Dienstvertrag - Seite 1

Hier erstellen Sie Dienstverträge und Dienstzetteln.

Mit dem Button „Defaultwerte speichern“ können Sie die Überschriften als Standardwert definieren.

 

Übergreifende Felder

Dienstnehmer

Hier geben Sie die Dienstnehmernummer des gewünschten Dienstnehmers ein.

Alternativ können Sie mit der Funktionstaste „Abfrage“ (=Taste F7) eine Abfrage starten, um bereits angelegte Dienstnehmerdaten abzufragen. Geben Sie dann die Dienstnehmernummer ein und bestätigen Sie die Abfrage mit der Funktionstaste „Ausführen“ (=Taste F8).

Druckdatum

Hier sehen Sie das Datum, an dem der Dienstvertrag ausgedruckt wurde. Wenn ein Dienstnehmer von Ihnen neu angelegt wird, wird das aktuelle Datum vorgeschlagen, dieses kann aber auch überschrieben werden.

Aktiv

Mit dieser Checkbox ist ersichtlich, ob der Dienstnehmer aktiv (J) oder inaktiv (N) ist. Es ist auch eine Abfrage möglich.

 

Felder

Bereich Überschrift

Überschrift

Hier können Sie eine beliebige Überschrift wählen. Wird dieses Feld nicht gefüllt, wird "Dienstvertrag" als Überschrift ausgegeben.

Bereich Begründung

Begründung 1

Hier geben Sie einen Text für die Begründung der Einstellung ein. Am Dienstvertrag wird folgendes Format ausgegeben: <Begründung1> <Datum Beschluss> <Begründung 2>

Datum Beschluss

Hier geben Sie das Datum des zugrundeliegenden Beschlusses ein. Am Dienstvertrag wird folgendes Format ausgegeben: <Begründung1> <Datum Beschluss> <Begründung 2>

Begründung 2

Hier können Sie einen weiteren Text für die Begründung der Einstellung eingeben. Am Dienstvertrag wird folgendes Format ausgegeben: <Begründung1> <Datum Beschluss> <Begründung 2>

Bereich Dienstort/Dauer

Dienstort/Verw.-Bereich

Hier wählen Sie aus, ob der Dienstvertrag für einen Dienstort oder einem Verwaltungsbereich gilt.

Dienstort

Hier geben Sie den Dienstort ein. Wenn im Feld Dienstort/Verw.-Bereich Dienstort gewählt wurde, wird hier die Abteilung vorgeschlagen. Wurde Verwaltungsbereich gewählt, wird die Kommunalsteuergemeinde vorgeschlagen. Dieses Feld kann auch geändert werden.

Dienstverhältnisdauer

Hier geben Sie den Text für die vereinbarte Dienstverhältnisdauer ein. zB. ein Monat Probezeit - danach Übergang in ein unbefristetes Dienstverhältnis

Bereich Prüfungen

Prüfungsdatum

Hier geben Sie das Datum ein, bis zu welchem eine bestimmte Prüfung abgelegt werden muss (falls zutreffend).

Prüfung

Hier geben Sie die Prüfung ein, die abgelegt werden muss (falls zutreffend).

Prüfungshinweis

Hier geben Sie eine Anmerkung zur Prüfung ein.

Bereich Unterschriften

Dienstgeberüberschrift

Hier haben Sie die Möglichkeit die Vorgabe "Der Dienstgeber" zu übersteuern. Wenn das Feld leer gelassen wird, dann wir automatisch "Der Dienstgeber" angedruckt.

Dienstgeberunterschrift 1 - 4

Hier können die Namen der unterzeichneten Personen frei eingegeben bzw. vom Dienstnehmerstamm (LOV) übernommen werden. Format bei Übernahme aus Dienstnehmerstamm: <Titel> <Vorname> <Nachname>

Buttons

Drucken

Mit diesem Button drucken Sie den Dienstvertrag.

Bitte beachten Sie, dass als frühestes Druckdatum das Eintrittsdatum zu verwenden ist. Wählen Sie ein früheres Druckdatum, so müssen die Stammdaten (zB variabler Dienstnehmerstamm) für dieses Datum bereits angelegt sein. Es können auch mehrere Dienstverträge pro Dienstnehmer angelegt werden.

 

Fenster

Dienstvertrag - Seite 2

Dienstvertrag - Seite 3

Dienstvertrag - Seite 4