Bis-Monat für den der Lohnzettel SV bzw. Storno Lohnzettel SV gültig ist, im Format "MM". Das Bis-Monat bezieht sich immer auf das Monat, in dem das sv-rechtliche Ende der Beschäftigung statt findet.

Meldung/Art

Hier sehen Sie die Art der Meldung. Folgende Meldungen können vorkommen:

Datum

Hier sehen Sie das Datum der Meldung. Bei einem Lohnzettel SV ist dies das Austrittsdatum bzw. das Ende Entgelt-Datum oder am Jahresende der 31.12.

Versicherung

Hier sehen Sie die Versicherung mit der Bezeichnung, für die die Meldung bestimmt ist. Im ersten Feld ist die LHR Lohn Versicherungsnummer und im zweiten Feld ist Ihre Firmenversicherungsnummer ersichtlich. Dieses Feld ist bei jeder Versichertenmeldung zwingend anzugeben.

Beitragskto

Hier sehen Sie die Beitragskontonummer der betroffenen Versicherung, die höchstens 10 Stellen beinhalten kann. Dieses Feld ist für jede Versichertenmeldung zwingend anzugeben.

Datenträger

Hier sehen Sie die übertragene Meldung.

abgelehnt

Hier sehen Sie, ob die Meldung von der ELDA Software abgelehnt und somit nicht an dieÖGK übermittelt wurde (= aktivierte Checkbox). Dieses Feld wird gefüllt, wenn Sie die von ELDA gelieferte Mitteilungsdatei in die LHR Lohn einlesen und die Meldung fehlerhaft ist. Im unteren Bereich der Maske sehen Sie, warum die Meldung abgelehnt wurde.

Abgelehnte Meldungen (= Meldungen bei denen diese Checkbox aktiviert ist) haben immer ein "Gemeldet"-Datum und können mit dem Button "Satz auf offen stellen" nicht auf "offen" gesetzt werden.

Mehr dazu lesen Sie im Thema Mitteilungsdateien von ELDA einlesen.

M (Mitteilungsdatei erhalten/eingelesen)

Hier sehen Sie, ob es für die Meldung eine Mitteilungsdatei von ELDA gibt (= aktivierte Checkbox).

Dieses Feld wird gefüllt, wenn Sie die, von ELDA gelieferte Mitteilungsdatei, in die LHR Lohn einlesen und die Meldung fehlerhaft ist oder eine Warnung beinhaltet.

Wenn diese Checkbox und die Checkbox "abgelehnt" aktiviert sind, bedeutet dies, dass die Meldung von der ELDA Software abgelehnt und somit nicht an dieÖGK übermittelt wurde.

Wenn diese Checkbox aktiviert ist und die Checkbox "abgelehnt" nicht, bedeutet dies, dass es für die Meldung eine Warnung gibt, die Meldung aber trotzdem an dieÖGK weiter geleitet wurde.

Im unteren Bereich der Maske sehen Sie, warum es zu dieser Meldung Warnungen bzw. Fehlermeldungen (wenn abgelehnt) gibt.

Mehr dazu lesen Sie im Thema Mitteilungsdateien von ELDA einlesen.

Gemeldet

Hier sehen Sie, ob die Meldung bereits für LHR Lohn übermittelt (=auf bearbeitet gesetzt) ist.

Wenn die Meldung noch nicht übermittelt wurde, steht hier "offen". Ansonsten sehen Sie hier das Datum und die Uhrzeit des erstellten Datenträgers bzw. der händischen Bearbeitung (siehe weiter unten den Button "Satz auf bearbeitet stellen").

ausschließen

Mit Aktivierung dieser Checkbox können Sie Meldungen aus dem Datenträger ausschließen. Die Meldung bleibt dann weiterhin "offen", bis Sie die Checkbox deaktivieren.

BEREICH Lohnzettel Finanz

Von-Datum

Hier sehen Sie das Von-Datum für das der Lohnzettel Finanz erstellt wird. Dies ist immer das Eintrittsdatum im betroffenen Jahr bzw. der 01.01. falls der Dienstnehmer im betroffenen Jahr nicht neu eingetreten ist.

Bis-Datum

Hier sehen Sie das Bis-Datum für das der Lohnzettel Finanz erstellt wird. Bei am Jahresende aktiven Dienstnehmern wird hier 31.12. ausgegeben, ansonsten immer das arbeitsrechtliche Ende der Beschäftigung.

Bis zum 01.01.2006 war in diesem Feld im Falle einer Urlaubsersatzleistung immer der Monatsletzte des Austrittsmonats anzugeben.

