Reisekosten im SelfService
Bei
Lohn & HR gibt es drei eigenständige Module, die für das Mitarbeiter & Vorgesetzten SelfService
erworben und eingerichtet werden können:
LHR Reisekosten
Zusatzmodul
LHR Fahrtenbuch
Zusatzmodul
LHR Workflow

Grundsätzliches
Das Modul SelfService kann über eine html-Oberfläche aufgerufen werden.
Die Website ist auch als https verwendbar und kann über alle Browser geöffnet
werden.
Sie haben auch die Möglichkeit das SelfService über Tablet-PC's oder
Smartphones zu nutzen.
In der Reisekostenübersicht
werden bereits ausgetretene Dienstnehmer nicht standardmäßig angezeigt.
Ist diese Anzeige erwünscht, so können Sie in den Rollenberechtigungen
für den Menüpunkt RK_UEBERSICHT unter den Feldberechtigungen die Checkbox
OHNE_AUSGETRETENE_DN deaktivieren. Dann kann sich der Endanwender per
Checkbox in der Reisekostenübersicht im SelfService die ausgetretenen
Dienstnehmer anzeigen lassen.
Vorgehensweise
Die Voreinstellungen in der Admin-Oberfläche
sowie Einstellungen für die Aktivierung der Reisekosten im SelfService,
werden im Zuge des Consultings gemeinsam aufgebaut.
Anbei die wichtigsten Eckpunkte
- Damit sämtliche Funktionen der Reisekosten im Web gegeben sind,
müssen die Voreinstellungen dafür in der Admin-Oberfläche der Reisekosten
aktiviert bzw. gesetzt werden.
Diese Einstellungen werden im Zuge des Consultings gemeinsam aufgebaut.
Anbei die wichtigsten Eckpunkte, welche Sie genauer unter Reisekosten/Grundlagen
und Allgemeines Reisekosten nachlesen können.
- Firma / Firmenstamm - Aktivierung des Inlandskürzel
- Firma / Kollektivverträge - Aktivierung der kollektivvertraglichen
Einstellungen für Reisekosten
- Firma / Vorsteuersätze - Hinterlegung der möglichen Vorsteuersätze
- Firma / Parameter / Parameter Seite 1 -3 - firmeninterne Einstellungen
für die korrekte Erfassung und Abrechnung
der Reisekosten
- Dienstnehmer / variabler Dienstnehmerstamm - Seite 2 - eventuelle
Übersteuerung der Gebührenstufen
- Reisekosten / Nebenkosten - Hier erfassen Sie sämtliche Nebenkosten,
die für die Belegerfassung relevant sind
- Reisekosten / Verkehrsmittel - Hier erfassen Sie sämtliche
Verkehrsmittel (privat und dienstlich), die den Mitarbeitern zur
Auswahl stehen sollen. In dieser Maske definieren Sie auch wieviel
arbeitsrechtlich ausgezahlt werden kann.
- Reisekosten / Zwölfteldefinition - Hinterlegen Sie hier die
nach Ihrem KV gültigen Zwölfteldefinitionen
- Reisekosten / Kontierung - In dieser Maske hinterlegen Sie
für die Geschäftsfälle Taggeld, Nachtgeld, Fahrgeld, Nebenkosten,
Vorschuss und Reiseentschädigung Fibukonten für die Verbuchung.
- Reisekosten / Reisetyp - Hier hinterlegen Sie ob die Reisen
nach der 24-Stunden- oder Kalendertagsregelung gerechnet werden.
Weiters, weisen Sie hier dem Reisetyp die Zwölfteldefinition für
Inland- und Auslandstagsatzberechnung zu und definieren ob Taggeld,
Nachtgeld und Hotelrechnungen gerechnet werden.
- Reisekosten / Gebührenstufe - In dieser Maske definieren Sie
die Gebührenstufen je Kollektivvertrag für das Inland und das
Ausland. Aufgrund der Gebührenstufen kann in der Maske Reisekosten/Reisesätze/Kategoriesätze
der Tagsatz/Nachtsatz festgelegt/gefunden werden.
- Reisekosten / Reisesätze/Kategoriereisesätze - In dieser Maske
definieren Sie pro Gebührenstufe den Tag- und Nachtsatz.
- Steigen Sie nun in die LHR Berechtigungsverwaltung ein und aktivieren
Sie in der Rolle (Datenzugriff/Rollen) für das Modul Mitarbeiter SelfService
/ Vorgesetzten SelfService den Reiter Reisekosten und deren Unterpunkte.
Passen Sie dazu die Rolle der Mitarbeiter an oder legen Sie eine neue
Rolle für die Reisekosten an.

- Mit dem Button Zusatzrechte haben Sie die Möglichkeit noch mehr
Einschränkungen zu definieren, beispielsweise bis zu welchem Status
eine Reise noch bearbeitet werden kann oder ob die Rolle die Berechtigung
hat Reisen freizugeben.

- Mit dem Button Workflow haben Sie die Möglichkeit (wenn Sie diesen
ebenfalls lizenziert haben) eine mehrstufige Beantragung einer Reise
zu definieren.
Hier haben Sie die Möglichkeit für unterschiedliche Bedingungen einen
Workflow zu definieren, das sowohl für die geplanten als auch die
erfassten Reisen.


Fenster
Grundlagen
und Allgemeines Reisekosten
Rollen