Aufgabe: Beitragsgrundlagenmeldung monatlich übermitteln

Menüaufruf: Auswertungen/Monatlich/Zahlungsverkehr/Datenaustausch ELDA oder Kommunikation/Allgemeine/Datenaustausch ELDA, Ausgabeart "mBGM (monatlich ab 01.01.2019) (N)".

 

Diese Anleitung erklärt Ihnen, wie Sie die Datenträger für die monatliche Beitragsgrundlagenmeldung an die Krankenversicherungsträger im LHR Lohn erstellen. Meldungen werden nach der Satzaufbau-Beschreibung von Elda (www.elda.at) erstellt. Diese werden von der OÖ Gebietskrankenkasse vorgeschrieben.

Für nähere Informationen kontaktieren Sie den Krankenversicherungsträger oder sehen Sie im ÖGK Arbeitsbehelf nach.

Lesen Sie dazu auch die Maskenbeschreibung der Maske "Datenaustausch ELDA".

 

Vorgehensweise

Wie entsteht die mBGM

Voraussetzungen für den Datenträger für die mBGM:

 

Erstellen des Datenträgers

1. In der Maske Datenaustausch ELDA (Auswertungen/Monatlich/Zahlungsverkehr oder Kommunikation/Allgemeine) wählen Sie die Ausgabeart "mBGM (monatlich ab 01.01.2019) (N)".

Als Monat wird Ihnen das Monat aus der Einstiegsmaske vorgeschlagen. Das Feld "Tagesdatum" hat bei einer mBGM keine Bedeutung, weil diese immer monatlich für ein ganzes Monat inklusive Aufrollungen übermittelt wird.

 

2. Wenn Sie auf den Button "mBGM" klicken, können Sie in der folgenden Maske Ihre offenen mBGM kontrollieren.

Klicken Sie auf den linken unteren Button "Alle anzeigen" wenn Sie alle Meldungen angezeigt haben wollen. Wenn Sie danach wieder auf "Nur offene anzeigen" klicken, kehren Sie zur Ansicht zurück wo Sie nur die nicht gemeldeten Meldungen sehen.

 

3. Wenn Sie nicht die automatische ELDA-Übermittlung verwenden (Feld Elda-Übermittlung ist deaktiviert), wählen Sie ein Verzeichnis aus, wo der Datenträger erstellt werden soll. Zur Auswahl stehen:

DATENBANK

Datenträger wird in der Datenbank erzeugt und kann im Menüpunkt Kommunikation/Austausch/Datenträger aus Datenbank auslesen ausgelesen werden. Dies verwenden viele "Internet-Kunden" die keinen Zugriff auf das Eurolohn Verzeichnis haben.

tmp

Datenträger wird ins Eurolohn/tmp Verzeichnis erstellt.

tmp2

Datenträger wird ins Eurolohn/tmp2 Verzeichnis erstellt.

beliebiges Verzeichnis

Datenträger wird in ein beliebiges Verzeichnis erstellt. Dazu ist es notwendig "einen Kunden" in der Maske Kunde anzulegen (Stammdatenmenü/Allgemein/Kunde). Siehe dazu die Maskenbeschreibung "Kunde".

Datenträger, der im ausgewählten Verzeichnis erstellt wird, heißt dtgkkED*.dtr (für Gebietskrankenkassen) bzw. dtbvaED*.dtr (für BVAEB Versicherungen).
Mit diesem wird auch die Protokolldatei gkkdtr.lst in der DATENBANK bzw. im Eurolohn/Work Verzeichnis erstellt.

Wenn Sie das Verzeichnis tmp, tmp2 oder ein beliebiges Verzeichnis wählen, wird ein neuer Datenträger immer an die vorhandene Datei dtgkkED.dtr bzw. dtbvaED.dtr dazu geschrieben. Das heißt, wenn Sie einen Datenträger für mBGM und danach noch einen neuen Datenträger für mBGM erstellen, dann wird der 2. Datenträger an den 1. angehängt und Sie erhalten 2 Datenträger in einer Datei.
Deswegen empfiehlt es sich, nach Erstellen und Übermitteln eines Datenträgers diesen entweder sofort umzubenennen oder in ein anderes Verzeichnis zu verschieben!

Füllen Sie alle weiteren Datenträgerkriterien nach Ihren Anforderungen aus.

 

4. Erstellen Sie den Datenträger mit Druck auf den Button "Erstelle ELDA-Datenträger" . Die nachstehende Meldung wird zur Kontrolle vom Programm aufgerufen. Bestätigen Sie diese mit OK. Wenn der Datenträger fertig erzeugt ist, wird eim LHR Lohn Protokoll am ausgewählten Drucker gedruckt. Beachten Sie dass dies nur eim LHR Lohn Protokoll zur Kontrolle ist, das keine Übermittlung an den Krankenversicherungsträger bestätigt!

Nach Erstellen des Datenträgers werden die offenen Meldungen mit Datum und Uhrzeit der Erstellung auf bearbeitet gestellt.

 

Wenn Sie die automatische Elda-Übermittlung verwenden (Feld Elda-Übermittlung ist aktiviert), können erstellte Datenträger sofort an das ELDA Programm  zur Übertragung weitergeleitet werden.

Mehr dazu finden Sie im Thema "Automatische Elda-Übermittlung".

 

Wiederholen des Datenträgers

Wenn Sie mal einen Datenträger versehentlich gelöscht haben und Sie brauchen diesen jedoch wieder, führen Sie die oberen Schritte bis zum Punkt 3 durch. Dann geben Sie das Datum der Nacherstellung im Feld "Datum Nacherstellung" für den bereits erstellten Datenträger ein und machen den Schritt 4.

 

Rückstellen des Datenträgers

Wenn Sie einen Datenträger aus Versehen erstellt haben, und Sie wollen dies wieder rückgängig machen, geben Sie das betroffene Datum im Feld "Datum Nacherstellung" ein und hacken das Feld "Storno" an. Mit Druck auf den Button "Erstelle ELDA-Datenträger" erhalten Sie einen Storno-Datenträger.

 

Beachten Sie, wenn Sie einen Datenträger nur aus dem Eurolohn/... Verzeichnis löschen, sind die Meldungen im LHR Lohn trotzdem immer noch auf "bearbeitet = übermittelt" gesetzt.

 

Übermitteln des Datenträgers

Das Übermitteln des Datenträgers an den betroffenen Krankenversicherungsträger erfolgt im Regelfall über die Software Elda. Diese wird von der Oberösterreichischen Gebietskrankenkasse zur Verfügung gestellt. Wie Sie die Software installieren,  finden Sie auf der Internetseite www.elda.at.

Wenn Sie nicht die automatische Elda-Übermittlung verwenden, müssen Sie den Datenträger händisch über die Elda Software übermitteln. Eine Beschreibung dazu finden Sie auch auf der Internetseite www.elda.at.

Nach der Übermittlung des Datenträgers gibt Elda ein Übermittlungsprotokoll (Meldebestätigung) aus. Auf diesem ist ersichtlich, ob alle Meldungen übermittelt wurden. Bei Fehlermeldungen und Unklarheiten kontaktieren Sie die Elda Hotline.

Achten Sie darauf, dass Sie jeden erstellten Datenträger übermitteln! Im LHR Lohn ist es nicht vermerkt ob Sie den Datenträger tatsächlich über die Elda Software übermittelt haben!

 

Fenster

Monatliche Beitragsgrundlagenmeldung (mBGM)

Monatliche Beitragsgrundlagenmeldung (mBGM) ab 2019