Gleitzeitrückstellung

Diese Aufgabe erklärt Ihnen, wie Sie die Gleitzeitrückstellung in LHR Personalverrechnung einrichten.

Voraussetzungen

Für die Gleitzeitrückstellung im LHR Lohn benötigen Sie zwei Lohnarten.

Um die Gleitzeitrückstellung im LHR Lohn durchführen zu können, führen Sie in der Firma alle einmaligen Aufgaben durch. Diese Anleitung hilft Ihnen beim Aufbau der Gleitzeitrückstellung im Programm. Wie Sie anschließend jährlich diese Rückstellung erstellen, finden Sie unter den jährlichen Aufgaben.

Vorgehensweise

1. Anlage des Stundenteilers

Der Stundenteiler wird zur Berechnung des Stundenlohnes der Gleitzeitrückstellung verwendet. Dieser kann pro Kollektivvertrag und Firma unterschiedlich sein.

Falls Sie noch keine Firmensatz für den Stundenteiler angelegt haben, legen Sie unter Stammdatenmenü/Lohnarten/Bezeichnen/Firmensatz einen Firmensatz. Unter Stammdatenmenü/Lohnarten/Bewerten/Firmensätze hinterlegen Sie den Stundenteiler pro Firma.

2. Anlage der Gleitzeitrückstellungslohnart

Für den aktuellen Gleitzeitsaldo benötigen Sie eine Lohnart, die diesen Saldo wiedergibt. Die Berechnung der Lohnart ist  pro Firma unterschiedlich und kann individuell eingerichtet werden.

Ein Beispiel für die Anlage der Lohnart finden Sie unter einmaligen Aufgaben/Jubiläumsgeld!

3. Zuweisung der Lohnart in der Maske  

Diese neu angelegte Lohnart hinterlegen Sie noch unter Auswertungen/Jährlich/Gleitzeitrückstellung/Gleitzeitrückstellungen Button Lohnarten. Sie haben die Möglichkeit, die Lohnart auf

Je nachdem, auf welcher Ebene Sie die Rückstellung starten, hinterlegen Sie die neue Lohnart in der entsprechenden Maske. Es ist für die einmalige Anlage nicht von Bedeutung, in welcher Ebene Sie die Lohnarten zuweisen - die Lohnarten werden automatisch in jeder Ebene aktualisiert..

Wichtig ist hier, dass Sie bei der Lohnart die Ausgabeart Gleitzeitsaldo ("glegleitzeit") auswählen. Mehr Informationen zu dieser Maske finden Sie in der Maskenbeschreibung.

4. Zuweisung der Monatsbezüge

In der Maske unter Auswertungen/Jährlich/Gleitzeitrückstellung/Gleitzeitrückstellungen Button Lohnarten weisen Sie alle Lohnarten, die für die Gleitzeitrückstellung relevant sind, zu. Auch hier haben Sie die Möglichkeit, die Lohnart auf

Es ist für die einmalige Anlage nicht von Bedeutung, in welcher Ebene Sie die Lohnarten zuweisen - die Lohnarten werden automatisch in jeder Ebene aktualisiert.

Wichtig ist hier, dass Sie bei der Lohnart die Ausgabeart Monatsbezug ("glemonbez") auswählen. Mehr Informationen zu dieser Maske finden Sie in der Maskenbeschreibung.

Sollten Sie in die Gleitzeitrückstellung auch die Lohnnebenkosten hineinrechnen, bauen Sie dazu eine eigene Lohnart auf und fügen diese in den Monatsbezug hinein.

Nach Abschluss dieser Vorbereitungsarbeiten können Sie die erste Berechnung der Gleitzeitrückstellung starten. Mehr dazu lesen Sie in der jährlichen Aufgabe Gleitzeitrückstellung.

 

Verwandte Aufgaben

Gleitzeitsaldo

Fenster

Gleitzeitrückstellungen

Gleitzeitrückstellungen nach Abteilungen

Gleitzeitrückstellungen nach Buchungsbeleg