Dienstvertrag - Seite 3

 

Übergreifende Felder

Dienstnehmer

Hier geben Sie die Dienstnehmernummer des gewünschten Dienstnehmers ein.

Alternativ können Sie mit der Funktionstaste „Abfrage“ (=Taste F7) eine Abfrage starten, um bereits angelegte Dienstnehmerdaten abzufragen. Geben Sie dann die Dienstnehmernummer ein und bestätigen Sie die Abfrage mit der Funktionstaste „Ausführen“ (=Taste F8).

Druckdatum

Hier sehen Sie das Datum, an dem der Dienstvertrag ausgedruckt wurde. Wenn ein Dienstnehmer von Ihnen neu angelegt wird, wird das aktuelle Datum vorgeschlagen, dieses kann aber auch überschrieben werden.

Aktiv

Mit dieser Checkbox ist ersichtlich, ob der Dienstnehmer aktiv (J) oder inaktiv (N) ist. Es ist auch eine Abfrage möglich.

 

Felder

Bereich Textausgabe Dienstvertrag Linke Spalte

Da diese Texte normalerweise firmenweit gleich bleiben, werden sie nicht zu den Dienstnehmern abgespeichert. Die Felder dieser Seite können aus den Textbausteinen ausgewählt werden. Sie können in dieser Maske nicht überschrieben werden. Änderungen an diesen Texten müssen in den Textbausteinen direkt vorgenommen werden.

Beginn Dienstverhältnis Text

Hier können Sie einen Textbaustein hinzufügen.

Bezeichnung Dienstort Text

Hier können Sie einen Textbaustein hinzufügen.

Dauer Dienstverhältnis Text

Hier können Sie einen Textbaustein hinzufügen.

Beschäftigt als Text

Hier können Sie einen Textbaustein hinzufügen.

Entlohnung Text

Hier können Sie einen Textbaustein hinzufügen.

Einstufung GruppeText

Hier können Sie einen Textbaustein hinzufügen.

Einstufung Stufe Text

Hier können Sie einen Textbaustein hinzufügen.

Nächste Vorrückung Text

Hier können Sie einen Textbaustein hinzufügen.

Beschäftigungsausmaß Text

Hier können Sie einen Textbaustein hinzufügen.

Rechtsgrundlage Text

Hier können Sie einen Textbaustein hinzufügen.

Vorrückungsstichtag drucken

Mit dieser Checkbox definieren Sie, ob die Zeile mit dem Vorrückungsstichtag ausgegeben werden soll (=aktivierte Checkbox) oder nicht (=deaktivierte Checkbox).

Besoldungsdienstalter drucken

Mit dieser Checkbox definieren Sie, ob das Besoldungsdienstalter gedruckt werden soll (=aktivierte Checkbox) oder nicht (=deaktivierte Checkbox).
Wenn der Eintrittsrund "Vorrückungsstichtag" nicht angelegt ist, dann erfolgt die Berechnung des Besoldungsdienstalter indem vom Druckdatum das Eintrittsdatum abgezogen wird und sonst wird Druckdatum abzüglich Vorrückungsstichtag gerechnet.

Beispiel:
Druckdatum: 01.01.2018
Eintritt: 01.01.2017
Vorrückungsstichtag: 01.01.2013

Berechnung, wenn Vorrückungsstichtag vorhanden ist:            01.01.2018 - 01.01.2013 = 1825 Tage
Berechnung, wenn Vorrückungsstichtag nicht vorhanden ist   01.01.2018 - 01.01.2017 = 365 Tage

Bereich Dienstgeberdaten - Übersteuern Firmenstamm

Dienstgebername

Hier geben Sie den Dienstnehmernamen ein, welcher die Angaben aus dem Firmenstamm übersteuern.

Straße

Hier geben Sie die Straße ein, welche die Angaben aus dem Firmenstamm übersteuern.

Ort

Hier geben Sie den Ort ein, welcher die Angaben aus dem Firmenstamm übersteuern.

Buttons

Drucken

Mit diesem Button drucken Sie den Dienstvertrag.

Bitte beachten Sie, dass als frühestes Druckdatum das Eintrittsdatum zu verwenden ist. Wählen Sie ein früheres Druckdatum, so müssen die Stammdaten (zB variabler Dienstnehmerstamm) für dieses Datum bereits angelegt sein. Es können auch mehrere Dienstverträge pro Dienstnehmer angelegt werden.

 

Fenster

Dienstvertrag - Seite 1

Dienstvertrag - Seite 2

Dienstvertrag - Seite 4