Nachkopieren von Daten

Das Modul Budget ist ein eigenständiges Modul und muss extra lizenziert und installiert werden.

Die neue Budgetierung ist sehr stark mit der Echtabrechnung verankert. Aus diesem Grund müssen vorab einige Einstellungen im LHR Lohn getroffen werden.

Diese Leitfaden beschreibt nur die Funktionen und Masken die speziell für die Budgetierung relevant sind und ist auf Benutzer ausgelegt, die bereits Erfahrung im LHR Lohn mitbringen.

 

In diesem Topic wird Ihnen erklärt wie Sie gewisse Daten nachkopieren und auf was Sie dabei achten müssen.

 

Es ist nicht möglich, nachdem ein Plan bzw. eine Revision erstellt wurde, folgende Felder zu ändern:

 

Für die Übersteuerung des Stichtags DN gibt es einen neuen variablen Parameter "INF2: Monatsbezug_Stichtag_DN". (Im LHR Lohn unter Firmen/Parameter/Variable System-, Variable Firmengruppen-, Variable Firmen- oder Variable Dienstnehmergruppenparameter zu hinterlegen) Mit diesem legen Sie fest, wie viele Monate beim Vorschlagswert des Stichtags abgezogen wird.

Beispiel:
Wird der neue Parameter mit dem Wert 12 gefüllt, würde in folgendem Screenshot anstatt 31.12.2014 der 31.12.2013 vorgeschlagen werden.

 

Über den Button "Daten kopieren" wiederholen Sie beliebig oft den Kopiervorgang für einen Plan.

Button

Daten kopieren

Mit diesem Button legen Sie Einschränkungen fest.

Beim wiederholten Starten eines Kopiervorganges werden im Planungsszenario keine Daten gelöscht und keine bestehenden Daten überschrieben. Es werden lediglich nicht vorhandene Daten ergänzt.

Der Kopiervorgang wird beim wiederholten Starten für die gleichen Tabellen gestartet, wie beim ersten Start des Kopiervorgangs. Somit werden auch jedes Mal z.B. die Gesetzesdaten erneut kopiert.

Abteilungen, Dienstnehmergruppen und Dienstnehmer, die im Planungsszenario schon vorhanden sind, werden vom "Nachkopieren" ausgeschlossen. Es ist also nicht möglich, z.B.: einen neuen variablen Dienstnehmerstamm oder eine geänderte Kostenstellenaufteilung in einem bereits kopierten Dienstnehmer "nachzukopieren"

Beispiel:
Wird im Planungsszenario ein Firmensatz (FSDAT) geändert und der Kopiervorgang erneut gestartet, bleiben die Daten im Planungsszenario unverändert.
Wird im Planungsszenario ein Firmensatz (FSDAT) hinzugefügt und der Kopiervorgang erneut gestartet, bleiben die Daten im Planungsszenario unverändert.
Wird im IST ein bestehender Firmensatz (FSDAT) geändert und der Kopiervorgang erneut gestartet, bleiben die Daten im Planungsszenario unverändert.
Wird im IST ein neuer Firmensatz (FSDAT) eingefügt, wird dieser in das Planungsszenario nachkopiert.
Wird im Planungsszenario ein Firmensatz (FSDAT) gelöscht und der Kopiervorgang wird erneut gestartet, wird der gelöschte Datensatz im Planungsszenario wieder angelegt.

Das "Nachkopieren" von Daten ist nur dafür gedacht, Daten, die im ursprünglichen Kopiervorgang vergessen wurden, nachzukopieren. Es dient nicht dazu, nachträglich IST-Daten mit dem Planungsszenario abzugleichen.

 

Fenster

Variable Systemparameter

Variable Firmengruppenparameter

Variable Firmenparameter

Variable Dienstnehmergruppenparameter