In diesem Feld wählen Sie den Dienstnehmer aus, für den Sie die Urlaube und Fehlzeiten-Übersicht ausgeben lassen wollen.
Hier sehen Sie die Dienstnehmergruppe des ausgewählten Dienstnehmers.
Hier sehen Sie die Abteilung des ausgewählten Dienstnehmers.
Hier sehen Sie, ob der Dienstnehmer noch aktiv ist (=aktivierte Checkbox) oder nicht (=deaktivierte Checkbox)
Hier sehen Sie die Einheit, in welcher der Urlaubsanspruch ermittelt wird
Hier sehen Sie das Abrechnungs-Monat.
In diesem Feld sehen Sie die Nummer der Anspruchsart, die dem Dienstnehmer zugeordnet ist.
In diesem Feld sehen Sie die Anzahl der Tage mit Urlaubsanspruch.
Hier sehen Sie, ab wann der Urlaubsanspruch gültig ist.
Sobald Sie eine Kürzung für ein Monat eintragen, wird sie hier angegeben.
Hier sehen Sie, je nach Einstellungen im Firmenparameter, die Anzahl des Urlaubsanspruches der verjährt.
In diesem Feld sehen Sie den gesamten Anspruch ab dem Datum, ab dem der Urlaubsanspruch wirksam wird.
Sobald der Dienstnehmer einen Urlaub eingetragen bekommt, sehen Sie hier die Anzahl des Verbrauches.
In diesem Feld sehen Sie die Resturlaube, die über eine Urlaubsersatzleistung ausbezahlt wurden.
ACHTUNG - dieses Feld wird aktuell nicht befüllt!
In diesem Feld sehen Sie den Rest des Urlaubsanspruches zum Monatsende.
In diesem Feld sehen Sie einen monatlichen Anspruchszuwachs in den ersten Monaten nach dem Eintritt.
Hier sehen Sie eine Kürzung eines monatlichen Anspruchs in diesem Monat.
Hier sehen Sie den Rest des monatlichen Anspruches zum Monatsende.
Mit Klick auf diesen Button öffnet sich ein kleines Zusatzfenster, in dem Sie eine Übersicht mit den Werten für jeden Tag des Monats, sofern der Parameter "LS: Urlverw_taeglich" aktiviert ist, erhalten. Dieses Fenster wird auch durch einen Doppelklick auf eine der Zeilen (Datensätze) für das entsprechende Monat geöffnet.
Berechnung des täglichen Urlaubsstandes:
Rest vor Urlaubsjahresbeginn
+ Anspruch vom Urlaubsjahresbeginn bis inklusive dem Berechnungstag (abzüglich Tage von Unterbrechungen bis inklusive dem Berechnungstag)
- Verbrauch bis inklusive dem Berechnungstag
Beispiel ohne Unterbrechung:
Stichtag: 05.04.2015
Rundung: kaufmännisch auf 0,01
Urlaubsjahr: 01.02.2015 - 31.01.2016
Jährlicher Urlaubsanspruch: 25 Tage
Rest vor Urlaubsjahresbeginn: 10 Tage
Verbrauch zwischen 01.02.2015 und 05.04.2015: 15 Tage
Urlaubsanspruch bis Urlaubsjahresende: 10 Tage + 25 Tage - 15 Tage = 20
Tage
Anspruch bis 05.04.2015 10 Tage
+ (25/365 * 64) - 15 = - 00,62
Beispiel mit Unterbrechung:
Stichtag: 16.03.2016
Rundung: kaufmännisch auf 0,01
Urlaubsjahr: 01.02.2016 - 31.01.2017
Präsenzdienst: 06.03.2016 - 19.03.2016