Ab 01.01.2006 ist in der Randziffer 1108 Lohnsteuerrichtlinien definiert, dass im Falle einer Urlaubsersatzleistung trotzdem das arbeitsrechtliche Ende der Beschäftigung anzuführen ist.

Art

Das Feld "Art" zeigt Ihnen die Art der Lohnzettel Finanz Meldung:

Lohnzettel Inland anÖGK

Inlandslohnzettel Finanz, der an eine Österreichischen Gesundheitskasse übermittelt wird.

Lohnzettel Inland an BVAEB

Inlandslohnzettel Finanz, der an eine BVAEB Versicherung übermittelt wird.

Storno Lohnzettel Inland anÖGK

Storno Inlandslohnzettel Finanz, der an eine Österreichischen Gesundheitskasse übermittelt wird. Diese Art kommt vor, wenn ein Lohnzettel Finanz zur Gänze storniert wird (mit 0-Werten) weil er nicht mehr zustande kommt.

Storno Lohnzettel Inland an BVAEB

Storno Inlandslohnzettel Finanz, der an eine BVAEB Versicherung übermittelt wird. Diese Art kommt vor, wenn ein Lohnzettel Finanz zur Gänze storniert wird (mit 0-Werten) weil er nicht mehr zustande kommt.

FA-Referenznummer

Jede Lohnzettel Finanz Übermittlung hat eine Referenznummer. Diese setzt sich aus Firmenkennzeichen, Firmennummer, SV-Nummer, Dienstnehmernummer, Jahr und einer fortlaufenden Nummer zusammen. Bei einer Korrektur der Lohnzettel Finanz Meldung ist immer die vorhergehende Referenznummer zu verwenden.

Korrektur

Hier sehen Sie, ob es sich um eine Korrektur des bereits übermittelten Lohnzettel Finanz handelt (="J") oder nicht (="N").

Datenträger

Hier sehen Sie die übertragene Meldung.

M (Mitteilungsdatei erhalten/eingelesen)

Hier sehen Sie ob es für die Meldung eine Mitteilungsdatei von ELDA gibt (= aktivierte Checkbox).

Dieses Feld wird gefüllt wenn Sie die, von ELDA gelieferte Mitteilungsdatei in die LHR Lohn einlesen, und die Meldung fehlerhaft ist oder eine Warnung beinhaltet.

Im unteren Bereich der Maske sehen Sie warum es zu dieser Meldung Warnungen bzw. Fehlermeldungen gibt.

Mehr dazu lesen Sie im Thema Mitteilungsdateien von ELDA einlesen.

Gemeldet

Hier sehen Sie ob die Meldung bereits für LHR Lohn übermittelt (=auf bearbeitet gesetzt) ist.

Wenn die Meldung noch nicht übermittelt wurde, steht hier "offen". Ansonsten sehen Sie hier das Datum und die Uhrzeit des erstellten Datenträgers bzw. der händischen Bearbeitung (siehe weiter unten den Button "Satz auf bearbeitet stellen").

ausschließen

Mit Aktivierung dieser Checkbox können Sie Meldungen aus dem Datenträger ausschließen. Die Meldung bleibt dann weiterhin "offen", bis Sie die Checkbox deaktivieren.

BEREICH Arbeitsstättenmeldungen

Jahr

Im Feld "Jahr" ersehen Sie das Jahr, für das die Meldung gültig ist. Arbeitsstättenmeldungen sind ab 01.2007 zu übermitteln.

Von/Bis

Hier sehen Sie das Von- und Bis-Monat für den die Arbeitsstätten-Meldung bzw. Storno Arbeitsstätten-Meldung gültig ist, im Format "MM". Das Bis-Monat bezieht sich immer auf das Monat in dem das arbeitsrechtliche Ende der Beschäftigung statt findet.

Meldung/Art

Hier sehen Sie die Art der Meldung. Folgende Meldungen können vorkommen:

Datum

Hier sehen Sie das Datum der Meldung. Bei einer Arbeitsstätten-Meldung ist das das arbeitsrechtliche Austrittsdatum oder bei aktiven Dienstnehmern der 31.12. eines Jahres.

Datenträger

Hier sehen Sie die übertragene Meldung.

abgelehnt

Hier sehen Sie, ob die Meldung von der ELDA Software abgelehnt und somit nicht an dieÖGK übermittelt wurde (= aktivierte Checkbox). Dieses Feld wird gefüllt, wenn Sie die, von ELDA gelieferte Mitteilungsdatei, in die LHR Lohn einlesen und die Meldung fehlerhaft ist. Im unteren Bereich der Maske sehen Sie, warum die Meldung abgelehnt wurde.

