Für eine korrekte Gleitzeitrückstellung benötigen Sie im LHR Lohn eine Lohnart , die den aktuellen Saldowert wiedergibt. Diese Aufgabe beschreibt eine Möglichkeit, wie Sie diese Lohnart aufbauen.
Sie benötigen die Berechtigung Lohnarten und Formeln im LHR Lohn anzulegen. Ansonsten wenden Sie sich bitte an Ihren Systemadministrator.
Suchen Sie sich eine freie Lohnartennummer. Sollten Sie mit Nummernkreisen arbeiten, wählen Sie eine freie Nummer in einem Bereich, in den die Lohnart logisch passt. Achten Sie auch darauf, dass die Lohnarten am Lohn-/Gehaltszettel sortiert nach Nummern ausgegeben werden.
Öffnen Sie abhängig von Ihren Anforderungen den Lohnartenstamm auf der entsprechenden Ebene.
Legen Sie die neue Lohnart mit folgenden Werten an:
Aliquotierung: |
N |
keine Aliquotierung |
Vorzeichen: |
N |
Die Lohnart ist ein Durchläufer |
Exekutionsgruppe: |
U |
Unpfändbarer Betrag |
Defaultgültigkeit: |
0 |
Jedes Monat |
0 |
Die Lohnart ist ein Durchläufer |
|
Stunden-Bewertungs-Art: |
EIN |
Dieser Wert wird vom Benutzer eingegeben. |
Satz-Bewertungs-Art: |
FOxxx |
Dieser Wert wird später durch eine Formel ersetzt |
Die restlichen Felder füllen Sie nach Bedarf aus und speichern Sie die Lohnart.
4. Als nächstes benötigen Sie eine Formel (Stammdatenmenü/Lohnarten/Bewerten ...), welche den Stundensatz pro Dienstnehmer ermittelt. Diese Formel kann unterschiedlich sein. Hier ein möglicher Vorschlag, wie die Formel angelegt werden kann:
Syntax mit Überprüfung:
Formelwert |
SS001 / FS004 |
5. Die Lohnart hinterlegen Sie noch unter Auswertungen/Jährlich/Gleitzeitrückstellungen.
Mehr zum Thema Gleitzeitrückstellung finden Sie unter verwandte Aufgaben!
Gleitzeitrückstellung einrichten
Gleitzeitrückstellungen nach Abteilungen
Gleitzeitrückstellungen nach Buchungsbeleg