Jährlicher Urlaubsanspruch: 25 Tage
Rest vor Urlaubsjahresbeginn: 0 Tage
Verbrauch zwischen 01.02.2016 und 16.03.2016: 5 Tage
Urlaubsanspruch bis Urlaubsjahresende: 0 Tage + 25 Tage - 5 Tage = 20 Tage
Anspruch bis 16.03.2016 0 Tage
+ (25/365 * 34) - 5 = - 2,67
Beispiel mit Einstellung
"Resturlaub inklusive Übertrag aus dem Vorjahr" und Dienstrad
aus der LHR Zeit
Aliquoter Resturlaubsstand per 01.08.2020
= 89 Stunden
nicht aufgebrauchter Übertrag aus Vorjahr = 30 Stunden
Urlaubsverbrauch: 03.07.2020 - 07.08.2020
Der Mitarbeiter hat bis 05.08.2020 folgendes
Dienstrad:
1ne Woche MO - FR 12 Stunden (60h / Woche)
2te Woche MO - DI 10 Stunden (20h / Woche)
Der Mitarbeiter hat ab 06.08.2020 folgendes Dienstrad:
jede Woche MO - DO 5 Stunden (20h / Woche)
Beschäftigungsausmaß bis 05.08.2020,
wenn Urlaub mit Stunden verwaltet wird:
60 Stunden + 20 Stunden = 80 Stunden / 2 Wochen = 40 Stunden pro Woche
= 100%
Beschäftigungsausmaß ab 06.08.2020, wenn Urlaub mit Stunden verwaltet wird:
20 Stunden = 50%
01.08.2020 + Jahresanspruch 200
Stunden / Jahrestage 365 = 0,5479 = 89,0000 h + 0,5479 h = 89,5479 h
02.08.2020 + Jahresanspruch 200 Stunden / Jahrestage 365 = 0,5479
= 89,5479 h + 0,5479 h = 90,0958 h
03.08.2020 + Jahresanspruch 200 Stunden / Jahrestage 365 = 0,5479
= 90,0958 h + 0,5479 h = 90,6437 h - 8 h Verbrauch = 82,6437 h
04.08.2020 + Jahresanspruch 200 Stunden / Jahrestage 365 = 0,5479
= 82,6437 h + 0,5479 h = 83,1916 h - 8 h Verbrauch = 75,1916 h
05.08.2020 + Jahresanspruch 200 Stunden / Jahrestage 365 = 0,5479
= 75,1916 h + 0,5479 h = 75,7395 h - 8 h Verbrauch = 67,7395 h
Änderung des Beschäftigungsausmaßes mit 20h = 67,7395 h / 40 h *
20h = 33,8698 h
06.08.2020 + Jahresanspruch 200 Stunden / Jahrestage 365 = 0,2740
= 33,8698 h + 0,2740 h = 34,1438 h - 4 h Verbrauch = 30,1438 h
07.08.2020 + Jahresanspruch 200 Stunden / Jahrestage 365 = 0,2740
= 30,1438 h + 0,2740 h = 30,4178 h - 4h Verbrauch = 26,4178 h
08.08.2020 + Jahresanspruch 200 Stunden / Jahrestage 365
= 0,2740 = 26,4178 h + 0,2740 h = 30,6918 h
Beispiel mit Einstellung
"Resturlaub exklusive Übertrag aus dem Vorjahr" und Dienstrad
aus der LHR Zeit
Aliquoter Resturlaubsstand per 01.08.2020
= 89 Stunden
nicht aufgebrauchter Übertrag aus Vorjahr = 30 Stunden
Urlaubsverbrauch: 03.07.2020 - 07.08.2020
Der Mitarbeiter hat bis 05.08.2020 folgendes
Dienstrad:
1ne Woche MO - FR 12 Stunden (60h / Woche)
2te Woche MO - DI 10 Stunden (20h / Woche)
Der Mitarbeiter hat ab 06.08.2020 folgendes Dienstrad:
jede Woche MO - DO 5 Stunden (20h / Woche)
Beschäftigungsausmaß bis 05.08.2020,
wenn Urlaub mit Stunden verwaltet wird:
60 Stunden + 20 Stunden = 80 Stunden / 2 Wochen = 40 Stunden pro Woche
