Aufgabe: Jubiläumsgeld

Jubiläumsgelder (-bezüge, -geschenke) werden gewährt, weil entweder der Dienstnehmer längere Zeit bei einem Dienstgeber beschäftigt ist oder die Firma schon längere Zeit besteht. Der Anspruch kann sich aus den Kollektivverträgen, aus Betriebsvereinbarungen oder aus Einzelverträgen ableiten und sowohl in Geld als auch in Sachbezügen gewährt werden.

SV-Freiheit ist nur dann gegeben, wenn der Dienstnehmer bereits 20, 25, 30, 35, 40, 45 oder 50 Jahre beschäftigt ist. Bei Firmenjubiläen ist erforderlich, dass die Firma bereits 20, 25, 30, 40, 50, 60, 70, 75, 80, 90 usw. besteht.

Die Lohnart Dienstnehmerjubiläum können Sie im Paket Personalverrechnung und Budgemodul von LHR Personalverrechnung automatisieren.

Diese Anleitung hilft Ihnen beim Aufbau einer Lohnart für das Jubiläumsgeld und zeigt Ihnen, wie Sie diese in LHR Personalverrechnung Paket Personalverrechnung und Modul Budget aktivieren.

Voraussetzungen

Sie benötigen die Berechtigung Lohnarten und Formeln in der LHR Personalverrechnung anzulegen. Ansonsten wenden Sie sich bitte an Ihren Systemadministrator.

Um die Jubiläumslohnart zu automatisieren, hinterlegen Sie zuerst in der Maske Dienstjahre (firmenübergreifend) oder Dienstjahre pro Dienstnehmergruppen ab wann Jubiläumsgelder zustehen.

Diese Masken finden Sie unter Auswertungen/Jährlich/Jubiläumsrückstellung/Dienstjahre oder Dienstjahre pro Dienstnehmergruppe.

Beispiel:

Falls Sie Dienstnehmer haben, die von diesem Firmen- oder Dienstnehmergruppenmodell abweichen, legen Sie für diese Dienstnehmer Persönliche Sätze für Dienstjahre und Monatsgehälter an (Stammdatenmenü/Lohnarten/Bezeichnungen und Bewerten/Persönliche Sätze). Diese Persönliche Sätze weisen Sie in der Maske Variable Firmenparameter zu (Stammdatenmenü/Firma/Parameter).


 

Falls der Informationsgrund "Eintritt für Jubiläum" bei Ihnen nicht angelegt ist, legen Sie diesen wie folgt an:

(Maske Stammdatenmenü/Allgemein/Ein-/Austritts-/Unterbrechungsgründe). Diesen Informationsgrund benötigen Sie, falls das Eintrittsdatum bei einigen Dienstnehmern vom Jubiläumsdatum abweicht (zB bei einer Firmenübernahme oder Vordienstzeitenanrechnung).

Das Kürzel und die Bezeichnung sind hier frei wählbar.

 

Vorgehensweise

 

1. Suchen Sie sich eine freie Lohnartennummer. Sollten Sie mit Nummernkreisen arbeiten, wählen Sie eine freie Nummer in einem Bereich, in dem die Lohnart logisch passt.

Achten Sie auch darauf, dass die Lohnarten am Lohn-/Gehaltszettel sortiert nach Nummern ausgegeben werden.

 

2. Öffnen Sie abhängig von Ihren Anforderungen den Lohnartenstamm auf der entsprechenden Ebene.

Wenn die Berechnung für alle Dienstnehmer der Firmengruppe die selbe ist, öffnen Sie Stammdaten/Lohnarten/Firmengruppe.

Dies wird von Lohn & HRin den meisten Fällen empfohlen.

Wenn Sie die Lohnart nur für die eine Firma anlegen wollen, öffnen Sie Stammdaten/Lohnarten/Firma.

Wenn die Lohnart nur für eine Dienstnehmergruppe Hauptgruppierung der einzelnen Dienstnehmer in LHR Personalverrechnung. Anhand der Dienstnehmergruppe können viele Einstellungen der Firma gesteuert werden. So gibt es zum Beispiel die Möglichkeit Lohnarten auf der Ebene der Dienstnehmergruppen anzulegen. Eine Gruppierung könnte zB Arbeiter, Angestelle, Lehrlinge Arbeiter, Lehrlinge Angestellte sein. vorgesehen ist öffnen Sie Stammdaten/Lohnarten/Dienstnehmergruppe.