Abgelehnte Meldungen (= Meldungen bei denen diese Checkbox aktiviert ist) haben immer ein "Gemeldet"-Datum und können mit dem Button "Satz auf offen stellen" nicht auf "offen" gesetzt werden.

Mehr dazu lesen Sie im Thema Mitteilungsdateien von ELDA einlesen.

M (Mitteilungsdatei erhalten/eingelesen)

Hier sehen Sie, ob es für die Meldung eine Mitteilungsdatei von ELDA gibt (= aktivierte Checkbox).

Dieses Feld wird gefüllt, wenn Sie die, von ELDA gelieferte Mitteilungsdatei, in die LHR Lohn einlesen und die Meldung fehlerhaft ist oder eine Warnung beinhaltet.

Wenn diese Checkbox und die Checkbox "abgelehnt" aktiviert sind, bedeutet dies, dass die Meldung von der ELDA Software abgelehnt und somit nicht an dieÖGK übermittelt wurde.

Wenn diese Checkbox aktiviert ist und die Checkbox "abgelehnt" nicht, bedeutet dies, dass es für die Meldung eine Warnung gibt, die Meldung aber trotzdem an dieÖGK weiter geleitet wurde.

Im unteren Bereich der Maske sehen Sie warum es zu dieser Meldung Warnungen bzw. Fehlermeldungen (wenn abgelehnt) gibt.

Mehr dazu lesen Sie im Thema Mitteilungsdateien von ELDA einlesen.

Gemeldet

Hier sehen Sie, ob die Meldung bereits für LHR Lohn übermittelt (=auf bearbeitet gesetzt) ist.

Wenn die Meldung noch nicht übermittelt wurde, steht hier "offen". Ansonsten sehen Sie hier das Datum und die Uhrzeit des erstellten Datenträgers bzw. der händischen Bearbeitung (siehe weiter unten den Button "Satz auf bearbeitet stellen").

ausschließen

Mit Aktivierung dieser Checkbox können Sie Meldungen aus dem Datenträger ausschließen. Die Meldung bleibt dann weiterhin "offen", bis Sie die Checkbox deaktivieren.

Buttons

Alle anzeigen/Nur offene

Wenn Sie auf den Button "Alle anzeigen" klicken, werden alle jemals übermittelten Meldungen angezeigt. Danach wechselt die Bezeichnung des Buttons auf "Nur offene", mit dem noch nicht übermittelte Meldungen angezeigt werden.

Satz auf bearbeitet stellen

Mit diesem Button setzen Sie die Meldung, in der Sie sich gerade befinden, händisch auf bearbeitet (= übermittelt). Dadurch wird die Meldung nicht im Datenträger enthalten sein. Die Meldungen erhalten dann ein "gemeldet" Datum und die Uhrzeit an dem Sie in die Maske Datenaustausch ELDA eingestiegen sind.

Dienstnehmer auf bearbeitet stellen

Mit diesem Button stellen Sie den Dienstnehmer händisch auf bearbeitet (=übermittelt). Dadurch werden die Meldungen nicht im Datenträger enthalten sein. Die Meldungen erhalten dann ein "gemeldet" Datum und die Uhrzeit an dem Sie in die Maske Datenaustausch ELDA eingestiegen sind.

Satz auf offen stellen

Bereits bearbeitete (=übermittelte) Meldungen können Sie wieder auf "offen" (= nicht übermittelt) setzen, indem Sie die Meldung auswählen und auf diesen Button klicken.

Dienstnehmer auf offen stellen

Mit diesem Button stellen Sie den Dienstnehmer wieder auf "offen" (=nicht übermittelt).

 Beachten Sie, dass Meldungen nur auf bearbeitet/offen gestellt werden können, wenn dies im Berechtigungsmodul hinterlegt ist. Für den Menüpunkt Datenaustausch ELDA benötigt der User eine Änderungsberechtigung.

 

Hat der User keine Berechtigung Datensätze im Datenaustausch ELDA auf bearbeitet/offen zu stellen, erscheint in der Statuszeile der Hinweis „Dieser Datensatz kann nicht aktualisiert werden“.

Schließen

Mit diesem Button verlassen Sie die Lohnzettel Übersicht wieder.

 

Fenster

Lohnzettel SV Datenträger

Lohnzettel Finanz Datenträger

E18 - Mitteilung § 109a EStG Datenträger

Arbeitsstättenmeldung Datenträger