In dieser Maske haben Sie die Möglichkeit die noch offenen oder auch die bereits erstellten mBGM-Meldungen zu drucken.
Hier tragen Sie den Zeitraum für die Ausgabe für die mBGM ein.
Mit der Auswahl des Datums für Nachdruck drucken Sie im LHR Lohn bereits ausbezahlte ("= auf bearbeitet gestellte") mBGM-Meldung nach.
Für noch nicht im LHR Lohn ausbezahlte ("= offene") mBGM lassen Sie dieses Datums-Feld leer.
Hier haben Sie die Möglichkeit die Liste auf einzelne Dienstnehmer einzuschränken.
Mit der "Selektion" haben Sie die Möglichkeit, den Datenträger nur für bestimmte oder einzelne Dienstnehmer zu erstellen.
Klicken Sie auf , um in die Maske Verwaltung von Mehrfachselektionen
zu gelangen, in der Sie die gewünschten Dienstnehmer auswählen (= für einmalige Mehrfachselektionen, die Sie nicht oft benötigen). Hier haben Sie die Möglichkeit, nach verschiedenen Kriterien die Dienstnehmer auszuwählen. Diese sehen Sie links in der Maske "Verwaltung von Mehrfachselektionen" unter "Selektionsart". Mit dem Button "Selektions-Test" sehen Sie in einer Maske für welche Dienstnehmer der Datenträger erstellt werden würde.
Bei einer Datenträgernacherstellung haben Sie auch die Möglichkeit, gewisse Dienstnehmer aus dem Datenträger auszuschließen. Wählen Sie dazu ein Datum für Nacherstellung aus, klicken auf und löschen die Dienstnehmer, die Sie nicht benötigen. Im Eurolohn/Work Verzeichnis wird in der Protokolldatei edifactv3.lst die Bezeichnung der Selektion vermerkt.
Wenn eine Selektion gewählt ist und Sie das -Symbol drücken, dann wird eine einmalige Mehrfachselektion in Kopie der gewählten erstellt.
Klicken Sie auf , um bereits angelegte wiederkehrende Mehrfachselektionen auszuwählen.
Mit dem Button "Vorlagen verwalten" haben Sie die Möglichkeit, bereits angelegte wiederkehrende Mehrfachselektionen zu ändern. Mehrfachselektionen, die Sie immer wieder benötigen (= wiederkehrende Mehrfachselektionen), legen Sie zuvor unter Stammdatenmenü/Firma/Sonstiges/Verwaltung von Mehrfachselektionen an.
Einmalige Mehrfachselektionen werden nach drei Tagen gelöscht, wenn Sie den Systemparameter LS: Selektion-Lebensdauer im Stammdatenmenü/Firma/Parameter/variable Systemparameter nicht gesetzt haben.
Speichern Sie einmalige Selektionen nie als Defaultwert mit dem Button
. Wenn Sie das tun und die einmalige Selektion nicht mehr vorhanden ist, dann erhalten Sie beim Öffnen der Maske gleich die Fehlermeldung "Selektion ist nicht angelegt".
Mit diesem List-Item legen Sie die Ausgabe der mBGM fest. Zur Auswahl stehen hier:
pro Beschäftigtengruppe (B)
pro Verrechnungsbasistyp (V)
pro Dienstnehmer mit Details (D) (wird auch als Begleitzettel bei der Datenträgererstellung der mBGM mitgedruckt)
pro Dienstnehmer ohne Details (O)
Mit dieser Checkbox definieren Sie, ob bei dem Druck der Liste die mGM einer Übermittlung (=deaktiverte Checkbox) oder die letzt gültigen mBGM ohne Storno-Meldungen (=aktivierte Checkbox) berücksichtigt werden soll.
Hier haben Sie die Möglichkeit die Auswertung auf die Versicherungsanstalt aus der Maske Stammdatenmenü/Firma/Firmeneigene Versicherungsanstalten (2. Feld in der Maske) einzuschränken.
Hier haben Sie die Möglichkeit die Auswertung auf die firmeneigenen Versicherungsanstalt aus der Maske Stammdatenmenü/Firma/Firmeneigene Versicherungsanstalten (1. Feld in der Maske) einzuschränken.
Hier sehen Sie wie der Aufruf der Maske für den Batchlauf aussehen soll (Maske Abrechnungen/Batchabrechnen/Verwaltung/Aufrufverwaltung).
Wählen Sie eine freie Nummer, die von der Reihenfolge in die Ablauffolge passt.
M/eldambgmdn.rep (nach Dienstnehmer mit Details) oder
M/eldambgmbe.rep (nach Beschäftigtengruppe)
lpvsvbeza07
Wenn Sie die Nachzahlung Vorjahr-Funktion in Verwendung haben, dann passen Sie die Parameter wie folgt an, damit auch die Vormonate auf der Liste angedruckt werden:
Statt HF_VON_MONAT und HF_BIS_MONAT verwenden Sie HF_MONAT=01.1991!
Monatliche Beitragsgrundlagenmeldung (mBGM) ab 2019