= 100%
Beschäftigungsausmaß ab 06.08.2020, wenn Urlaub mit Stunden verwaltet wird:
20 Stunden = 50%
01.08.2020 + Jahresanspruch 200
Stunden / Jahrestage 365 = 0,5479 = 89,0000 h + 0,5479 h = 89,5479 h
02.08.2020 + Jahresanspruch 200 Stunden / Jahrestage 365 = 0,5479
= 89,5479 h + 0,5479 h = 90,0958 h
03.08.2020 + Jahresanspruch 200 Stunden / Jahrestage 365 = 0,5479
= 90,0958 h + 0,5479 h = 90,6437 h - 8 h Verbrauch = 82,6437 h
04.08.2020 + Jahresanspruch 200 Stunden / Jahrestage 365 = 0,5479
= 82,6437 h + 0,5479 h = 83,1916 h - 8 h Verbrauch = 75,1916 h
05.08.2020 + Jahresanspruch 200 Stunden / Jahrestage 365 = 0,5479
= 75,1916 h + 0,5479 h = 75,7395 h - 8 h Verbrauch = 67,7395 h
Änderung des Beschäftigungsausmaßes mit 20h = 67,7395 h - 6h (nicht
aufgebrauchter Übertrag von den 30h aus Vorjahr) = 61,7395 h / 40 h *
20 h = 30,8698 h + 6h (nicht aufgebrauchter Übertrag von den 30h aus Vorjahr)
= 36,8698 h
06.08.2020 + Jahresanspruch 200 Stunden / Jahrestage 365 = 0,2740
= 36,8698 h + 0,2740 h = 37,1438 h - 4 h Verbrauch = 33,1438 h
07.08.2020 + Jahresanspruch 200 Stunden / Jahrestage 365 = 0,2740
= 33,1438 h + 0,2740 h = 33,4178 h - 4h Verbrauch = 29,4178 h
08.08.2020 + Jahresanspruch 200 Stunden / Jahrestage 365
= 0,2740 = 29,4178 h + 0,2740 h = 33,6918 h
In folgenden Fällen wird die tägliche Berechnung berücksichtigt:
Bei der Berechnung des täglichen Anspruches für Dienstnehmer mit reduziertem Beschäftigungsausmaß.
Am Gehaltszettel wird der tägliche Wert des Monatsletzten ausgegeben.
Am Urlaubsjahresbeginn wird der normale Resturlaub vom Vorjahr verwendet und wieder neu zu rechnen begonnen, um Rundungsdifferenzen einmal jährlich abzubauen.
Die tägliche
Berechnung findet nur für Urlaube statt, nicht für Sonderurlaube und Fehlzeiten.
Beispiel 1:
Eintritt am 01.01.2016 mit 8 Tagen Rest, welche in der Anspruch Ersterfassung
per 12.2015 eingetragen wurden.
Neuer Anspruch entsteht immer mit dem 10.01.
Die jährliche Berechnung findet
im Monat 01.2016, 8 Tage Übertrag + 25 Tage Anspruch ab dem 10.01.
Die tägliche Berechnung nimmt für
die Berechnung für den 01.01 die 8 Tage Übertrag, aber diese werden dann
auch nochmal für den 10.01 verwendet. Wenn zwischen diesen Zeitraum Urlaubstage
genommen wurden, wird in diesem Fall bei der täglichen Berechnung nicht
berücksichtigt.
Wenn bei Ihnen daher der erneute Urlaubsanspruch im Monat mit Beginn der
Urlaubsverwaltung beginnt, tragen Sie in der Anspruch Ersterfassungs-Maske
bereits den Anspruch ein, welchen der Dienstnehmer mit Beginn des neuen
Urlaubsjahres hat.
Hier sehen Sie den hochgerechneten Betrag/Rest bis zur Urlaubsrückstellung.
Hier sehen Sie die auszuzahlenden Einheiten.