Natürlich kann die Berechnung auch noch mit Hilfe von Formeln beeinflusst werden.

 

3. Legen Sie die neue Lohnart mit folgenden Werten an:

 

Aliquotierung:

N

keine Aliquotierung

Vorzeichen:

+

Bezug

Exekutionsgruppe:

L

Beschränkt pfändbare laufende Bezüge

Defaultgültigkeit:

0

Jedes Monat

Betragsteiler:

1140

SV-frei, Lohnsteuer Sonderzahlung. Für Auszahlungen außerhalb der gesetzlichen SV-Freiheit verwenden Sie den Betragsteiler 11140 einmalige Prämie.

Stunden-Bewertungs-Art:

JUBANZAHL

Diese Formel liefert die Anzahl der Monatsgehälter, wenn in einem Monat ein Jubiläum erreicht wird. Ansonsten wird immer 0 zurückgegeben.

Satz-Bewertungs-Art:

EIN

Dieser Wert wird später durch eine Formel ersetzt

FiBu:

 

Tragen Sie das Aufwandskonto für das Jubiläumsgeld ein.

Kostenrechnung:

J/S

J = In die Kostenstellenaufteilung
S = Auf die Stammkostenstelle des Dienstnehmers buchen

 

Die restlichen Felder füllen Sie nach Bedarf aus und speichern Sie die Lohnart.

 

Beispiel:

 

4. Als nächstes benötigen Sie eine Formel (Stammdatenmenü/Lohnarten/Bewerten ...), welche die Monatsgehälter für den Satz der Lohnart ermittelt. Die Monatsgehälter (Lohnarten Lohn, Gehalt usw.) können Sie in eine Monatsbasis fließen lassen.

Mit dieser Formel wird ein Wert dann gerechnet, wenn im Monat das Jubiläum erreicht ist. Wenn in einem Monat das Jubiläum nicht erreicht wird, wird die Lohnart mit 0 generiert und scheint somit am Lohn-/Gehaltszettel nicht auf.

 

Syntax mit Überprüfung:

 

Formelwert

Anzahl der Monatsgehälter wenn im Monat das Jubiläum erreicht ist (= Kennzeichen "JUBANZAHL")

Operator

>

Bedingung

0

Richtig

Monatsbezug (Lohn/Gehalt)

Falsch

0

 

Beispiel

Hier wird kontrolliert ob das Jubiläum erreicht ist, wenn ja wird beim Satz der Monatsbezug gerechnet (= MBA597).
Wenn das Jubiläum nicht erreicht ist, wird 0 gerechnet.

 

6. Tragen Sie diese Formel nun bei der zuvor angelegten Lohnart bei der Satz-Bewertungsart ein.

 

7. Um die Lohnart automatisch im Paket Personalverrechnung generieren zu lassen, haben Sie zwei Möglichkeiten:

  1. Lohnart für vorhandene Dienstnehmer in die Lohnartenzuordnung generieren und für zukünftige Dienstnehmer generieren sobald ein Eintritt eingegeben wird:
    Mit dieser Variante ist die Lohnart in der Lohnartenzuordnung bei jedem Dienstnehmer ohne Bis-Datum vorhanden und wird nur dann gerechnet wenn das Jubiläum erreicht ist.
    Für vorhandene Dienstnehmer generieren Sie die Lohnart über die Maske Stammdatenmenü/Erhöhen/Lohnartengenerierung, Beispiel:
    Für in Zukunft eintretende Dienstnehmer lassen Sie die Lohnart über die Maske Stammdatenmenü/Firma/Sonstiges/Generierung pro Unterbrechungsgrund bei jeder Eingabe des Eintritts generieren, Beispiel:
     

  2. Lohnart als Folgelohnart beim Bezug hinterlegen, damit sie immer automatisch generiert wird:
    Mit dieser Variante wird die Lohnart dann gerechnet wenn das Jubiläum erreicht ist.
    Dazu hinterlegen Sie die Lohnart Jubiläumsgeld im Lohnartenstamm beim Lohn/Gehalt als Folgelohnart, Beispiel:
     

 

 

Fenster

Firmengruppenlohnarten anlegen

Firmenlohnarten anlegen

Dienstnehmergruppenlohnarten anlegen

Firmenparameter

Monatsbasen Bezeichnungen

Durchschnittsbasen Bezeichnungen

Persönliche Satzbezeichnungen

Formeln